Gewinde entgraten

Beim Schneiden von Gewinden fallen scharfe Metallspäne an. Um Beschädigungen und Verletzungen zu vermeiden, müssen sie entfernt werden.

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Wir erklären Ihnen, wie Sie das Gewinde entgraten, es ist ganz leicht.

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Oder in diesem Fall: Wo Gewinde geschnitten werden, entstehen Metallspäne. Beim Gewindeschneiden entstehen durch die Materialverdrängung Späne. Um die von den Schneiden herausgearbeitete Metallspäne zu brechen und das Gewinde zu entgraten, drehen Sie den Gewindebohrer wiederholt 1/4 bis 1/2 Drehung zurück. Bei dieser Gelegenheit sollten Sie dann immer wieder etwas Schneidöl zugeben, um die Arbeit zu erleichtern und die Lebensdauer des Gewindebohrers zu erhöhen.

Gewinde entgraten

Vor dem Wechsel auf den zweiten Gewindeschneider und den Fertigschneider sollten Sie das Gewinde entgraten, indem Sie jeweils mit einem kleinen Messingpinsel oder einer Zahnbürste von Metallspänen befreien.

Gewinde entgraten mit Bürsten

Um das Gewinde von Metallspänen zu befreien, gibt es verschiedene Werkzeuge. So zum Beispiel verschiedene Arten von Innenbürsten, die sich im Gewinde der Kontur der Werkstücksbohrung anpassen. Verschiedene Hersteller bieten je nach Bedarf Zylinder, Rohr- oder Mikro-Rohrbürsten an. Alle Bürsten gibt es natürlich in verschiedenen Größen.

Foto: sidm, Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Teleskopstangen-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Der große Vergleichstest
14 Teleskopstangen im Test

Sie erleichtern Malerarbeiten und ersetzen die Leiter bei der Renovierung hoher Räume – doch einige der Arbeitshilfen sind unpraktisch und instabil. Die einschlägigen Marken besetzen in unserem Teleskopstangen-Test die vorderen Plätze.

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler