Terrassendielen aus Thermoholz, Acryl-Milchglasscheiben, Aluminium-Deckel und -Kanten geben dieser Gartenlampe aus Plexiglas (sowie auch der dazu passenden Steckdosensäule) ihr ebenso zeitgemäßes wie behagliches Aussehen. Der Leuchtwürfel im Kopf der Gartenleuchte strahlt weiches Licht ab: Der Nachbau der Plexiglas-Gartenlampe ist gar nicht schwer – wie es im Detail funktioniert, zeigt Schritt für Schritt unsere Anleitung.
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 1 von 19
Unter- und Oberseiten der Leuchten stoßen an den Ecken mit Gehrungsschnitten aneinander. Anschlagschiene aufspannen und die Kanten auf 45° bringen
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 2 von 19
Nach Ablängen der benötigten Seiten 5 mm von deren Oberkante ein Führungsbrett für den senkrechten Schnitt aufspannen. Feinsäge mit Tiefenanschlag für …
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 3 von 19
.. 6 mm tiefe Einschnitte plus Stärke des Führungsbretts versehen. Das angeschnittene Holz vorsichtig mit Stechbeitel und Hammer vom Hirnholz her abnehmen
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 4 von 19
Legen Sie die zum Zusammenbau fertig vorbereiteten Seiten exakt in Flucht aneinander und verbinden Sie sie zum Verleimen mit gewebeverstärktem Klebeband
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 5 von 19
Geben Sie nun Leim an, falten Sie die vier Seiten zusammen und fixieren Sie auch die noch offene Verbindung mit Gewebeband
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 6 von 19
Während der Leim abbindet, die Acrylglasscheiben zuschneiden: zwei- bis dreimal anritzen (Schutzfolie drauflassen!) und über eine Kante brechen
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 7 von 19
Bauen Sie eine Hilfskonstruktion (Winkel auf einer Bodenplatte) zum Kleben der Scheiben. Eine Kante jeder Verbindung anschrägen, ...
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 8 von 19
... Spezialkleber auf die schräge Kante geben, die Scheiben in der Klebelade zusammenspannen und oben zusätzlich mit Klebeband fixieren
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 9 von 19
In den Mittelpunkt der Trägerplatte bohren Sie ein 8-mm-Loch als Kabeldurchlass. Darauf wird der Messingscheibennippel verschraubt, auf …
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 10 von 19
... … dem Sie das Unterteil der E27er-Fassung festschrauben. Ader-Endhülsen aufquetschen und die zweiadrige Leitung an der Fassung anschließen
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 11 von 19
Die fertig montierte Trägerplatte in die Leuchtensäule einführen und mit Nägelchen von außen fixieren
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 12 von 19
Silikon oder Acryl aus der Tube in die Ausklinkung und aufs Acrylglas geben. Die miteinander verklebten Acrylglaswinkel auf das Holz setzen
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 13 von 19
Deckelverschraubung zweistufig vorbohren: mit dem 4-mm-Bohrer 50 mm tief, mit dem 5-mm-Bohrer 25 mm tief
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 14 von 19
Alu-Deckel in einer solchen sicher aufgespannten Schneidlehre als Anschlag für die Stichsäge zuschneiden
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 15 von 19
Stockschrauben mit Hilfe zweier gekonterter Muttern in die zweistufigen Löcher eindrehen, Deckel aufsetzen und mit Hutmuttern verschrauben
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 16 von 19
Längen Sie die Alu-Profile für die Kanten in der passenden Gesamthöhe der Leuchte in einer Schneidlade ab. Die Profile dichten die …
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 17 von 19
... Verbindungen ab und verdecken obendrein kleinere Schnittungenauigkeiten. Geben Sie Acryl nur dort an, wo das Profil auf Holz liegt
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 18 von 19
Erdkabel durch Fundamentund Grundplatte führen. Leitung in einer Verteilerdose anschließen
Design-Leuchte aus Plexiglas bauen: Schritt 19 von 19
Leuchte aufsetzen und durch die vorgebohrten Löcher verschrauben
Thermoholz ist durch Wärmebehandlung ganz ohne Chemikalien wetterfest gemachte Kiefer, die durch diesen Prozess eine teakholzähnliche Färbung erhält. Das Holz bedarf eigentlich keiner weiteren Oberflächenbehandlung. Pigmentiertes Öl schützt es jedoch auch vor Vergrauung. Praxistipp: Wenn Sie beim Gehrungenschneiden nicht ganz exakt arbeiten: Die aufgesetzten Alu-Winkelprofile verdecken elegant kleinere Fehler. Damit die Ausklinkungen für die Verglasung möglichst rechtwinklig ausfallen, haben wir an der Schnittlinie ein Brett als Anschlag für das Blatt der Feinsäge aufgespannt. Die Brettstärke müssen Sie beim Tiefenanschlag berücksichtigen.
Das hier verwendete Acrylglas wird mit einem Kleber verbunden, der unter dem Einfluss von Licht aushärtet. Für die Verbindungen auf Stoß bauen Sie am besten eine Klebelade, in der Sie je zwei Scheiben zum Winkel verkleben. Praxistipp: Damit bei Beleuchtung von innen an den Ecken kein Schatten entsteht, schrägen Sie die auf die Fläche stoßende Klebekante an.
Sind zwei Acrylglaswinkel verbunden, fügen Sie die beiden restlichen Ecken nacheinander in der gleichen Art und Weise zusammen. Die Kanten des Aluminium-Deckels sollten Sie nach dem Zuschnitt entgraten und schleifen. Die Ecken sollten Sie abrunden. Bohren Sie den Deckel für die Verschraubung mit Stockschrauben und Hutmuttern vor.