close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartenkamin

Einen Gartenkamine können Sie ab sechzig Euro aufwärts in verschiedenen Formen und Ausführungen kaufen. Allerdings lassen Materialstärke und Verarbeitung oft zu wünschen übrig: 

Nach dem ersten Anheizen des Gartenkamins verzieht sich durch die starke Hitze der ganze Terrassenkamin und nach dem ersten Regenschauer zeigen sich schnell Roststellen! Besser Sie bauen sich einen stabilen und haltbaren Gartenkamin selbst.

Gartenkamin

Während ein billiger Gartenkamin im Bereich der Profile 1,5 mm Materialstärke aufweist, haben wir uns für 3 bzw. 4 mm entschieden. Dabei kommen wir auf ein stolzes Gesamtgewicht von rund 38 kg. Keine unnötige Verschwendung, wie wir meinen. Denn bei den hohen Temperaturen, denen ein solcher Freiluft-Kamin ausgesetzt ist, neigt das Material dazu, sich zu verziehen. Hundertprozentig vermeiden kann man das auch bei unserer Konstruktion nicht, aber zumindest deutlich reduzieren. Das Material können Sie entweder auf Maß bestellen (z. B. bei www.Prokilo.de) oder die Profile und Bleche mit Eisen- und Stichsäge selbst zuschneiden. Die hier vorgestellte Grundkonstruktion können Sie auch nach Ihren Bedürfnissen ändern.

 

Gartenkamin bauen

Unser Gartenkamin besitzt eine getrennte Feuerschale, sodass Sie das Lagerfeuer zuerst bequem aufschichten können und dann erst den Gartenkamin als Schutz vor Wind darüberstülpen können. Auch die Reinigung des gartenkamins wird so erleichtert, da Sie nicht durch eine enge Ofenluke hantieren müssen.

Grillen
Grillkamin bauen

Dank abgestimmter Bausätze können Sie einen stationären Grillkamin selbst bauen

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.