Tolle Upcycling-Idee für den Garten: Aus einer alten Laterne kann man ein funktionelles Vogelfutterhaus selber bauen. Die Körner bleiben darin trocken und werden nicht verschmutzt. So bauen Sie das Futterhaus.
Futterhaus bauen
Die alte Gartenlaterne eignet sich perfekt als Futterhaus für Vögel.
Futterhaus bauen
Entfernen Sie die Glühbirnen-Fassung
und sägen den Boden ab, damit sich
das Bodenloch auf 4-5 cm vergrößert.
Futterhaus bauen
Bohren Sie Löcher für den Draht, an
dem nachher der Futtertisch hängt.
Futterhaus bauen
Platzieren Sie die Löcher jeweils neben
einer der sechs Streben der Lampe.
Futterhaus bauen
Auch der Laternensockel wird sechsmal
durchbohrt. Am einfachsten geht dies
direkt an den Kanten.
Futterhaus bauen
Für den Futtertisch unter der Laterne eine
dünne Sperrholzplatte zurechtschneiden, so
dass sie in den umgedrehten Sockel passt.
Futterhaus bauen
Die Laterne
auf die Platte
stellen und
die Bohrpunkte
mit
Farbe
markieren.
Futterhaus bauen
Stecken Sie 25 cm lange Drähte mit
umgebogenem Ende durch die Löcher.
Futterhaus bauen
Durchbohren Sie die Holzplatte an den
Markierungen mit einem Bohrer in der
Stärke des Drahtes und fädeln Sie ...
Futterhaus bauen
... die Drähte von unten durch. Die
Drähte durch die Löcher ziehen, nach
innen umbiegen und kappen.
Futterhaus bauen
Der richtige Abstand: Mit einem Abstand
von zirka 30 mm zwischen Laterne und
Futtertisch rutscht das Futter gut nach.
Futterhaus bauen
Der Aufhänger: Durchbohren Sie die
massive Spitze der Laterne, um die
Kette zum Aufhängen zu befestigen.
Futterhaus bauen
Praxistipp: Das Abhängen
der Laterne geht
am besten zu
zweit: Einer hält
die Lampe
fest, während
der andere die
Schrauben des
Deckels löst und
den Behälter abnimmt. Stellen Sie die
Laterne dann in einen kleinen Eimer,
damit Sie diese nicht in der Hand halten
müssen. Besonders schön sieht eine
Doppelfüllung aus Sonnenblumenkernen
und Weichfutter aus. Pro Füllung passen
gut 2 kg Futter in die Laterne.
Zudem sieht es auch noch total spannend aus, denn so ein Vogelfutterhaus gibt's nicht oft. Wir zeigen, wie Sie das Futterhaus bauen können.
Futterhaus bauen aus alter Laterne
Checkliste Werkzeug
Bohrmaschine
Handsäge
Eine umfunktionierte Laterne ist nicht nur ein Schmuckstück für den Garten, sondern kann auch ein hygienisches Silo-Futterhaus sein. Das Futter bleibt darin trocken und wird nicht mit Kot verschmutzt. Es rutscht nach, sobald der Futtertisch unter der Öffnung leergefuttert ist. Wer keine ausgediente Laterne hat, findet in Baumärkten oft welche im Sonderangebot für wenige Euro. Zum Futterhaus bauen brauchen Sie dann noch 1,5 bis 2 mm dünnen, rostfreien Gartendraht, eine Metallsäge und Metallbohrer mit 2,5 bis 3 mm Durchmesser.
Stellen Sie die Laterne zum Markieren der Bohrpunkte für die Holzplatte so, dass die Ecken der Laterne jeweils auf eine Kante des Holzes zeigen. So passt später mehr Futter auf den Tisch. Als Sitzstangen dienen vier schwarz lackierte Rundhölzer, z. B. Mikadostäbchen. Binden Sie zunächst zwei davon mit schwarzen Kabelbindern an den Draht, der den Futtertisch hält. Die anderen beiden befestigen Sie im rechten Winkel an den beiden ersten Stangen. Zum Aufhängen eignet sich eine feste Kordel oder eine rostfreie Kette, die Sie mit einem Stück Draht an der Laterne festbinden.