close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fußballtor selber bauen

Das Runde muss ins Eckige ... genau darauf fiebern Millionen Fans weltweit jede Woche erneut hin. Fußball ist jedoch nicht nur die beliebteste Sportart der Deutschen als Zuschauer, vor allem die kleinen Kicker jagen auch regelmäßig über den Platz.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Damit auch zuhause fleißig trainiert werden kann, zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach ein 3 x 2 x 1 m großes Fußballtor selber bauen können. Ihre Kinder können Sie dabei natürlich tatkräftig unterstützen.

Fussballtor bauenDie Konstruktion für unser Fußballtor ist bewusst kinderleicht – aber stabil – gehalten. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie dem Bauplan sollte es kein Problem darstellen, das Fußballtor selber zu bauen. Damit das Tor auch lange hält – und nicht nur Lattenknallern und Pfostenschüssen, sondern auch Wind und Wetter trotzt –, sollten Sie unbedingt kesseldruckimprägniertes oder wärmebehandeltes (Thermo-) Holz verwenden. Ist ein zusätzlicher Schutz nötig, da das Tor etwa im Winter nicht abgedeckt oder untergestellt werden kann, können Sie auch auf Lacke und Holzschutz-Lasuren zurückgreifen. Hierbei jedoch darauf achten, die chemischen Mittel so sparsam wie möglich einzusetzen.

Folgende Materialien benötigen Sie für den Nachbau des Fußballtores:

  • Kiefer 100 x 60: 2 Querbalken 3000 lang, 2 Torpfosten 2000 lang
  • Kiefer 100 x 100: 2 Bodenhölzer 1000 lang
  • Buche Rundstab Ø 24: 4 Stopfen 200 lang
  • Kleinfeld-Tornetz 3000 x 2000 (Netzstärke 4, Maschenweite 100)
  • 50 Sicherheitsnetzhalter
  • 2 Winkelverbinder 105 x 105 x 90
  • 2 Lochplatten 240 x 80 x 2
  • ca. 6 lfd. m Hart-PVC-Rohr mit innen-Ø 24
  • Edelstahl-Spanplattenschrauben
  • ca. 2 lfd. m Rundholz Ø 12 (Holzdübel)
  • wasserfester PU-Leim
 
 

Fußballtor selber bauen: Mithilfe der Nachwuchskicker

Der Bau des Fußballtores ist so leicht, dass Ihre Kinder Sie dabei natürlich auch unterstützen können. Insbesondere beim Heimwerken mit Kindern gelten jedoch besonders strenge Sicherheitsrichtlinien, um die Gesundheit des Nachwuchses nicht zu gefährden! Wollen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern das Fußballtor selber bauen, sollten die Kleinen mindestens im Kindergartenalter sein. Ob die Nachwuchskicker bereits mit dem nötigen Werkzeug umgehen können, sollten Sie allerdings immer individuell entscheiden. Beim Bau des Fußballtores können kleinere Kinder, die noch nicht mit Säge und Bohrer hantieren sollten, aber trotzdem tatkräftig mit anfassen. Das Füllen der Bohrlöcher mit Kleber oder das Anstreichen des Holzes sind Aufgaben, die die Kleinen (natürlich immer unter Aufsicht!) auch selbst erledigen können.

Mehr Ideen für Gartenspielzeug aus Holz >>

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.