close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Freischneider Test 9 Freischneider im Vergleich

Neun Freischneider mit Benzin-Motor haben wir mit dem TÜV Rheinland getestet. Im Freischneider-Test zeigte sich, dass nicht alle Rasentrimmer schnell einsatzbereit sind.

Video Platzhalter

Mit einem Freischneider bezwingen Sie selbst hochgewachsene Wiesen und zugewuchertes Dickicht. Alle Freischneider im Test waren schnell einsatzbereit und über längere Zeit angenehm zu handhaben. Deshalb ist wichtig, bei den Rasentrimmern auf vielseitig verstellbares Tragegeschirr zu achten. So kann man mit Freischneidern auch größere Flächen trimmen.

Diese Marken haben wir getestet:
  • Dolmar
  • Echo
  • Einhell
  • Honda
  • Husqvarna
  • Solo
  • Stiga
  • Stihl

Neun Benzin-Freischneider haben wir gemeinsam mit dem TÜV Rheinland geprüft. In den Laboren des TÜV wurden unter anderem der Sicherheits-Check und eine Geräuschmessung der Geräte vorgenommen. Im größten deutschen Freilichtmuseum in Kommern mussten die Freischneider von Dolmar, Echo, Einhell, Honda, Husqvarna, Robin, Solo, Stihl und Stiga dann Rasenflächen mähen, Buschwerk stutzen und Randflächen auslichten.

 

Freischneider-Test: Wie wurde getestet?

  • Gras und Buschwerk: Das Trimmen von hohen Halmen und dichtem Gestrüpp war die Hauptdisziplin. Zudem mussten die Freischneider dichte Rasenkanten schneiden.
  • Montage: Benötigt man zusätzliches Werkzeug zum Zusammenbau der Freischneider? Und wie ausführlich und verständlich ist die Bedienungsanleitung geschrieben?
  • Ergonomie: Beurteilt wurde, ob sich die Geräte angenehm führen lassen. Außerdem wurde geprüft, ob der Schwerpunkt ausgeglichen ist und Motor und Messer- bzw. Fadenkopf gut ausgependelt sind.
  • Sicherheits-Check: In den Laboren des TÜV Rheinland wurde die Konstruktion der einzelnen Geräte auf Sicherheit geprüft. Außerdem wurde der Schalldruck am Ohr des Benutzers gemessen.

Motorsense Test

Positiv aufgefallen war, dass alle getesteten Benzin-Freischneider ohne technische Sicherheitsmängel waren und – unter der Einhaltung aller Sicherheitsregeln – ohne Gefahren betrieben werden können. Ein Freischneider wurde mit "sehr gut" ausgezeichnet, vier Geräte bekamen von den Testern ein "gut", drei Mal wurde die Note "befriedigend" vergeben und ein Freischneider zeigte deutliche Schwächen und erreichte nur die Note "ausreichend".

positiv aufgefallen im Freischneider-Test

  • Einige Maschinen ließen sich ohne Werkzeug den unterschiedlichen Körpergrößen unserer Tester anpassen
  • Gut investiert: Die hochwertigen Markengeräte sind mit einem Tragegeschirr angenehm zu führen

negativ aufgefallen im Freischneider-Test

  • Ärgerlich: Bei Einhell verhakte sich der Faden und war schwer zu entwirren
  • Die freiliegenden Kabel bei Stiga könnten leicht abgerissen werden
 

Aktuellen Freischneider-Test herunterladen

Umfang: 6 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Der Test zeigt: Egal, ob die Benzin-Freischneider mit Faden oder Messer betrieben wird – hohes Gras und dichtes Buschwerk wird von fast allen Modellen zuverlässig getrimmt. Ausschlaggebend ist beim Schneiden von dickerem Gestrüpp dagegen die Motorleistung. Bereits bei wenigen Millimetern Dicke kann das Gerät schwächeln, wenn der Motor nicht die nötigen Kraftreserven abrufen kann.

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2006

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.