Feuerstahl

Selber Feuer machen mit dem Feuerstahl

Sollten Sie mal in die Verlegenheit kommen, in der Natur ein Feuer entfachen zu müssen (ohne Feuerzeug!), klappt das wunderbar mit dem Feuerstahl von Light My Fire. Wir haben den Feuerstahl (auch Firestarter, Feueranzünder oder seltener Magnesiumstab genannt) selbst ausprobiert.

(1/5)
Feuerstahl

Feuerstahl

Mit dem Feuerstahl kann man zündeln, ganz ohne Feuerzeug oder Streichhölzer.

Feuer

Selber Feuer machen mit dem Feuerstahl

Light my fire: Den Feuerstahl gibt es in verschiedenen Ausführungen, unter anderem mit einem Messer.

selbst ausprobiert

Selber Feuer machen mit dem Feuerstahl

So kriegen Sie die perfekte Anzündhilfe: Schneiden Sie Jeansstoff in Streifen und rollen Sie diese in einer Metalldose zusammen.

Feuerstahl

Selber Feuer machen mit dem Feuerstahl

Legen Sie diese etwa eine halbe Stunde in ein Feuer. Wichtig: Der Deckel braucht ein kleines Loch, damit Rauch entweichen kann!

Feuerstahl

Selber Feuer machen mit dem Feuerstahl

Der Stoff verkohlt und wird damit zu einer echten Alternative zum üblichen Zunderschwamm.

Das selbst ausprobiert-Fazit: Feuerstahl von Light My Fire

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Feuerstahl von Light My Fire

+ Funktioniert zuverlässig so, wie es soll – auch die günstigste Variante reicht für mehrere Tausend Zündungen

+ Integrierte Signalpfeife für den Notfall

+ Große Farbpalette, klein und handlich

Feuer machen gehört zu den Entdeckungen der Menschheit mit weitreichenden Folgen. Heute hat jeder schnell ein Feuerzeug oder Streichhölzer parat. Trotzdem übt das Entzünden eines Lagerfeuers (oder Gasgrills oder Ofens) ohne solche modernen Hilfsmittel eine Faszination auf viele aus, die gerne draußen unterwegs sind, etwa zum Campen, Jagen oder Fischen.
Ursprünglich für das schwedische Verteidigungsministerium entwickelt, ist der Feuerstahl der schwedischen Firma Light My Fire heute für jedermann gedacht.

Es gibt ihn in verschiedenen Abstufungen für den gelegentlichen bis häufigeren Gebrauch – sogar in Verbindung mit einem Messer für alles, was in der Natur anfällt. Beim Ausprobieren haben wir festgestellt, dass es bei verschiedenen Wetterverhältnissen sehr gut klappt, damit einen ca. 3000 Grad heißen Funken zu erzeugen! Die Schwierigkeit besteht aber darin, diesen so behutsam auf entzündliches Material zu bringen, dass daraus eine Flamme entsteht! Unser Tipp: Ein Stück verkohlten Jeansstoff als Anzündhilfe nehmen. FireSteel ist erhältlich ab ca. 9 Euro, das FireKnife ab ca. 28 Euro über www.vollausstatter.de.

Feuer machen

Doch wie entzündet man mit einem Feuerstahl einen Haufen Brennholz? Damit Sie mit dem Feuerstahl das Kamin- oder Lagerfeuer entzünden können, brauchen Sie neben dem Feuerstahl noch einen scharftkantigen Scharber (meit im Lieferumfang enthalten) und leicht brennbares Material, auch Zunder genannt.

Feuer machen ohne Feuerzeug

Hier erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Feuer machen:

  • Als Anzündhilfe (Zunder) eignet sich bestens trockene Rinde (z. B. von Birken). Gut brennt auch kohlenstoffangereicherte Baumwolle (z. B. alte Jeans in einer Blechdose im Lagerfeuer verkohlen lassen). Natürlich bietet der Handel auch technisch ausgefeilte Anzündhilfen an.
  • Dann Halten Sie den Feuerstab dicht über den Zunder – ein 45°-Winkel ist ideal!
  • Mit dem Scharber reiben Sie schnell über den Feuerstab, bis Funken entstehen. Wichtig: Führen Sie den Schaber immer nur in eine Richtung über den Feuerstab (vom Griff-Ansatz bis zum Ende – kein Hin-und-Her-Reiben).
  • Brennt der Zunder, türmen Sie feine Holzspalten zu einem Kegel auf. Brennt auch das Anmachholz, können Sie das Lagerfeuermit größeren Scheiten speisen!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 12/2015
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Mann am Grill
Gasgrill Performance PRO S3 selbst ausprobiert

Ab jetzt heißt es wieder „Grillen, chillen, Bierchen killen“ – im Sommer gibt es nichts Schöneres als einen BBQ-Abend im Garten.