close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fahrradschuppen aus Holz

Wenn Sie sich an Gerümpelecken im Keller leid gesehen haben oder Ihnen die Fahrräder in der Garage ständig im Weg stehen, brauchen Sie mehr Stauraum. Bei unsere Fahrradschuppen aus Holz haben Sie die Wahl: großzügiger Platz für Gartengeräte, Holz und Terrassenmöbel – oder lieber ein verschließbarer Bikeport für Ihre Räder, das auch als Werkstatt genutzt werden kann.

Ob nun eine moderne Gartenanlage oder bunte Familienwiese – unordentlich mag es kaum jemand hinterm Haus. Zudem ist es für Ihre Gartenwerkzeuge wie Rasenmäher, aber auch für Ihre Liegestühle, den Sonnenschirm und den Grill besser, bei Wind und Wetter geschützt zu lagern. Sogar die Fahrräder der ganzen Familie können Sie in so einem Fahrradschuppen aus Holz locker unterbringen und außerdem noch vor Diebstahl sichern.

 

Fahrradschuppen kann auch als Werkstatt genutzt werden

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Feile
  • Handkreissäge
  • Schleifgerät
  • Schraubenschlüssel
  • Stichsäge

Der Holz-Fahrradschuppen ist groß genug, um gleichzeitig als Werkstatt genutzt zu werden. Natürlich können Sie das Modell auch für Ihre Sitzmöbel nutzen oder als Unterbringung für Pflanztöpfe und kleinere Gartengeräte. Dann können Sie vom Wetter unabhängig etwa Blumen umtopfen. Besonders praktisch an diesem Häuschen sind die beiden Türen, durch die der Stauraum leicht zugänglich ist, aber auch verschlossen werden kann. Bedingung für den Aufbau ist allerdings, dass Ihnen eine Außenwand zum "Anlehnen" zur Verfügung steht.

 

Holzbausatz für Fahrradschuppe selber aufbauen

Grundlage für unseren Bikeport ist das Leo-Bausystem von dieda (www.dieda.de). Mit vorgefertigten und -montierten Beschlags- und Konstruktionselementen können Sie unterschiedliche Ideen verwirklichen. Die 2 m langen Balken sind auf Wunsch auch in Sondergrößen lieferbar. Ein Tipp für die Balken an der Wand: einen Balken mehr kaufen und mit Abschnitten die Standardmaße verlängern. Damit alles, was Sie in Ihrem neuen Schuppen unterstellen wollen, auch gut geschützt ist, sollten Sie ein Dach aus Acrylplatten bauen. Die transparenten Platten haben den Vorteil, dass sie leicht sind, gut zu verarbeiten und zuzuschneiden und zudem Licht von oben durchlassen.

Stellplatz
Fahrradbox selber bauen

In dieser Fahrradbox warten Ihre Räder trocken und abfahrbereit auf ihren nächsten Einsatz

Der Clou an diesem Unterstand sind die beiden Schiebetüren mit Fenstern aus Hohlkammerplatten. Ob Fahrräder, Terrassenmöbel oder Gartengeräte – alles können Sie durch den breiten Eingang leicht ein- und ausräumen. Wenn Sie die Türen mit einem Schloss versehen, sind Ihre Besitztümer gut gesichert. Damit bei schlechtem Wetter das Wasser nicht am Holz herunterläuft, leiten Sie es mit einer Regenrinne ab – das hat zudem den Vorteil, dass Sie an deren Ende eine Regentonne zum Wassersammeln aufstellen können. So bekommen Sie sehr gutes Gießwasser ganz kostenlos.

Komplex
über 1000 €
2-3 Tage
2

Fotos: LivingArt; Zeichnungen: Hans-Jürgen Reinbold

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2011

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.