close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Eichhörnchenkobel Eichhörnchen-Nest selber bauen

In der Regel bauen sich Eichhörnchen ihr Nest selber. Man kann für die Tiere aber auch ein Eichhörnchenkobel aus Holz bauen.

Ab etwa Anfang November beginnen Eichhörnchen mit der Winterruhe. Anders als beim Winterschlaf senken die Tiere bei der Winterruhe nicht ihre Körpertemperatur ab, sondern schränken ihren Energiebedarf ein und vermindern ihre Herzschlagfrequenz. Ab und an Erwachen die Tiere in der Winterzeit zum Fressen oder um weitere Vorräte zu sammeln.  Um die Tiere bei der Futtersuche zu unterstützen können Sie für die kalte Jahreszeit ein für Eichhörnchen geeignetes Futterhaus aufstellen.

Gartengestaltung
Futterhaus Eichhörnchen

Eichhörnchen suchen ihr Futter überall. Dieses Futterhaus lockt die Nager in den Garten

Ansonsten ziehen sich Eichhörnchen während der Winterruhe in ihren selbst gebauten Kobel zurück. Sie nehmen aber auch gerne von uns Menschen gebaute Behausungen aus Holz an, die sich in der Form jedoch von dem eigentlich runden Nest unterscheiden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein solchen Eichhörnchenkobel bauen können.

 

So bauen Sie einen Eichhörnchenkobel

Der oben in der Bildergalerie gezeigt Eichhörnchenkobel wurde aus Fichte-Leimholzplatten gebaut. Eichhörnchen sind Fluchttiere. Deshalb ist unser Kobel mit drei Öffnungen ausgestattet, durch die die Tiere bei Gefahr schnell hinein oder hinaus gelangen. Die Öffnungen befinden sich an der Front, an einer Seitenwand und im Boden.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Dekupiersäge
  • Handkreissäge
  • Lochsäge
  • Schreinerwinkel
  • Stahllineal
  • Stichsäge
  • Zollstock
  • Zwingen

Mit dem Bodenloch wird zudem gewährleistet, dass dort Regenwasser ablaufen kann. Die Ein- und Ausgangslöcher sollten im Durchmesser etwa 8 cm groß sein. Das Dach ist mit etwas Überstand und Gefälle zu bauen, damit Regenwasser ablaufen und es nicht in den Eichhörnchenkobel hinein regnen kann. Die Front des Kobels dient auch als Reinigungsklappe. Um die Klappe zu sichern, haben wir uns zwei Arretierungshaken aus einer starren 2,5-mm2-Leitungsader gebaut.

Mithilfe einer Zange formen sie eine Seite des Drahts zu einer Öse. Foto: sidm/ Michael Müller-Münker

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie Sie die Arretierungshaken selber bauen können.

  1. Zuerst die Ader abisolieren, denn wir brauchen nur den Draht.
  2. Messen Sie die Drahtdicke, daraus ergibt sich das Maß des Bohrlochs.
  3. Formen Sie eine Seite des Drahts zu einer Öse.
  4. Zum Sichern stecken Sie die Haken, in die gebohrten Löcher.

Um den Eichhörnchenkobel zum Schluss noch etwas aufzuhübschen haben wir auf die Front ein Dekoelement in Form eines Eichhörnchens montiert.

Zeichnung des Eichhörnchenkobels
Umfang: Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Die Zeichnung um den Eichhörnchenkobel nachzubauen stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Den fertigen Eichhörnchenkobel sollten Sie an einem Baum in mindestens vier bis fünf Metern Höhe aufhängen. Den Bereich im Inneren können Sie mit Moos, Rindenstücken, Federn und Laub auskleiden, oder aber Sie überlassen dies den Eichhörnchen selbst.

 

Eichhörnchenkobel: Wie nisten Eichhörnchen?

Eichhörnchen sehen wir des Öfteren auf der Suche nach Nahrung von Baum zu Baum flitzen. Ihr Kobel, der sich hoch oben im Baum befindet, dient den Tieren unter anderem als Rückzugsort. Wir wollten mehr über das Nistverhalten von Eichhörnchen erfahren und haben Julian Heiermann vom NABU dazu interviewt.

Wie nistet ein Eichhörnchen in der freien Natur?

Eichhörnchen sind von Natur aus typische Waldbewohner, die heutzutage auch Parks und Gärten bevölkern, sofern diese einen älteren Baumbestand aufweisen. In der freien Natur bauen Eichhörnchen aus feinen Ästen kugelige Nester, die als „Kobel“ bezeichnet werden. Nadelbäume werden hier besonders gerne angenommen, da sie im dichten Geäst gute Versteckmöglichkeiten für das Nest bieten. Ausgepolstert werden die Kobel mit Blättern und Moos. Dadurch wird das Nest wetterbeständig und isoliert gut. Meist finden sich zwei Ein- und Ausgänge. Die Kobel werden sowohl als Schlafplatz wie auch als Aufzuchtsort für die Jungtiere genutzt.

Wie viele Nester baut ein Eichhörnchen in der Regel?

Damit Eichhörnchen bei Gefahr ihre Nester verlassen können und dadurch nicht plötzlich obdachlos werden, bauen die Tiere vorsorglich gleich mehrere Kobel. Ein Eichhörnchen hat in der Regel zwei bis acht Kobel. Neben den Nestern im freien Geäst können Eichhörnchen auch Spechthöhlen und andere Baumhöhlen für ihre Behausungen nutzen.

Wie oft bekommen Eichhörnchen Nachwuchs?

Eichhörnchen können pro Jahr zwei Würfe bekommen: Einen Wurf im Frühjahr und dann gegebenenfalls einen weiteren in der zweiten Sommerhälfte.

Wann verlassen die Jungen das Nest?

Nach acht bis zehn Wochen verlassen die Jungtiere das Nest und suchen selbstständig nach Nahrung. Der Nachwuchs bleibt aber noch einige Monate im Umfeld des Kobels, bis er sich dann ein eigenes Revier sucht und meist mit zwei Jahren eigenen Nachwuchs großzieht. Die Männchen beteiligen sich nicht an der Jungenaufzucht.

Einfach
25 - 100 €
1-2 Tage
N/A

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2022

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.