Für Anerkennung und Respekt braucht es keinen selbstgeschossenen Rentier- oder Hirsch-Kopf an der Wand – das mit Mühe und Fleiß selbstgebaute Deko-Geweih aus Sperrholz verdient mindestens (!) genauso viel Werstschätzung!
Rentier-Geweih basteln
Auch in schlichter Holzoptik macht das Rentier-Geweih ganz schön was her – während beim Sägen noch größte Sorgfalt geboten ist, können Sie sich bei der Gestaltung frei austoben!
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Alles aufgezeichnet? Dann geht es los. Sie brauchen einen guten Laubsägebogen und ein robustes Laubsägetischchen.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Sie sägen nun sorgfältig entlang der Konturen die einzelnen Bauteile aus. Den halben Bleistiftstrich lassen Sie dabei stehen.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Ein hübsches Puzzle, das wir jetzt nur noch in 3D zusammensetzen müssen.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Wer das Glück hat, eine Dekupiersäge sein Eigen zu nennen, hat super schnell alle Teile ausgesägt.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Jetzt sägen Sie die Schlitze für die Steckverbindungen. Dafür die Lochenden zuerst durchbohren.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Danach schneiden Sie die Schlitze sauber mit der Laubsäge aus. Präzises Arbeiten lohnt sich dabei!
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Die Zapfen an den Gegenstücken werden seitlich gerundet, damit sie exakt in die gebohrten Schlitze hineinpassen.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Exakt arbeiten erspart späteren Frust: Stecken Sie jedes fertiggestellte Teil zur Probe in die entsprechenden Schlitze.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Danach zeichnen Sie an den Zapfenseiten die Lage der O-Ringe (jeweils an der Austrittstelle) an.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Mit einer feinen Schlüsselfeile legen Sie dort eine kleine Kerbe für den O-Ring an.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Hier ein Zapfen mit angelegtem O-Ring. Die Größe des O-Rings hängt von der Zapfenbreite ab.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Jetzt setzen Sie beide Kopfhälften zusammen und sichern die Bauteile mit den O-Ringen.
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Et voila! Fertig ist das selbstgebaute Rentier-Geweih!
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Platte und Halterung schneiden Sie am besten aus einem Sperrholzstreifen. Mit der Präzisions-Gehrungssäge wird der Streifen auf Gehrung getrennt
Foto: sidm/MMM Rentier-Geweih basteln
Das kleine Stück mit Schrauben an der Wand befestigen, das andere hinter die Schildplatte schrauben. Die beiden Gehrungen sollten beim Anbringen an der Wand ineinandergreifen.
Foto: sidm/MMM
Man muss nicht gleich Bäume umarmen, um den Wald spüren zu können. Dieses Holzprojekt sollten Sie mit viel innerer Ruhe und ein paar Stunden Zeit angehen, denn das Deko-Geweih aus Sperrholz ist eine echte Fleißarbeit. Wer die Möglichkeiten hat, die einzelnen Teile mit einer Dekupiersäge auszuschneiden, hat gewonnen – allerdings nur Zeit. Sich der Aufgabe einzig mit einer Laubsäge bewaffnet zu stellen, wird Sie nicht nur viel stolzer machen, die Anerkennung Ihrer Mitmenschen ist Ihnen damit auch sicher – versprochen! Überlegen Sie also gut, was hier die wahre Trophäe ist!
Unerfahrene in Sachen Sägen finden hier alles, was sie vorm Bau des Rentier-Geweihs wissen sollten:
Die verschiedenen Bauteile, die mit der Laubsäge oder einer Dekupiersäge aus 6,5 mm starkem Birkenholz ausgeschnitten werden, lassen sich einfach zusammenstecken und mit O-Ringen fixieren.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Gehrungssäge
Laubsäge
Leim
Leimzwingen
Unser imposanter Kopf inklusive Geweih ist nach dem Zusammenbau etwa 50 cm breit, 40 cm hoch und 25 cm tief. Er wird idealerweise mit einem Haken an der Wand befestigt. Die Schablone der einzelnen Bauteile für das Deko-Geweih aus Sperrholz finden Sie hier. Wie groß der Vierzehnender letztendlich werden soll, entscheiden Sie. Aber Achtung: Kopieren Sie die einzelnen Teile größer, brauchen Sie auch größere O-Ringe. Behalten Sie unsere Größe bei, können Sie zum Fixieren der Bauteile wie wir 20x2,5mm sowie 30x2,5 mm große Ringe verwenden. Ist das Rentier-Geweih fertig gebaut, geht es an die Gestaltung. Natürlich können Sie die schlichte Sperrholz-Optik auch beibehalten, aber in Goldoptik gestaltet, mit bunten Farben oder Mustern in Serviettentechnik erhalten Rentier-Kopf und -Geweih erst individuellen Charakter.