Mit selbstbewusstem „Waidmanns Heil“ kann nun auch jeder Nicht-Jäger seine mit der Dekupiersäge (z)erlegte Jagdtrophäe präsentieren. Das Hirschgeweih aus Sperrholz ist ein schönes Einsteigerthema an der Dekupiersäge!
Hirschgeweih aus Holz
Majestätisch blickt der Hirsch von der Wand: Als Laubsägearbeit ist dieses Geweih auch für Tierschützer eine mögliche Wanddekoration.
Hirschgeweih aus Holz
Praxistipp: Unser Kopf ist nicht riesig, aber doch von imposanter Größe: Das Geweih etwa ist rund 55 cm breit, der Kopf besitzt eine Ausladung von etwa 33 cm.
Hirschgeweih aus Holz
Die einfachste Möglichkeit, die Konturen
auf das Sperrholz zu übertragen, besteht
darin, den vergrößerten Papierausdruck auszuschneiden, ...
Hirschgeweih aus Holz
... auf die Holzplatte zu
legen und mit dem spitzen Bleistift exakt
zu umfahren.
Hirschgeweih aus Holz
Die Überblattungen (Schlitze) sollten Sie
mit Hilfe eines Stahllineals aufzeichnen.
Hirschgeweih aus Holz
Schneiden Sie die einzelnen Bauteile
grob zu – eine große Sperrholzplatte ist
auf der Dekupiersäge sehr unhandlich.
Hirschgeweih aus Holz
Nun Bauteil für Bauteil sorgfältig ausschneiden
– das geht natürlich auch mit
dem Laubsägebogen, ist aber mühsamer.
Hirschgeweih aus Holz
Die Überblattungen am besten am Grund
mit einem 3-mm-Bohrer durchbohren ...
Hirschgeweih aus Holz
... und anschließend
je Überblattung
zwei
möglichst gerade
Schnitte bis
zu der Bohrung
ausführen.
Hirschgeweih aus Holz
Befestigen Sie etwas doppelseitiges
Klebeband auf dem Wandschild.
Hirschgeweih aus Holz
Mittig ausgerichtet heften Sie
nun die hintere Halsplatte mit eingezeichneten
Schlitzen an.
Hirschgeweih aus Holz
Befestigungsloch
sowie die
Anfangs- und
Endlöcher der
Schlitze durch
die Platten
bohren, ...
Hirschgeweih aus Holz
... Sägeblatt lösen, einführen und wieder
montieren. So schneiden Sie die vier
Schlitze. Platten anschließend trennen.
Hirschgeweih aus Holz
Glätten Sie alle Schnittkanten sorgfältig
mit Schleifpapier.
Hirschgeweih aus Holz
Da die Kopfhaken das Schild durchdringen,
leimen Sie auf die Rückseite
vier kleine Distanzhölzchen auf.
Hirschgeweih aus Holz
Jetzt ist Puzzle-Zeit: Die beiden Kopfkontur- Platten durch die Schlitze in Hals- und Schildplatte einhaken.
Hirschgeweih aus Holz
Nun folgen
die Segmente
von
der Nase bis
zum Hals.
Hirschgeweih aus Holz
Wenn alles
passt, fehlt nur
noch ein Nagel in
der Wand für das selbst gebastelte Hirschgeweih aus Sperrholz.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Bleistift
Dekupiersäge
Holzbohrer
Leimzwingen
Lineal
Schere
Die Welt der Jagd ist eine ganz eigene. Und nicht jeder möchte dazu gehören und einen präparierten Kopf oder Schädelknochen mit Hirschgeweih an seiner Wand hängen haben. Aber ab sofort dürfen auch eingefleischte Pazifisten ihr Heim mit Tierköpfen schmücken: Indem Sie sich ein Hirschgeweih basteln – völlig gewaltfrei aus Sperrholz. Blut fließt dabei höchstens, wenn Sie nicht vorsichtig sind und sich in den Finger sägen.
In der Bildergalerie zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Hirschgeweih aus Sperrholz basteln und zum großen Ganzen zusammensetzen. Ganz leicht geht das, wenn Sie unsere Rasterschablonen herunterladen. Da unser Hirschgeweih recht imposant ist, passte er nicht auf ein einfaches DIN-A4-Blatt. Daher haben wir die Schablonen, allesamt maßstäblich verkleinert. Nach dem Download sollten Sie diese entweder per Kopierer um 141% auf DIN A3 vergrößern oder per hinterlegtem Raster auf Ihre 3-mm- Sperrholzplatte übertragen. Ein Kästchen besitzt dann im Original die Kantenlängen 1 x 1 cm.
Die vergrößterte Schablone müssen Sie dann nur noch auf das Sperrholz übertragen und aussägen. Anschließend alles nach Anleitung zusammenstecken. Wir wünschen viel Spaß bei der Jagd!