Aus Baumscheiben kann man tolle Dekorationen basteln: Je geübter Sie im Umgang mit der Stichsäge sind, desto virtuoser gelingen die Muster, die Sie in dieBaumscheibe sägen. Wie Sie ein Herz, Stern oder einen Tannenbaum aus Baumscheiben basteln, erfahren Sie hier.
Baumscheiben-Deko basteln
Der doppelte Stern ist eine tolle Outdoor-Deko für die Festtage! Dieses Projekt kommt mit wenig Arbeitsschritten und Werkzeug aus.
Baumscheiben-Deko basteln
Praxistipp: Auch frische
Scheiben
können
reißen.
Besprühen
Sie vor der
Verarbeitung
die Scheiben regelmäßig mit Wasser
oder lagern Sie sie über Nacht feucht in
einem geschlossenen Müllsack.
Baumscheiben-Deko basteln
Stellen Sie aus Papier eine Stern-Schablone
her und übertragen Sie die
Umrisse auf die Scheibe.
Baumscheiben-Deko basteln
Zwischen den
Zacken werden
Löcher gebohrt,
hier wird die
Stichsäge
eingesetzt.
Baumscheiben-Deko basteln
Sägen Sie
Zacken für
Zacken aus.
Das kann
wegen des
dicken und
feuchten
Holzes etwas
dauern.
Baumscheiben-Deko basteln
Ausgehend von der Stärke Ihrer
Scheibe müssen Sie ggf. ein extralanges
Sägeblatt wählen.
Baumscheiben-Deko basteln
Nun werden die Zacken etwas verbreitert,
sodass von den vorgebohrten
Löchern nichts mehr zu sehen ist.
Baumscheiben-Deko basteln
Tipp: Der ausgesägte Stern lässt sich mit
einem 40-mm-Forstnerbohrer in einen
Kerzenhalter verwandeln
Baumscheiben-Deko basteln
Wie ein – zugegeben recht einfacher –
Scherenschnitt mutet diese Variante
an. Hier ist bei den Sägearbeiten
besondere Vorsicht angesagt. Mit
einem stabilen Seil können Sie die
Scheibe aufhängen – wenn auch
nicht an jeder Gardinenstange.
Baumscheiben-Deko basteln
Die Vorlagen ausschneiden und die
Umrisse auf die Scheibe übertragen.
Der Rand sollte ca. 5 cm stark bleiben.
Baumscheiben-Deko basteln
Damit Sie die Stichsäge ansetzen
können, bohren Sie an beiden Motiven
ausreichend Löcher vor.
Baumscheiben-Deko basteln
Da dieses Projekt filigraner ist, legen Sie
beim Schneiden eine dünne Holzplatte
unter. So haben Sie mehr Stabilität.
Baumscheiben-Deko basteln
Setzen Sie die
Stichsäge an
den Löchern
an. Schneiden
Sie zuerst die
Motive, dann
den Rand aus.
Baumscheiben-Deko basteln
Der große Moment: Hat alles geklappt,
können Sie das Innenteil einfach
herausdrücken.
Baumscheiben-Deko basteln
Fertig ist die Baumscheiben-Deko: Tanne und Stern schmücken den winterlichen Garten.
Baumscheiben-Deko basteln
Diese Baumscheiben-Dekoration ist die leichteste unserer drei Bastel-Ideen.
Baumscheiben-Deko basteln
Praxistipp: Wenn Sie
eine schöne
glatte und
saubere
Oberfläche
haben
wollen,
drehen Sie auf der Baumscheibe einfach
eine Extrarunde mit einem Exzenter-
Schleifer.
Baumscheiben-Deko basteln
Zeichnen Sie die Herzform auf. Bohren Sie
ein Loch zum Ansetzen der Stichsäge.
Baumscheiben-Deko basteln
Schneiden Sie nun ausgehend vom Loch
jeweils eine Herzhälfte vorsichtig aus.
Baumscheiben-Deko basteln
Baumscheibe und
Herz bilden
zusammen oder
getrennt ein
schönes Bild.
Nostalgie pur: Weihnachtsschmuck aus Holz ist nicht nur natürlich, sondern auch besonders traditionell und in der heutigen Zeit eine willkommene Abwechslung zum quietschbunt geschmückten Weihnachtsbaum. Das Basteln mit Baumscheiben ist da eine einfache Möglichkeit, den Schmuck zu basteln.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Exzenterschleifer
Forstnerbohrer
Stichsäge
Praxistipp: Die Baumscheiben sollten möglichst frisch sein, ältere sind oft recht hart und zeigen unschöne Risse. Unsere Exemplare sind 6 cm dick und ca. 40 cm im Durchmesser. Eine Anleitung für einen Untersetzer oder ein Tisch-Set aus Baumscheiben, zeigt dieses Video:
Deko aus Baumscheiben basteln
Wir haben drei tolle Deko-Ideen mit Baumscheiben zusammengetragen, die Sie mit Bohrer und Stichsäge einfach nachbauen können.
Für unerfahrene Heimwerker empfehlen wir, sich zunächst an den Stern oder das Herz zu wagen. Sobald Sie den Bogen raus haben, stellt auch das kompliziertere Motiv kein Problem mehr dar. Praxistipp: Verwenden Sie möglichst frische Baumscheiben und besprühen Sie diese regelmäßig vor der Verarbeitung mit Wasser. So verhindern Sie, dass die Scheibe reißt.
Doppelter Stern
Malen Sie zunächst mit Hilfe einer Schablone den Stern auf das Holz. Nun bohren Sie zwischen den Zacken Löcher, in denen die Stichsäge eingesetzt werden kann. Den Stern bohren Sie dann Zacken für Zacken aus. Praxistipp: In den ausgesägten Stern können Sie Löcher für Teelichter einlassen.
Baumscheibe mit Motiv
Von der Sägearbeit ist diese Variante am kompliziertesten. Den Tannenbaum und den Stern malen Sie nach Vorlage auf die Baumscheibe. Bohren Sie dann an die Motive ausreichend Löcher vor. Anschließend alles vorsichtig mit der Stichsäge ausschneiden.
Baumscheibe mit Herz
Für die einfachste unserer Baumscheiben Bastel-Ideen malen Sie ein Herz auf die Baumscheibe. Bohren Sie ein Loch zum Ansetzen der Stichsäge und schneiden Sie das Herz dann vorsichtig aus. Besonders schön wirkt das Herz, wenn Sie es nicht getrennt aufstellen, sondern zur Hälfte in den Stamm stecken.