close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Carport-Bausatz

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Parken unterm Design-Dach: Schlanke Stützen tragen das Dach aus Lichtdurchlässigem Kunststoff, ca. 4000 Euro Foto: Loom Living

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Das Gerüst von Varia bleibt gleich, die Seitenflächen – Alu-Wellblech, Fenster- oder Holzelement – können individuell zusammengestellt werden, ca. 4000 Euro Foto: Overmann

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Carport aus Fachwerk: Unter dem weit gespannten Satteldach haben zwei Autos Platz. Die Ausmauerung schützt vor Seitenwind und Regen, ab 3500 Euro Foto: Skanholz

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Vier Leimholzbögen bestimmen die Form und überspannen einen 3,65 m breiten Parkraum, ab ca. 8000 Euro Foto: Joda

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Beliebt: Konstruktionen aus Stahl- oder Aluminiumrahmen, die mit unterschiedlichen Wandfüllungen vervollständigt werden Foto: Hersteller / Overmann

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Blickfang: Carport Capri. Die tragenden Holzelemente bestehen aus Fichte- Leimholz, ab ca. 5000 Euro Foto: Joda

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Carport plus Geräteraum: Die konstruktion ist puristisch und mutet technisch an, Maße für zwei Autos: 600 x 600 x 300 cm (Double) Foto: Welcomp

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Die Seiten dieses eleganten Carports bestehen aus Holz, Stahl, Acryl oder Putz Foto: Designo Carport

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Normalerweise steht der Pkw frei, doch bei Bedarf umschließt eine schützende Wand das Auto Foto: Car Care

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Garage und Carport im gleichen Design: Die Modul-baureihe erlaubt geschickte Kominationen Foto: Zapf

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Statt Holz können Sie Stahl verbauen. Die vorgefertigten Systembauteile von Overmann-Carport werden inklusive Be­fes­tigungsmaterial und einer Montage­­- Foto: Garagen.de

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Der Modul-Einzelcarport Typ B 400 von Plus A/S-Carport erhalten Sie inklusive Stahlflachdach ab ca. 4400 Euro, mit PVC-Dacheindeckung ab ca. 3500 Euro. Maße: 455 mal 822 cm, auf Wunsch mit Satteldach und Abstellraum Foto: Plus A/S-Carport

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Der Monaco-Einzel­carport von Werth-Holz ist mit einem Satteldach ausgestattet. Den Grundbausatz ohne Seitenwände erhält man ab 1199 Euro zuzüglich ca. 1000 Euro für die Dach­eindeckung. Maße: 380 mal 600 cm Foto: Werth-Holz

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Die Klassik-Serie von kwp bietet 48 Grundmodelle, die wiederum mit Sonderwünschen individuell abgewandelt werden können. Im Bild: Flachdach-Einzelcarport, ab 995 Euro Foto: KWP-Carport

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Platz satt: Satteldach-Doppelcarport der ECO-Serie mit Abstellkammer. kwp Nordland-Carport; mit Flachdach ab 960 Euro, mit Satteldach ab 2080 EuroFoto: KWP-Carport

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Das AVUS-Flachdach-System von Werth-Holz gibt es als Einzel- und Doppelcarport. Zum Grundbausatz müssen die Dacheindeckung und gegebenenfalls Seitenwände hinzugerechnet werden. Im Bild: Doppel-Carport, dessen Schieferblende vom Kunden selbst montiert wurde. Doppelcarport-Grundbausatz ab 1985 Euro; Maße: 630 mal 810 cm Foto: Werth-Holz

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Hier steht das Auto luftig und dennoch vor starkem Regen gut geschützt: Der Carport aus der Typenreihe E250 mit schieferfarbiger Landhausblende und Seitenverkleidung. Maße: 362 mal 543 cm. Plus, ab ca. 3000 Euro Foto: Skan Holz

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Ob Einzel- oder Doppelcarport, das Modulsystem von Skan Holz ermöglicht eine Vielzahl von Varianten. So kann man einen Carport um eine Pfostenreihe verlängern und damit einen Abstellraum schaffen. Die Abbildung zeigt einen Einzel-Carport mit Abstellraum und Seitenwand. Maße: 312 mal 700 cm, Preis: ca. 1149 Euro Foto: Skan Holz

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Carport Grundriss-Vorschläge Um ein Auto unterzubringen, sollte der Carport mindestens 3,20 m breit sein. Um daneben noch Fahrräder stellen zu können, braucht man mehr als 4 m. Für zwei Autos sollten Sie eine Breite von ca. 5,60 m einplanen. ­Außerdem muss man überlegen, inwieweit man Abstellraum schaffen möchte

Carport Bausatz

Bausatz-Carport

Carport Pfosten-Verankerungen a) Früher Gang und Gäbe, aber nicht empfehlenswert, da nicht so stabil und langlebig: Der Holzpfos­ten wird in ein ca. 1 m tiefes Loch gesetzt, das mit Kies und Sand oder mit Beton verfüllt wird b) Sicher und stabil: H-Pfostenträger (hier von kwp), der in einem Beton-Punktfundament verankert wird. Hat der Beton abgebunden, werden die Holz­pfosten mit dem Träger verschraubt c) Neben herkömmlichen Pfostenankern gibt es welche aus verzinktem Stahl, auf den der Hersteller 25 Jahre Garantie ge­währt (kwp). Auch hier hat das Holz keinen Kontakt zur Erde d) Statt Holzpfosten können Sie auch komplett aus verzinktem Stahl gefertigte Pfosten ver­bauen. Sie müssen ebenfalls in ein Betonfundament einge­bunden werden.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.