Buchenblatt-Gallmücke

Hilfe: Meine Buche bekommt Pickel!

Europaweit breitet sich die Buchenblatt-Gallmücke in den Sommermonaten aus. Doch verursachen die warzenförmigen Gallen Schäden an Ihrem Baum? Und warum wurde ausgerechnet Ihr Baum befallen?

Buchenblatt
Foto: dagmar zechel / pixelio.de
Auf Pinterest merken

Die Buchenblattgallmücke wird von bestimmten Duftstoffen eines Baumes angezogen. Besonders stark besonnte Äste werden von der Buchenblatt-Gallmücke bevorzugt. Auf den frisch entfalteten Buchenblättern legen sie oft nahe der Mittelrippe ihre Eier ab. Nach etwa einem Monat haben sich die Eier so weit entwickelt, dass die obere Epidermis durchbricht – die Larven sind ausgeschlüpft und haben das Blattgewebe gereizt.

Buchenblatt-Gallmücke erkennen

Die bräunlich behaarten, pickelartigen Gallen, die zunächst gelblich-weißlich sind, enthalten jeweils eine weiße Larve, die weiterhin wächst. Im Herbst verfärben sich die Gallen rötlich-braun. Dann lösen sie sich von alleine von den Blättern und fallen mit den Larven zu Boden, auf dem die Larven in den Gallen überwintern. Im Frühjahr verpuppen sie sich.

Praxistipp: Eine Bekämpfung der Buchenblatt-Gallmücke ist nicht erforderlich, da sie dem Baum nicht schaden. Sie hinterlassen lediglich durchlöcherte Blätter, die kompostiert werden können, und beeinträchtigen damit nicht das Pflanzenwachstum.

Buchenblatt-Gallmücke entfernen

Möchten Sie dennoch die Buchenblatt-Gallmücke entfernen, sollten Sie sie am besten sowohl im Sommer von den Blättern als auch im Herbst vom Boden aufsammeln. Achtung: Die Gallen können Sie nicht kompostieren! Sie können die Gallen stattdessen der Kehrichtabfuhr mitgeben.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Grasmilbenlarven auf Gänseblümchenblüte - Foto: iStock / Emanuela Seppi
Grasmilben: So erkennen und entfernen Sie die lästigen Tierchen

Wenn man sie bemerkt, ist es meist schon zu spät, um etwas gegen die lästigen Viecher zu tun: Grasmilben-Bisse hinterlassen einen unbändigen Juckreiz, der vor allem in Arm- und Kniebeugen sehr schmerzhaft werden kann. Wir zeigen, wie Sie Grasmilben erkennen und entfernen. 

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.