Kaminholz muss lange lagern, damit es gut getrocknet ist, ehe Sie es im Kamin verfeuern können. Wir zeigen zwei Varianten, wie Sie selber ein Brennholzregal bauen können: Einmal mit Hilfe eines Bausatzes und einmal ohne. Ein Brennholzregal können Sie sich mit unserer Anleitung leicht selber bauen.
Brennholzregal von Beckmann
Das Brennholz-Lager macht
sowohl in naturnahen
Gärten als auch
an modernen Gebäuden
eine gute Figur.
Brennholzregal von Beckmann
Vor der Montage alle Teile auslegen.
Brennholzregal von Beckmann
Zuerst werden die
Seitenverstrebungen verschraubt. Die
meisten Verbindungen sind später von außen unsichtbar und werden mit
Nutsteinschrauben ausgeführt. Schrauben
in Nut einführen, in Position bringen ...
Brennholzregal von Beckmann
... und schließlich mit dem jeweils
anderen Konstruktionsteil verschrauben.
Diese Arbeit ist recht langwierig.
Brennholzregal von Beckmann
Verschraubungen zunächst lose fixieren
und erst nach Montage der jeweiligen
Baugruppe fest verschrauben.
Brennholzregal von Beckmann
Teilweise sind zwei Schraubenschlüssel
erforderlich. Bei der Endmontage sollten
Sie am besten zu zweit arbeiten.
Brennholzregal von Beckmann
Der Bausatz enthält alles, was Sie zur Montage des Kaminholz-Regals benötigen (Hand-Werkzeuge ausgenommen).
Brennholzregal selber bauen
Das Brennholzregal besteht aus wenigen Elementen: Dach, Seitenwände und Bodenplatten, den Kern bildet die Aufbewahrungsbox in der Mitte. Da die Teile nicht komplett verbunden werden, bleibt das Brennholzlager demontabel und kann bei Bedarf einfach versetzt werden.
Brennholzregal selber bauen
Die Maße der Bauteile auf das Holz übertragen. Ein Anschlagwinkel ist für rechte Winkel hilfreich.
Brennholzregal selber bauen
Für den Zuschnitt eine Handkreissäge mit Führungsschiene benutzen.
Brennholzregal selber bauen
Schleifen Sie die Flächen und brechen Sie die Außenkanten der Bauteile. Wir beginnen den Zusammenbau mit der Aufbewahrungsbox.
Brennholzregal selber bauen
Die Wandstärke auf Dach-, Bodenplatte und Rückwand aufzeichnen und mittig vorbohren.
Brennholzregal selber bauen
Tragen Sie an den Verbindungsstellen PU-Kleber auf und fügen die beiden Holzteile zusammen.
Brennholzregal selber bauen
Beide Winkel kleben und diese anschließend zum Korpus verschrauben.
Brennholzregal selber bauen
Auf die rückwärtige Kante Klebstoff auftragen, die Rückwand auflegen und verschrauben.
Brennholzregal selber bauen
Zeichnen Sie die Befestigungslöcher der Kreuzgehänge auf die Tür und durchbohren Sie diese.
Brennholzregal selber bauen
Bei preiswerten Platten gibt es oft Astlöcher oder Furnierrisse. Diese beispachteln und nach dem Aushärten schleifen.
Brennholzregal selber bauen
Dann alle (!) Bauteile grundieren und streichen (Alpina Wetterschutz Lackfarbe). Spätere Klebestellen abkleben!
Brennholzregal selber bauen
Jetzt folgt das Häuschen: Für die Montage die Löcher der Strebenverbinder mit einem 10er-Bohrer vergrößern, um die Schraubenköpfe versenken zu können.
Brennholzregal selber bauen
Dann Winkelverbinder auf eine Dachplatte schrauben, Kleber auftragen und die Dachplatten verbinden.
Brennholzregal selber bauen
Die Platten dann mit den Seitenwänden verkleben und mit den Strebenverbindern sichern.
Brennholzregal selber bauen
Nun die beiden Kreuzgehänge an der Tür der kleinen Box befestigen und ...
Brennholzregal selber bauen
... innen am Korpus verschrauben.
Brennholzregal selber bauen
Jetzt können Sie die beiden Teile der Drahtüberfalle an der gegenüberliegenden Seitenwand und der Tür anbringen.
Brennholzregal selber bauen
Verschrauben Sie die Kistenecken an der Aufbewahrungsbox.
Brennholzregal selber bauen
Die Auflager und die Bretter für die beiden Boden-Lagerroste werden verklebt und verschraubt.
Brennholzregal selber bauen
Das Grundgerüst ist damit fertig, die Roste werden wie die Box einfach auf den Boden gestellt.
Brennholzregal selber bauen
Für das Dach wird das Blech zugeschnitten, gekantet und mit Kleber auf den Dachplatten befestigt.
Übertragen Sie die Maße der Dachplatten plus der Überstände für die Umbördelungen auf das Blech.
Brennholzregal selber bauen
Mit einer Blechschere die Platte ausschneiden.
Brennholzregal selber bauen
In der Mitte der Blechplatte die Firstlinie bestimmen und die Platte abkanten.
Brennholzregal selber bauen
Das Dach mit Montagekleber bestreichen und die Blechplatte auflegen und ausrichten.
Brennholzregal selber bauen
Zum Abbinden das Blech mit Holzplatten belegen und diese festzwingen.
Brennholzregal selber bauen
Währenddessen die Ringschrauben für die Diagonalverspannung eindrehen, die Kauschen einhängen und die Drahtseile – das gibt der Konstruktion die erforderliche Queraussteifung.
Brennholzregal selber bauen
Die Überstände im First einschneiden und mit Schlagholz und Hammer umbördeln, seitliche Überstände kleben.
Brennholzregal selber bauen
Die Schutzfolie abziehen. Zum Schluss die Trauflatten mit ca. 3 mm Versatz unter die Dachplatten schrauben.
Brennholzregal selber bauen
Das Brennholzlager schmiegt sich an jede Hauswand – eine wettergeschützte Südlage garantiert gut abgelagertes, trockenes Kaminholz.
Brennholzregal selber bauen
Ein integrierter Schrank bietet Stauraum zum Beispiel für Werkzeuge.
Die erste Variante zeigt, wie Sie ein Brennholzregal mit einem Bausatz von Beckmann bauen. Rund einen Kubikmeter Brennholz können Sie in diesem Brennholzregal aus Aluminiumprofilen einstapeln – dabei passen zwei 30-cm-Scheite hintereinander in das entsprechend verstrebte Lager. Die stabile Konstruktion mit Doppelstegplatte als Regenschutz von Beckmann (www.beckmann-kg.de) verspricht lange Haltbarkeit.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Bohrschrauber
Blechschere
Dreieckschleifer
Handkreissäge
Zwingen
Der Hersteller gibt 5 Jahre Garantie auf das Brennholzregal. Außerdem wirkt das rund 170 Euro teure Kaminholzlager auch in moderner Umgebung optisch sehr attraktiv. Bevor das Feuerholz seinen Platz findet, ist allerdings Eigenleistung gefragt. Denn die Profile müssen mit Schraub-Klemmverbindungen montiert und ausgerichtet werden – in unserem Probeaufbau zeigten sich dabei aufgrund recht ähnlicher Teile einige Schwierigkeiten. Sinnvoll ist es daher, die Anleitung penibel zu befolgen und alle Teile vor Beginn der Arbeiten nach Länge sortiert übersichtlich auszulegen.
Im folgenden Video geben wir wertvolle Tipps, wie Sie Brennholz lagern sollten, damit der Brennstoff optimal trocknet und sich für die Verfeuerung im Kamin eignet:
Brennholzregal selber bauen
Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Brennholzregal von Beckmann
+ Stabile, dauerhafte Konstruktion aus korrosionsfreien Materialien
+ Hochwertige, minimalistische Optik
– Langwieriger Aufbau, etwas knappe Anleitung
Bei der zweiten Variante zeigen wir den Bau eines Brennholzregals ohne Bausatz. Ein Brennholzregal im Garten kann ein schöner Blickfang sein, wie unsere Konstruktion beweist. Es sieht aus wie ein kleines Häuschen mit Eingangstür. Die Tür ist allerdings eine Stauraumkiste für Spaltaxt, Handschuhe und Co. Das Brennholzregal braucht eine Rückwand, zum Beispiel eine Hausmauer. Ideal ist die Südseite. Um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten, sollte der Holzstapel einige Zentimeter von Wand und Boden entfernt sein.
Auch wenn es schön aussieht, holen Sie Kaminholz erst dann ins Haus, wenn Sie es verfeuern wollen – schnell haben Sie sonst ungebetene Schädlinge oder Ungeziefer im Haus. Ist das Holz im Brennholzregal vom Bockkäfer befallen, verbrennen Sie dieses als erstes und sondern betroffene Scheite möglichst vom Rest des Vorrats ab.
Die Zeichnungen und Materiallisten zum Bau des Brennholzregals in Häuschenform haben wir hier zum kostenlosen Download für Sie bereitgestellt >>