close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Brennholzregal außen

Holzscheite für den Kamin brauchen ein trockenes Plätzchen, an dem sie gelagert werden können. Wer keinen Platz in der Wohnung hat, benötigt ein Brennholzregal außen.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Blechschere
  • Gehrungssäge
  • Gummihammer
  • Handkreissäge
  • Stichsäge

Ein flackerndes Feuer im Kamin verbreitet Wärme und Gemütlichkeit an kalten Tagen. Immer mehr Menschen begeistern sich für einen eigenen Ofen in der guten Stube. Damit immer ausreichend Brennholz da ist, legen sich Kaminbesitzer meist einen großen Vorrat an. Dieses Kaminholzregal ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch sehr dekorativ aus. Wir zeigen, wie Sie das Brennholzregal für außen selber bauen!

Gartenhäuser
Kaminholzregal innen

Für einen Abend vorm Kamin sollte stets die nötige Menge Brennholz griffbereit lagern

In einem Brennholzregal außen kann das frisch geschlagene und noch entsprechend feuchte Holz schon ofenfertig zerkleinert trocknen, bis der Holzfeuchtegehalt unter 20 Prozent liegt (bzw. der Wassergehalt kleiner als 16 Prozent ist). Im Freien übernehmen Sonne und Wind die Arbeit. Keller und Garagen eignen sich zur Aufbewahrung ohnehin nicht, da es wegen zu wenig Luftzirkulation leicht zu Schimmel oder Pilzbefall kommen kann.
Mehr Tipps zur fachgerechten Lagerung von Brennholz hält das folgende Video bereit:

 
 

Brennholzregal für außen ist ein schickes Holzhäuschen

Das Brennholzregal außen ist nicht nur praktisch, sondern auch ein schöner Blickfang, wie unsere Konstruktion beweist. Das Brennholzlager besteht aus nur wenigen Bauteilen, die mit einem transparenten Polymerkleber und Schrauben verbunden werden. Die überlappend ineinander gesteckten Mittelwände geben zusätzlich Stabilität. Schneiden Sie gleich zu Beginn alle Teile zu, das erspart lästige Unterbrechungen. Zum Bau des Daches werden vier Holz-Dreiecke verbunden und mit Alublech versehen – so hält es lange. Der Clou der Abdeckung ist ein Wetterfähnchen aus dem gleichen Material.

Die Zeichnungen und Materiallisten zum Bau des Brennholzregals haben wir hier zum kostenlosen Download für Sie bereitgestellt >>

Machbar
100 - 250 €
2-3 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2012

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.