close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bordwerkzeug: Auto

Bordwerkzeug findet man in modernen Automobilen kaum noch. Wem bereits einmal das Auto an unwegsamer Stelle liegen geblieben ist und der Pannendienst zu teuer ist, wird einen guten Bordwerkzeugkoffer aber zu schätzen wissen.

Moderne Autos haben kaum mehr Werkzeug an Bord, ganz zu schweigen von richtigem Auto-Bordwerkzeug. Meist ist das auch gar nicht mehr nötig, denn an modernen Autos gibt es nur noch wenig, was man als Laie selber reparieren kann. Maximal einen Reifen kann man noch selber wechseln und das auch nur, wenn das Fahrzeugmodell ein Ersatzrad enthält. Gerade in älteren Fahrzeugen kann ein gutes Bordwerkzeug einen jedoch oft den teuren Pannendienst ersparen.

 

Was gehört ins Bordwerkzeug?

Zu den häufigsten Pannen am Auto, bei dem der Fahrer noch in der Lage ist, sie selbst zu reparieren, gehört die Reifenpanne. Wagenheber und Radkreuz sollten daher in keinem Kofferraum fehlen. Für alle weiteren Defekte ist eine Rätschenkasten sowie eine Auswahl an Maul- und Gabelschlüsseln sowie Schreubendrehern sinvoll. Welche Maße benötigt werden, sollten Sie stets individuell anhand Ihres Fahrzeugs entscheiden.

Ohne die nötigen Ersatzteile nützt in vielen Fällen jedoch auch das richtige Werkzeug nichts. Ersatzteile wie Zündkerzen, Sicherungen, Glühlampen, Keilriemen und Scheibenwischgummis sollten Sie daher auch immer mit dabei haben. Sinnvoll sind in erster Linie Ersatzteile der Teile, von denen Sie wissen, dass sie an Ihrem Fahrzeug häufig kaputt gehen.

Stellplatz
Reifen wechseln

Selbst die Räder zu wechseln ist kein Problem. Dabei kann es zu Fehlern kommen

Praxistipp: Neben Bordwerkzeug und Ersatzteile sollten Sie auch die grundlegende Ausstattung nicht vergessen: Arbeitshandschuhe, Isomatte, Decke und Taschenlampe.

 

Auto-Bordwerkzeug: selbst ausprobiert

Das "selbst ausprobiert"-Fazit:
  • + stabile Werkzeuge in robustem Koffer
  • + Einfache Ergonomie
  • + Komplette Basis-Ausstattung

Solides Bordwerkzeug in einem praktisch unverwüstlichen Werkzeugkoffer – damit hat sich Proxxon einen guten Ruf bei Autoschraubern erworben, dem der Hersteller auch mit diesem Bordwerkzeugkoffer wieder voll und ganz gerecht wird. Enthalten in diesem Bordwerkzeugkoffer 23650 (rund 120 Euro) sind sowohl ein Satz Gabel-Ringschlüssel als auch Steckschlüssel mit Verlängerungen und Gelenk – schließlich kommt man mit beiden dieser Varianten nicht überall hin und muss auch mal mit gleicher Größe kontern.

Neben Schraubendrehern in den gängigen Größen sind natürlich Zündkerzenschlüssel ein Muss, die beiden Zangen stammen von Knipex – auch hier also bewährte Qualität aus gutem Hause. Enthalten ist außerdem ein Hammer, der schon bei mancher fest sitzenden Verschraubung das nötige Drehmoment verstärkte. Relativ neu dabei sind klappbare Inbus- und Torxwerkzeuge. Nicht der letzte Schrei ist die Werkzeugergonomie – aber dieses Set ist ja auch eher als letzte Rettung gedacht.

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.