Bohrmaschinenpumpe
Eine Pumpe für Bohrmaschinen ist, verglichen mit üblichen Gartenpumpen, eine vergleichsweise günstige Anschaffung. Schließlich fehlt ihr die Motorentechnik, denn den Antrieb übernimmt die extern angeeschlossene Bohrmaschine. Heimwerker nutzen Bohrmaschinenpumpen hauptsächlich, wenn zum Beispiel Wasser oder andere Flüssigkeiten abgesaugt werden sollen. Für das Auspumpen einer kleinen Regentonne oder zum Umfüllen der Maische bei der Hobby-Weinherstellung ist so eine kompakte Pumpe, die mit einer Bohrmaschine angetrieben wird, meist ausreichend. Wir haben die Bohrmaschinenpumpe von Milescraft "selbst ausprobiert"
Pumpe für Bohrmaschinen von Milescraft "selbst ausprobiert"

Kompakt und dennoch leistungsfähig zeigte sich jedenfalls die Bohrmaschinenpumpe Drill-Pump von Milescraft, die bei Sauter, www.sautershop.de erhältlich ist und nur etwa 15 Euro kostet. Sie lässt sich mit allen gängigen Garten-Schlauchanschlussarmaturen bestücken und dann mit dem vorhandenen Gartenschlauch kombinieren. Selbst mit Blumenspritzen ist mit ihr nach unseren Versuchen ein problemloser Betrieb möglich.
Am besten wird die Bohrmaschinenpumpe von Milescraft mit einer Bohrmaschine betrieben und auf ein Grundbrett aufgeschraubt. So ist auch ein Dauerbetrieb mit der Bohrmaschinenpumpe möglich. Fernab einer Steckdose ist auch der Antrieb per Akkuschrauber denkbar. Allerdings verfügen Akkuschrauber über keine Dauer-Schaltstellung. Hier schafft dann bei Bedarf ein Kabelbinder am Griff oder ein Streifen Klebeband Abhilfe. Die Anwendungsgebiete einer Bohrmaschinenpumpe sind sehr vielseitig. Neben dem Befüllen von Solaranlagen, dem Entwässern von Rohrleitungen kann man sie auch zum Entfernen des weichen Mulms auf den Steinen im Teich einsetzen.
Fotos: sidm / Archiv
Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2015