close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bohrlehre

Bohren ist eine der häufigsten Handwerkertätigkeiten. Doch nicht immer ist es so leicht, wie ein einfaches Loch in eine Wand zu bohren. Müssen die Löcher exakt platziert werden, hilft eine Bohrlehre weiter.

Bohrungen müssen in der Regel immer exakt sein, doch nicht immer ist es auch sinnvoll, jedes einzelne Bohrloch haarklein auszumessen. Bei Serienbohrungen etwa würde das viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Für derartige Spezialfälle – Serienbohrungen, Scharnierbohrungen, Sackbohrungen uvm. – gibt es daher Bohrlehren. Mit deren Hilfe können Sie Ihre Bohrungen exakt positionieren.

 

Dübelbohrlehre: Undercover Jig

Eine interessante Variante zu Zapfen- und (Flach-)Dübelverbindungen ist dieser so genannte Undercover Jig von wolfcraft. Diese Bohrlehre für schräg einzubringende Bohrungen macht die herkömmlichen, relativ aufwendigen Holzverbindungen überflüssig und bringt außerdem einen erheblichen Zeitgewinn. Allerdings bleiben die Arbeitsspuren sichtbar, wenn sie nicht verspachtelt und deckend lackiert werden.

Holzverbindungen
Möbelverbinder "Jig"

Möbelverbindungen: In den USA sind Möbelverbinder namens „Jig“ sehr populär

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.