Das alte Bett war so klein, dass es eigentlich unbrauchbar war. Wir haben dennoch eine Verwendung gefunden und zeigen, wie Sie vorgehen, damit aus einem alten Bett ein neuer Bettsessel entsteht.
Sessel aus altem Bett bauen
Ein altes Bett kann auch von Anfängern schnell in einen Sessel verwandelt werden.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Das Bett war nur etwa 180 cm lang und damit kaum praxistauglich.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Die alten Bettzargen werden als Seitenteile für den Sessel verwendet. Dafür müssen sie jedoch auf 60 cm Länge gekürzt werden.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Da die Sitzhöhe samt Polster bei rund 45 cm liegen sollte, haben wir die Rahmenhöhe vorn ebenfalls formschön reduziert.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Nun können Sie die präparierten Seiten im Kopfteil einhängen. Verwenden Sie dazu ruhig die vorhandenen Bett-Beschläge. Fest montiert: Es ist egal, wenn die alten Beschläge nicht mehr gut halten, da die Bauteile später noch zusätzlich verschraubt werden.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Messen Sie nun (bei senkrecht fixiertem Kopfteil) die Höhe der vorderen Zarge.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Das Fußteil muss dementsprechend angepasst werden. Trennen Sie zunächst die Füße ab und kürzen danach das Fußelement.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Den oberen Teil des gekürzten Fußteils müssen Sie mit den Füßen verbinden. Dabei muss die Höhe der Seitenzargen ...
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
... erreicht werden. Dazu bei Füßen und Pfosten die Mittelpunkte anzeichnen und dort für 10er Dübel Sacklöcher bohren.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Vorderteil und Kopf werden nun zusätzlich mit langen Schrauben verschraubt. Unbedingt vorbohren! Länge und Dicke der Schrauben hängen von den Querschnitten der Bauteile ab. In die Zargen sollten Sie im Schrauben-Kerndurchmesser vorbohren!
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Die Schraubenköpfe werden ebenso wie Risse und Dellen im Holz mit 2K-Holzspachtel sauber abgespachtelt.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Nach dem Aushärten schleifen Sie die verspachtelten Stellen ab und alle Holzoberflächen gründlich an. Schleifstaub entfernen.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Als Auflager für die Sitzfläche schneiden Sie Vierkantstäbe – hier sind es 28-x-20-mm- Kiefernleisten – für alle Seiten des Sessels zu.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Die Leisten durchbohren, senken und anschließend rundum auf einer Ebene innen im Sessel anschrauben.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Nun das gesamte Bett mit 2-K-Grundierung streichen (isoliert auch mögliche Verfärbungen) und nach dem Trocknen ...
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
... mit Renovierfarbe zweimal streichen. Zuletzt mit einem fast trockenen Pinsel behutsam taupefarbene Renovierfarbe auftragen.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Bevor es mit dem Polstern weiter geht, messen Sie die Flächen für das Rücken- und das Sitzpolster aus.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Schneiden Sie aus Sperrholz die Trägerplatten zu: 10 mm reichen für den Rücken, die Sitzplatte sollte 15 mm stark sein. Die Platten insgesamt rund 15 mm kleiner zuschneiden als das genommene Maß!
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Nach dem Zuschnitt des Polsterschaums den Kontakt-Sprühkleber gleichmäßig zunächst auf die Holzplatte auftragen.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Nun den Schaum besprühen, kurz ablüften lassen und den Polsterschaum Kleber auf Kleber bündig auf die Holzplatte legen.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Danach auch die Oberseite des Polsterschaums einsprühen und das mit Übermaß zugeschnittene Vlies glatt auflegen.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Das Polyestervlies sauber um die Kante schlagen und randnah auf die Holzplatte heften. Den Überstand abschneiden. In den Ecken schlagen Sie das Vlies sauber ein, damit es nicht knubbelt.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Jetzt den Polsterstoff zuschneiden, die Kanten umschlagen und anheften. Beginnen Sie mittig und fahren nach jeder Seite ...
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
... bei der gegenüberliegenden Seite fort. Bei den Ecken besonders sorgfältig einschlagen, einschneiden und ebenfalls anheften.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Beginnen Sie bei den hinteren Ecken. Sie werden von Ecke zu Ecke routinierter. Das Ergebnis sollte dann so aussehen.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Das dünnere Rückenpolster wird mit selbstklebendem Hakenband ausgestattet, das Holz des Kopfteils mit dem Flauschband.
Foto: sidm / MMM Sessel aus altem Bett bauen
Legen Sie zum Schluss das Sitzpolster ein und bringen anschließend das Rückenpolster an. Jetzt heißt es: Probesitzen!
Foto: sidm / MMM
Was macht man mit einem alten Bett, das weder wertvoll noch in gutem Zustand und obendrein für heutige Maßstäbe viel zu kurz ist? Ganz einfach: Man baut daraus einen Bettsessel! Solche Projekte stehen und fallen natürlich mit dem zur Verfügung stehenden Altmöbel.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Gehrungssäge
Handkreissäge mit Führungsschiene
Schraubzwingen
Stichsäge
Tacker
Ein üppig geschnitztes Barockbett kann viel pompöser umgestaltet werden als dieses recht strenge Schlafmöbel im Gründerzeit-Stil. Hier bot sich an, die Polsterung des Bettsessels der klaren Form des Betts anzupassen. Und da das Holz schon stark angegriffen war, entschieden wir uns für einen freundlichen, hellen Anstrich mit Shabby-Effekt. Wie der Bau bei diesem Upcycling-Projekt aussah erfahren Sie in der ganz ausführlichen Anleitung in der Bildergalerie >>
Upcycling: Bettsessel bauen
Aus einem alten Bett einen Sessel bauen? Na, klar! Besonders Liebhaber von Upcycling-Projekten werden dieses DIY lieben. Und das beste daran: Selbst Anfänger können diesen Bettsessel einfach nachbauen. Sie brauchen nur ein geeignetes altes Bett.
Zuerst zersägen Sie das Bett.
Anschließend nehmen Sie die Beine vom Bett ab (von dem Teil, den Sie nicht verwenden) und montieren diese an das Betteil, das Sie verwenden.
Danach sägen Sie aus Vierkantstägen Auflager für die Sitzfläche und verschrauben sie.
Nun können Sie den Bettsessel streichen (am besten zwei Mal).
Zum Schluss wird eine Sperrholzplatte gepolstern und in den Sessel eingebaut.
Praxistipp: Sie haben kein altes Bett übrig? Dann schauen Sie doch mal in den Kleinanzeigen oder auf dem Flohmarkt. Hier kann man oft tolle Stücke für kleines Geld finden.
Material für Bettsessel
Sämtliche Materialien für die Polsterarbeiten haben wir beim Online-Shop www.polstereibedarf-online.de erhalten. Dort finden Sie auch eine große Auswahl an alternativen Möbelstoffen. Wir haben folgende Produkte verwendet: Schaumstoffplatte blau 40 und 100 mm stark (A), Raumgewicht 35/50 für Rücken bzw. Sitz; Polyestervlies/Watte (B); Polyester Flachgewebe Möbelstoff Karat Braun (C) sowie Sprühkleber (D). Der Möbelstoff Karat ist mit einem speziellen Fleckschutz ausgestattet, hoch strapazierfähig und in verschiedenen Farben erhältlich.
Dieses Material nutzten wir zum Polstern.Foto: sidm / MMM
Das Lackieren alter Gegenstände kann mitunter zu bösen Überraschungen führen. Gerade wenn es sich um dunkle Holzmöbel handelt, die hell gestrichen werden sollen, schlagen Inhaltsstoffe aus dem Holz bzw. Altanstrich schnell durch. Um das zu verhindern, haben wir eine spezielle Grundierung von pep up verwendet, die zwar auf einem Zweikomponenten-Epoxidharz basiert, aber dennoch mit Wasser verdünn- bzw. auswaschbar ist. Diese Grundierung sperrt Inhaltsstoffe zuverlässig ab. Der weitere Anstrich besteht aus pep up Renovierfarbe im Farbton Antikweiß. Der Shabby-Effekt wurde anschließend mit Renovierfarbe im Farbton Taupe realisiert.