Bei dieser Betonlampe ist die Brüchigkeit gewollt. Denn hier wird die sichtbare Armierung im Beton zum Gestaltungselement.
Leuchte aus Kreativbeton basteln
Die Betonlampe im coolen Industrial-Stil lässt sich einfach basteln.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Die Gussform besteht aus zwei HT-Rohren: Das Äußere in der Dimension DN 110 und das Innere in DN 75.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Wir haben beide Rohre bei einer Länge von 18 cm markiert. Berücksichtigen Sie die Länge der Fassung inkl. des Leuchtmittels.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Wichtig ist, dass die Rohre gerade abgeschnitten werden. Verwenden Sie also am besten eine Gestell-Gehrungssäge.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Die Schnittkanten müssen Sie anschließend mit etwas Schleifpapier oder einer Ziehklinge sauber entgraten.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Als Aufhänger haben wir ein Flacheisen der Dimension 20 x 3 mm verwendet. Legen Sie es exakt mittig über das Innenrohr und ...
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
... markieren dort auf beiden Seiten 15 mm tiefe Ausklinkungen. Bohren Sie die Basis mit einem 3-mm-Bohrer in ganzer Länge auf.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Jetzt stecken Sie das Flacheisen durch beide Schlitze und markieren die Länge so, dass das Flacheisen zwischen den Rohren endet.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Mit einer Eisensäge schneiden Sie das Flacheisen nun gerade ab. Bei den verwendeten Rohrdurchmessern ist es ca. 90 mm lang.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Körnen Sie das Eisen exakt mittig an und durchbohren es mit einem 10-mm-Bohrer. Den Grat sorgfältig mit der Feile abtragen.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Jetzt schneiden Sie bei dem HT-Rohr noch die Seiten bis zur Basis ein, damit Sie das Flacheisen später hineinlegen können.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Als Basis der Gussform haben wir ein kleines Stück Siebdruckplatte verwendet. Reißen Sie mit dem Zirkel die Durchmesser ...
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
... der beiden Rohre auf. Nun geht es an die Armierung aus stabilem Volierengitter. Schneiden Sie ein etwa 17 cm hohes Stück ...
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
... aus der Rolle, ohne diese abzuwickeln. So bleibt die fast exakt zylindrische Form erhalten, die Sie als Armierung benötigen.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Die Drahtenden sollten überstehen, damit Sie sie ineinanderstecken und mit der Zange sauber zusammenbiegen können. Am Ende steht ein geschlossener, zylindrischer Drahtkorb. Der Durchmesser des Korbs sollte ziemlich genau bei 90 mm liegen.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Sollten beim Bau des Korbs doch Dellen entstanden sein, können Sie diese mit einem DN-75-Rohr wieder rollend ausbeulen.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Dicht- und Klebstoff für die Form ist einfache Kinder-Wachsknete. Legen Sie einige Wachsstücke entlang dem inneren Radius ...
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
... auf die Siebdruckplatte. Dann stellen Sie das Innenrohr darauf. Mit einem Rundholz drücken Sie das Knetgummi nun fest.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Anschließend stülpen Sie den Drahtkorb auf. Ebenfalls mit Knete legen Sie jetzt die Sollbruchstellen für den Beton fest.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Dann die Flachstange einlegen und die Aussparungen sauber von innen mit Knetgummi abdichten.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Mit Silikonöl als Trennmittel haben wir die Bauteile nun eingesprüht und das Außenrohr zentriert über das Innenrohr gesteckt.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Orientierung bietet der Bleistiftkreis auf dem Boden. Dann auch das Außenrohr mit Wachsknetmasse abdichten.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Jetzt mischen Sie den Beton an. Wir haben den sehr feinen Kreativ-Beton von quick-mix verwendet (knapp 2 kg). Dann ist Eile ...
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
... geboten, da der Beton sehr schnell anzieht und abbindet. Füllen Sie den Beton unter ständigem Rühren in den Kreisschlitz.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Bis zum Rand auffüllen! Bei sehr zügigem Guss ist das Material quasi selbstverdichtend und braucht nicht gerüttelt zu werden.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Obwohl der Beton schon nach wenigen Stunden ausgehärtet ist, haben wir drei Tage gewartet, bevor wir die Gussform von ...
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
... der Grundplatte entfernt haben. Ein einfaches Abziehen der Rohre ist nicht möglich, sie müssen vorsichtig aufgesägt werden.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Beginnen Sie mit dem Innenrohr. Achten Sie darauf, nicht den Beton anzusägen! Mit einem Schraubendreher oder Beitel ...
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
... lassen sich die fast (!) durchgesägten Rohre vorsichtig aufhebeln und anschließend heraus- bzw. abziehen.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Nun entfernen Sie aus dem Inneren der Röhre die Knetmasse.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Anschließend mit einem Fliesenhammer behutsam den Beton dort abschlagen, wo er wegen der Kneteinlage sehr dünnwandig ist.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Für sehr feine Arbeiten können Sie auch einen alten Schraubendreher verwenden. Praxistipp: Legen Sie zum Schutz der Leuchte einen feuchten Lappen unter!
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Zur Beleuchtung haben wir ein LED-Filament-Leuchtmittel und das Vintage-Pendel mit E27-Fassung von Paulmann verwendet.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Demontieren Sie den Baldachin von der Zuleitung und ziehen Sie die Leitung von unten durch die Bohrung im Flacheisen.
Foto: sidm / MMM Leuchte aus Kreativbeton basteln
Danach schließen Sie alles in umgekehrter Reihenfolge wieder an. Ggf. zusätzlich ein dünnes Stahlseil zur Entlastung anbringen
Foto: sidm / MMM
Betonlampen liegen im Trend. Doch Pendel mit Betonschirm werfen das Licht meist nur nach unten – insbesondere dann, wenn das Leuchtmittel nicht hervorsteht.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Eisensäge
Feinsäge
Fliesenhammer
Gehrungssäge
Mörtelkübel
Schraubendreher
Stechbeitel
Wir haben den Beton aufgebrochen, damit Licht auch seitlich abgestrahlt wird. Sichtbar wird dann der Drahtkorb, der dem Schirm sowohl Stabilität als auch industriellen Charme verleiht. Damit jede Betonlampe gerade hängt, sollten Sie versuchen, möglichst gleichmäßige Mengen von Beton auf den sich gegenüberliegenden Seiten wegzunehmen. Die Form der Durchbrüche kann dabei völlig unterschiedlich sein. Übrigens: Dieser Schirm wiegt etwa 1,5 kg und ist für die Zuleitung noch ausreichend leicht. Bei mehr Gewicht sollte jedoch ein Stahlseil die Last auffangen!
Sie möchten den Stil in Ihrer Wohnung noch einmal aufgreifen? Kein Problem! Denn Sie können noch mehr schöne Deko-Gegenstände aus Beton gießen. Wie wäre es z.B. mit einer Beton-Kerzensschale? Die Schale können Sie auch als Obstschale verwenden oder als eine kleinere Variante zum Aufbewahren von Schmuck. Im Video finden Sie die Anleitung:
Anleitung: Betonlampe selbst basteln
Betonschalen, Beton-Türstopper und vieles andere kann man aus Beton selbst gießen. Und jetzt können Sie auch eine Betonlampe selber basteln. Wir haben uns dabei für Kreativbeton entschieden. Denn diese Art von Beton lässt sich besonders einfach verabeiten. Wer nun diese Lampe aus Beton basteln möchte, kann entweder unserer kurzen Anleitung im Anschluss folgen oder sich die genaue Anleitung in der Bildergalerie oben anschauen >>
Bevor Sie den Beton gießen müssen Sie eine Gussform erstellen. Unsere Gussform besteht aus zwei HT-Rohren (diese sollten ineinander passen) und etwas Knete.
Zuerst schneiden Sie die Rohre in die Länge, in der Sie Ihre Lampe haben möchten.
Dann können Sie die Rohre ineinander schieben und die Armierung in die richtige Form biegen.
Jetzt können Sie mit Knete am Drahtkorb Aussparungen vornehmen.