Der Osterhase gehört einfach zum Osterfest. Wie wäre es deshalb mit Bestecktüten für Ostern, auf denen ein Mümmelmann herumlümmelt? Die sind außerdem nicht nur dekorativ, sondern gleichzeitig funktionell. In die Bestecktüten kann man Messer, Gabel und Serviette für das große Osteressen verstauen.
Bestecktüten für Ostern
Die Bestecktüten mit Mümmelmann sind nicht nur dekorativ, sondern auch funktionell.
Bestecktüten für Ostern
Für die Bestecktüten benötigen Sie folgendes Material: Gemustertes Papier, Schere, Lineal, Bleistift, Lochzange, Stempelkissen, kleine Buchstabenstempel für den Schriftzug, Hasenstempel (hier ein Feinkonturenstempel aus Silikon), Kordel, Kalligrafiestift, Doppelseitiges Klebeband, Klebestift.
Bestecktüten für Ostern
Aus den gemusterten Papieren 17 x 24 cm große Rechtecke zuschneiden und beide 17 cm langen Seiten 6,5 cm nach innen umfalten.
Bestecktüten für Ostern
Einen Streifen doppelseitiges Klebeband auf die gemusterte Seite einer der umgefalteten Flächen kleben.
Bestecktüten für Ostern
Auf der unteren Seite von innen auf das mittlere Stück des gefalteten Papiers einen Streifen doppelseitiges Klebeband kleben und Schutzfolie abziehen.
Bestecktüten für Ostern
Nun die Seite mit dem vorher aufgeklebten doppelseitiges Klebeband-Streifen aufkleben und die Schutzfolie vom jetzt oben liegenden Klebeband abziehen.
Bestecktüten für Ostern
Die andere Seite aufkleben.
Bestecktüten für Ostern
Ein Stück gemustertes Papier auf 9 x 13 cm zuschneiden und das Hasenmotiv aufstempeln.
Bestecktüten für Ostern
Mit einem Feinkonturenstempel aus Silikon wird das Bild besonders detailgenau.
Bestecktüten für Ostern
Nach dem Stempel kann weiter verziert werden.
Bestecktüten für Ostern
Beispielsweise kann man mit Buchstabenstempeln das Wort "Happy Easter" stempeln.
Bestecktüten für Ostern
Das bestempelte Papier nach dem Trocknen mit einem Klebestift bestreichen.
Bestecktüten für Ostern
Hasenbild auf die Bestecktüte kleben.
Bestecktüten für Ostern
Aus den Papierresten kann man nun kleine Etiketten schneiden, mit dem Kalligrafiestift beschriften, oben lochen
und mit der Kordel an die Bestecktüte binden.
Checkliste Werkzeug
Bleistift
doppelseitiges Klebeband
Klebestift
Lineal
Lochzange
Schere
Die Anleitung für die Bestecktüten ist simple. Das wichtigste Tool sind Stempelkissen, mit denen man das Hasen-Motiv auf die Tüten stempelt. Wer die Muße und die Gabe hat, kann die Tüten natürlich auch selbst bemalen. Schneller kommt man allerdings mit dem Stempel voran. Wie Sie die Bestecktüten falten, zeigen wir im Folgenden.
Bestecktüten falten in 5 Schritten
Vor dem Falten der Bestecktüten schneiden Sie aus dem gemusterten Papier mehrere 17 x 24 cm große Rechtecke.
Die kürzeren Seiten 6,5 cm nach innen falten.
Doppelseitiges Klebeband auf die Seite einer der umgefalteten Flächen geben.
Doppelseitiges Klebeband auf der unteren Innenseite im Mittelteil aufkleben. Folie abziehen.
Seite mit dem ersten aufgeklebten Klebeband umklappen. Folie abziehen.
Zweite Seite aufkleben.
Zur Verzierung der Bestecktüten können Sie einen Stempel verwenden oder die Tüten selber bemalen.
Praxistipp: Zu den Bestecktaschen gehören auch stilvoll gefaltete Servietten, um die Ostertafel festlich zu schmücken. Wie Sie die Oster-Servietten falten, zeigt das Video:
Materialliste für die Hasen-Bestecktüten
Und folgende Dinge brauchen Sie, wenn Sie die Bestecktüten falten wollen:
Gemustertes Papier
Stempelkissen
kleine Buchstabenstempel für den Schriftzug
Hasenstempel (hier ein Feinkonturenstempel aus Silikon)