So ein kleiner Beistelltisch aus Kupfer ist ein tolles Selbstbaumöbel: praktisch im Alltag und leicht selbst zu bauen! Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie das Kupfergestell für den Sofatisch bauen.
Kupfer-Beistelltisch bauen
Glänzendes Kupferrohr vor schwarzem Hintergrund: Stylish präsentiert sich dieser selbst gebaute Sofatisch mit Klapp-Gestell!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Für das Tischgestell aus Kupfer werden zuerst die Löcher fürs Klapp-Scharnier ausgemessen, mittig angezeichnet und gebohrt. Praxistipp: Damit der Bohrer auf dem glatten Kupferrohr nicht abrutscht, kann man die markierte Bohrstelle vorher mit einem dicken Nagel ankörnen!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Das Tischgestell besteht aus zwei zusammengesteckten Kupferrohr-Rechtecken – je aus zwei langen und zwei kurzen Kupferrohren. Tragen Sie den Klebstoff an den Enden der Kupferrohren auf und ...
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
... stecken dann die Winkel-Fittings auf. Wichtig: Die Bohrlöcher in den langen Rohren müssen nach innen ins Kupfer-Rechteck weisen, damit die 2 Tischbeine später miteinander verschraubt werden können.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Achtung: Um den Zuschnitt zu erleichtern, sind beide Beinpaare identisch! Das heißt beim Zusammenbau aufpassen: Das erste Kupfer-Rechteck können Sie wie beschrieben montieren. Das zweite jedoch muss vor dem Zusammenkleben durch das erste "hindurchgefädelt" werden, sodass ein Scheren-Scharnier entsteht!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Jetzt können Sie die metrische Schraube durch die Bohrlöcher stecken ...
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
... und auf der Rückseite mit einer Mutter sichern.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Praxistipp: Damit die Schraube nicht unschön herausguckt, hilft eine zweite Mutter, sie zu verstecken. So kann man die Schraubverbindung auch sichern, ohne dass das Klappscharnier zu fest und unbeweglich wird!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Nun reinigen Sie das Tischgestell aus Kupfer mit einem geeigneten Metallreiniger: So erhält der Kupfertisch seinen warmen metallischen Glanz.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Zum Schluss können Sie die Edelstahlschrauben des Tisch-Scharniers noch mit Kupferfarbe kaschieren.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Nun folgt der Bau der Tischplatte: Entweder Sie kaufen die Tischplatte in den oben angegebenen Maßen im Holzzuschnitt Ihres Baumarktes passend – oder sägen die Platte selbst zu. Maße aufs Holz übertragen und mit der Handkreissäge kürzen.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Anschließend alle Kanten brechen und ggf. die Oberfläche mit Schleifpapier glätten.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Nun die Holzleisten zusägen und an der Unterseite der Tischplatte außenbündig aufleimen.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Alternativ können Sie die Leisten auch festschrauben: Bohrloch vorbohren und senken!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Um das Tischgestell einzupassen, legen Sie die zwei Nylon-Gurte in die Unterseite der Tischplatte und stellen dann das Kupfergestell hinein, dass es an den Seitenleisten anstößt.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
Nun werden die Enden der Gurte umgeschlagen und fest um die Kupferrohre geführt. Mit einem Tacker verbinden Sie die Gurtenden miteinander, ohne den Gurt an der Holzplatte zu fixieren!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Kupfer-Beistelltisch bauen
So können Sie die Tischplatte später immer wieder abnehmen und das Tischgestell aus Kupfer zusammenklappen: Jetzt lässt sich der Kupfer-Beistelltisch platzsparend verstauen!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Bohrer
Pinsel
Handkreissäge
Klebstoff
Schraubzwingen
Stichsäge
Tacker
Zollstock
Kupfer ist seit einiger Zeit der Trend-Baustoff schlechthin: Accessoires, Bilderrahmen oder eben Möbel wie dieser Beistelltisch aus Kupfer gibt es überall zu kaufen. Dabei ist Kupfer auch ein tolles Material für Heimwerker, weil es sich leicht verarbeiten lässt und Kupferrohre und Fittings in jedem Baumarkt erhältlich sind! Unsere Bauanleitung zeigt, wie Sie den Sofatisch zum Klappen samt klappbarem Kupfer-Tischgestell selbst bauen – auf geht’s!
Materialliste: Kupfer-Beistelltisch bauen
Neben dem oben aufgelisteten Werkzeug benötigen Sie für den Bau des Beistelltischs mit Kupfergestell das nachfolgende Material (alle Maße in mm):
1 Brett aus Buche: 400 x 400 x 20
4 Holzlatten aus Buche: 400 x 20
4 Kupferrohre: 560 x Ø16
4 Kupferrohe: 300 x Ø16
8 Kupferrohr-Winkel: Ø16
8 Schrauben für die Tischplatte: 16 x 3,5 mm
2 Schrauben für das Rohr-Gestell 40 x 6 mm
4 passende Muttern
2 Gurte zum Auf- und Zuklappen des Tisches: 600 x ca. 30
Kupferfarbe
In der Bildergalerie oben zeigen wir nun Schritt für Schritt, wie Sie aus schlichten Kupferrohren aus der Sanitär-Abteilung des Baumarkts einen individuellen Beistelltisch zum Klappen bauen können.