Bauplan: Modul-Grillküche

Im Sommer können Gartenbesitzer ihre Wohnfläche wesentlich vergrößern. Und mit dieser Grillküche macht selbst der Abwasch Spaß! Der Bauplan (SE 06/2016) enthält alle erforderlichen Maße, um die Grillküche zu bauen.

(1/37)
Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Einer grillt, der andere spült: Dank der zwei Module steht man sich dabei auch nicht im Weg herum.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Kohlegrill: Dank neuer, kurzer Beine statt des üblichen Rollgestells passt der Kugelgrill wunderbar in den Grillwagen.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Deckelhalter: Wird direkt gegrillt, kann der Deckel in einer seitlichen Aufnahme platzsparend verstaut werden.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Saubere Sache: Vor Ort Gemüse putzen oder Gläser spülen – dank Spülmobil mit Gartenschlauch-Anschluss kein Problem!

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Platz satt: In beiden kompakten Rollschränken ist richtig viel Platz zum Unterbringen Ihres Grillzubehör.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Die Douglasien-Glattkantbretter für die oberen und unteren Rahmen mit Übermaß auf der Kapp- und Gehrungssäge ablängen.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Alle Rahmenteile werden für die Siebdruck- Arbeitsplatten 18 mm tief gefalzt.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Anschließend schneiden Sie die Dielen mit der Gehrungssäge (exakt 45°) auf die genauen Längen.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Geben Sie wasserfesten Konstruktionsklebstoff an die Gehrungsschnitte.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Die Rahmen bündig zusammenstellen und mit Spanngurten verpressen. Eckschoner verwenden und das Stichmaß prüfen.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Siebdruckplatte zuschneiden und Rahmen überstülpen. Die Eckpfosten zuschneiden, in die Rahmenecken spannen und von ...

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

... außen je zweimal durchbohren. Mit Schlossschrauben montieren, alles umdrehen und den unteren Rahmen genauso befestigen.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Schneiden Sie nun Glattkantdielen mittig längs auf. Die Länge der Halbdielen entspricht jeweils dem lichten Maß zwischen ...

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

... den Eckpfosten, sowohl längs als auch quer. Diese werden nun im gleichmäßigen Abstand durchbohrt, gesenkt und von ...

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

... innen an den Rahmenhölzern montiert. Anschließend wird dort von außen die senkrechte Wandbeplankung festgeschraubt.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

So sehen beide Schränke ohne Boden und Deckel mit vollständiger Wandbeplankung nun aus.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Weiter geht es mit den Türen: Je zwei halbe Querhölzer von der Rückseite gegen die Türbretter schrauben, dann die Diagonalstrebe ...

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

... ausmessen, zuschneiden und verschrauben. Die Diagonale zeigt bei den Türen von der Anschlagseite (unten/außen) zur ...

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

... Mitte (oben/innen). Türen ausrichten (gleichmäßiges Spaltmaß) und mit sogenannten Kreuzgehängen befestigen.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Die Griffe der Gartentorfallen müssen Sie im Schraubstock etwas nach vorn biegen, damit der Knopf nicht an der Tür schleift.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Dann schrauben Sie den Fall-Riegel und den Klinkhaken an die Tür. Der Beschlag lässt sich auch für Rechtsmontage umbauen.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Hinter die zweite (hier rechte) Tür werden ein Anschlagholz und der Fensterriegel montiert.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Kleben Sie nun zunächst die Bodenplatten ein. Bei der Sieb-Film-Platte zeigt die raue Sieb-Seite nach unten.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

In den Ecken schrauben Sie die Lenkrollen fest. Die Feststell-Rollen kommen nach vorn, die Feststeller sollten dabei etwas vorstehen.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Messen Sie nun den Durchmesser des verwendeten Rundgrills: Rundum sollte der Abstand zwischen Grillwand ...

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

... und Arbeitsplatte etwa 10 mm betragen. Montieren Sie eine Zirkeleinrichtung für die Oberfräse mit entsprechendem Radius.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Die Position des Grills auf der Arbeitsplatte bestimmen, den Drehpunkt-Nagel mittig einschlagen und schrittweise durchfräsen.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Mit dem Fasefräser samt Anlaufring wird anschließend die Kante gebrochen. Ölen oder lackieren Sie die Kante der Siebdruckplatte.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Damit Sie das Grillgestell nicht beschädigen, haben wir drei Aluminiumrohre als „Stummelbeine“ zugeschnitten.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Diese werden in die Beinaufnahmen des Grills gesteckt. Der Aschebehälter muss dabei im Schrank abnehmbar bleiben!

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

In die hintere linke Ecke des Grill-Moduls haben wir für die Luftzufuhr eine Öffnung mit der Lochsäge geschnitten.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Der Zwischenboden, auf dem der Grill steht, ruht auf seitlichen Auflagerleisten zwischen den Holmen. Entlang der Rückseite ...

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

... wird ein Anschlagbrett montiert. Vier Rundkopfschrauben und Alurohr-Abschnitte zentrieren die Grillwanne in der Lochmitte.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Zwei gefalzte und schräg an der Stirnwand angeschraubte Hölzer halten den Deckel, solange dieser nicht benutzt wird.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Schneiden Sie die Löcher für die Rundbecken auf der Spültischplatte mit der Stichsäge aus. Becken und Siphon montieren, die ...

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

... Armatur einbauen (Schlauchnippel am Zulaufschlauch anschrauben) und die komplette Platte einkleben.

Bauplan: Modul-Grillküche

Bauplan: Modul-Grillküche

Schick und (fast) Fertig: Der fixierte Eimer nimmt das Abwasser auf, das Holz sollten Sie ggf. ölen.

Bauplan bestellen

Was gibt es Schöneres, als bei gutem Wetter mit Freunden im Garten zusammenzusitzen, zu grillen und das Leben in vollen Zügen zu genießen? Die hierzu nötige Ausstattung in Form einer soliden und trotzdem modernen Modul-Grillküche können Sie sich jetzt mit etwas Geschick selbst bauen. Der Materialmix aus Douglasien-Glattkantdielen, tiefbrauner Siebdruckplatte und großen verzinkten Beschlägen verleiht den beiden Modulen eine markante Optik.

Grillküche bauen

Der Clou: Ein Weber-Kugelgrill ist integriert, sodass Sie nicht auf das typische Holzkohlenaroma verzichten müssen. Da die rund 120 cm breiten, 80 cm tiefen und (ohne herausragenden Grill bzw. Wasserhahn) 90 cm hohen Elemente auf stabilen Lenkrollen stehen, können Sie sie problemlos dorthin fahren, wo sie benötigt werden, und bei Nichtgebrauch in Garage oder Schuppen unterstellen. Die kompakten Abmessungen sorgen dafür, dass der Grill problemlos von drei Seiten (auch gleichzeitig) bedient werden kann.

Die Funktionen der Zuluftregulierung und die Entnahme des Aschetopfes von vorn wurden dabei selbstverständlich erhalten. Den Grill haben wir ohne Deckel-Haltebügel und mit neuen, kurzen Beinen montiert. Sie können ihn auf Wunsch jedoch jederzeit umbauen. Die Spüle wird durch einen Gartenschlauch mit Frischwasser versorgt, das Abwasser in einem Eimer gesammelt.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 6/2016
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.