close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bauhaus-Laminat Laminat in Holzoptik selbst verlegen

Laminat in Holzoptik ist perfekt geeignet für jeden Heimwerker. Wir haben uns für einen Laminatboden entschieden, bei dem kaum auffällt, dass es sich nicht um echtes Holz handelt. So verlegen Sie das Bauhaus-Laminat in Holzoptik.

Laminat in Holzoptik ist nach wie vor unschlagbar günstig und kommt optisch und haptisch einem echten Holzboden am nächsten. Dafür ist es auch fast so dick wie Parkett und benötigt entsprechend Aufbauhöhe. Wie Sie das Laminat in Holzoptik selbst verlegen, zeigen wir in unserer Bildergalerie oben >>

 

Laminat in Holzoptik und Trittschalldämmung

Verfügt ein Hartbelag wie Laminat über keine integrierte Trittschalldämmung (z. B. ein direkt rückseitig aufkaschiertes Vlies), muss darunter in jedem Fall eine Trittschallmatte gelegt werden. Achten Sie bei der Wahl auf das Trittschallverbesserungsmaß, das auf der Packung angegeben sein sollte. Je höher der Wert, desto besser.

Fußboden
Trittschallmatten für Laminat

Schwimmend verlegte Böden aus Laminat brauchen eine Trittschallmatte

Beim Laminat auf eine möglichst hohe Nutzungsklasse achten. Ansonsten spielt auch das Klicksystem eine nicht ganz unerhebliche Rolle. Unser Boden ist mit Twin Click ausgestattet, andere Laminate von Logoclic/Bauhaus verfügen oder verfügten über 1clic2go, was unseres Erachtens einfacher zu verlegen ist. Unser Laminat ist 8 mm hoch und 1285 x 192 mm groß und mit der guten Nutzungsklasse 23 / 31 ausgestattet.

1,6 mm Polystyrol sorgen für ein Trittschallverbesserungsmaß von 20 dB. Foto: sidm / CK
 

Anleitung: Laminat in Holzoptik verlegen

Checkliste Werkzeug
  • Cuttermesser
  • Handkreissäge
  • Handsäge
  • Laminatschneider
  • Lineal
  • Stichsäge
  • Winkelmesser
  • Zugeisen

Da das Laminat einfach zu verlegen ist, können Sie das auch selbst machen. Zur Vorbereitung zählt zuerst, dass der Boden eben und sauber ist. Daher sollten Sie zunächst den Boden staubsaugen, damit sich keine kleinen Steinchen in die Trittschalldämmung drücken. Anschließend gehen Sie so vor:

  1. Verlegen Sie zuerst die Trittschalldämmung. Mit einem Cutter lassen sich die Bahnen leicht zuschneiden.
  2. Verkleben Sie die Trittschalldämmung mit Klebestreifen. 
  3. Beginnen Sie bei der Verlegung des Laminats Links mit der Federseite zur Wand. Keile sichern die Dehnungsfuge.
    Praxistipp: Anstatt Kunststoffkeilen können Sie auch dünnes Restholz verwenden.
  4. Am Ende der ersten Bahn messen Sie den Abstand zur Wand und schneiden das Laminat zu. Die zweite Reihe beginnen Sie dann mit dem Reststück.
  5. Hebeln Sie dabei zuerst die Stirnseiten ein und dann die komplete Reihe. 
  6. Bei Türdurchgängen müssen Sie diese erst ausmessen und dann das Laminat zuschneiden. Wenn die Trittschalldämmung und das Laminat zu dick sind, müssen Sie die Zargen kürzen. Das geht ganz einfach mit einer Säge oder einem Multifunktionswerkzeug.
  7. Verlegen Sie den kompletten Raum und entfernen Sie die Abstandshalter.
  8. Jetzt können Sie Sockelleisten anbringen. Diese können Sie verschrauben oder verkleben.

Praxistipp: Wir verwendeten zum Schneiden des Laminat einen Laminatschneider. Haben Sie keinen zur Hand funktioniert das ebenso gut mit einer Stichsäge. Achten Sie nur darauf, dass Sie von unten Sägen. So vermeiden Sie Absplitterungen auf der Dekorseite.

Einfach
N/A
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.