Baugenehmigung Spielturm

Wenn in einem gemeinschaftlich genutzten Garten auf einmal ein großes Trampolin für Kinder steht oder ein Klettergerüst aufgebaut wird, finden daran nicht alle Mieter Freude. Auch im eigenen Garten kann eine Baugenehmigung für ein Kletterhaus erforderlich sein. Wir erklären, wann Sie eine Spielturm-Baugenehmigung benötigen.

Baugenehmigung Spielturm
Baugenehmigung für Klettergerüst: Riesen-Spaß für die Kinder bedeutet manchmal Riesen-Ärger mit den Nachbarn.
Auf Pinterest merken

Welche maximale Höhe für den Kletterturm ist erlaubt?

Wenn der Nachbar im Garten plötzlich einen meterhohen Spielturm, ein Monster-Trampolin oder einen riesigen Swimmingpool aufbaut, sind häufig Konflikte die Folge. Für Mieter gilt laut der D.A.S. Rechtsschutzversicherung: „Sofern alle Bewohner den Außenbereich nutzen dürfen, müssen alle anderen Mietparteien vorab um Erlaubnis gebeten werden“. Ist sogar eine bauliche Veränderung des Grundstücks notwendig oder muss das Spielgerät fest im Boden verankert werden, muss der Vermieter in jedem Fall zustimmen. Wichtig: Die Spielgeräte dürfen beim Aufbau den Untergrund nicht beschädigen und auch beim späteren Entfernen sollten keine Schäden entstehen. Ansonsten müssen die Verantwortlichen für die Reparatur aufkommen.

Spielturm-Baugenehmigung: Wann ist sie notwendig?

Anders als bei Mietern benötigen Hauseigentümer normalerweise keine Einverständniserklärung der Nachbarn vor dem Aufstellen von Freizeitgeräten im Garten. Allerdings können bei einem fest in den Boden eingelassenen Swimmingpool die Landesbauordnungen Regelungen über einzuhaltende Grenzabstände zum Nachbargrundstück enthalten. Die einzelnen Bundesländer haben jeweils unterschiedliche Nachbarrechtsgesetze. Um Ärger von vornherein zu vermeiden, sollten Familien Freizeitgeräte besser an einer abgelegenen Stelle des Gartens platzieren.

Für einen Kletterturm gilt: Mieter müssen es vorher mit dem Vermieter abklären. Hauseigentümer dürfen den Kletterturm ohne Absprache aufbauen. Sie benötigen keine besondere Spielturm-Baugenehmigung. Vorsichtig sollte man nur bei einer Errichtung direkt an der Grenze zum Nachbargrundstück sein. Die Rechtssprechung ist hier nicht eindeutig. Informieren Sie sich deshalb vorher bei der zuständigen Gemeinde nach den aktuellen Richtlinien. Das örtliche Bauamt hilft bei diesen Fragen weiter. So sind Sie auf der sicheren Seite und müssen den Spielturm nicht nach dem Bau wieder abreißen, weil ein genervter Nachbar deswegen vor Gericht ziehen will. Andere bauliche Einschränkungen gibt es nicht, sofern der Spielturm nur für private Zwecke genutzt wird. Trotzdem gibt es einige Sicherheitsaspekte, die Sie beachten sollten, damit Ihre Kinder beim Spielen nicht aufgrund baulicher Mängel der Kinderspielgeräte zu Schaden kommen.   

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Saunahaus für den Garten
Gartensauna selber bauen

Ein Saunagang nach Feierabend tut Körper und Seele gut. Einen kurzen Weg hat man, wenn die Sauna im eigenen Garten steht. Wir zeigen die Montage eines Saunahauses mit kleiner Terrasse unter dem Vordach.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.