Der etwas andere Adventskranz: Die unterschiedlich hohen Teelicht-Halter symboliseren die Adventssonntage – wir zeigen, wie Sie den Adventskranz aus Holz selber machen.
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Erst eins, dann zwei, dann
drei, dann vier ... schon bald
ist Weihnachten!
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Zeichnen Sie die Konturen (Bild 13) der Teelicht-Halter
auf Leimholz (hier: 27 mm).
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Vergessen Sie nicht, den Bohrmittelpunkt
bereits in die Schablone mit einem Nagel
einzustechen und auf das Holz ...
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
... zu übertragen. Aus dem Punkt machen
Sie dann ein Rasterkreuz.
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Nur in die jeweils oberste Lage schneiden
Sie mit einem Forstnerbohrer (Durchmesser
40 bis 45 mm) ein rund 18 mm tiefes Sackloch.
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Schneiden Sie dann mit der Stichsäge (Kurvensägeblatt
verwenden!) die einzelnen Bauteile aus.
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Zum Aufdoppeln zwei kleine Drahtstifte
in das Unterteil schlagen und die Köpfe
mit dem Seitenschneider abkneifen.
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Jetzt Leim auftragen und die Bauteile
bündig übereinander ausrichten.
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Mit einer Leimzwinge kräftig verpressen,
ggf. eine Zulage verwenden. Mehrlagige
Halter können Sie auf einmal verleimen.
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Fleißarbeit ist beim Schleifen (hier
4-lagig) gefragt. Die Innenradien mit
einem mit Schleifpapier beklebten Rundstab schleifen.
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Die obere Fläche wird mit Raspel und Feile gerundet. So
ist die Form gefälliger.
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Dunkles und helles (oder gebeiztes) Holz
ist besonders schön. Die Oberflächen
sollten Sie noch ölen oder klar lackieren.
Advents-Kerzen: Kranz aus Holz selber machen
Die Vorlage für die Teelichthalter.
Auch wenn der klassische Adventskranz als Ring ohne Anfang und Ende symbolträchtiger ist: Es gibt andere Möglichkeiten, die vier Adventssonntage vor Weihnachten zu feiern. Wie Sie diesen vierteiligen Adventskranz aus Holz selber machen, zeigt unsere Anleitung Schritt für Schritt.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Feile
Hammer
Leimzwingen
Raspel
Seitenschneider
Stichsäge
Eine moderne Möglichkeit einen Adventskranz aus Holz selber zu machen sind Teelichthalter in vier verschiedenen Größen, die die vier Adventssonntage symbolisieren sollen. Die Teelichthalter schmiegen sich beinahe wie Yin und Yang aneinander und lassen sich beliebig kombinieren. So lässt sich der moderne Adventskranz auch im Rest des Jahres nutzen! Weiterer Vorteil: Dadurch dass hier kein Tannengrün zum Einsatz kommt, ist nicht nur die Brandgefahr geringer, auch das lästige Nadeln des Kranzes entfällt!
Sie wollen doch lieber einen grünen Tannenkranz für die Vorweihnachtszeit basteln? Diese Video-Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie einen klassischen Adventskranz selber binden:
Adventskranz aus Holz selber machen
Um den Adventskranz aus Holz zu basteln, malen Sie zunächst die Konturen mithilfe der Schablone auf und schneiden Sie diese dann mit einer Stichsäge aus. Doppeln Sie die Halter in unterschiedlicher Anzahl auf, um die verschiedenen Höhen zu realisieren. In die oberste Lage bohren Sie ein etwa 18 mm tiefes Sackloch für die Teelichter. Praxistipp: Besonders schön ist hier das Hell-Dunkel-Spiel der beiden Holzarten. Wenn Sie auf keine derart unterschiedlichen Hölzer zugreifen können, tut es auch etwas dunkle Beize oder Lasur, um den Farbunterschied herzustellen.