Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Acrylglas kleben. Im Video verraten wir weitere Tricks, worauf Sie beim Acrylglas kleben achten sollten.
Acrylglas kleben: Platten lotrecht verkleben
Lösen Sie die Schutzfolie nur so weit, dass die Klebestelle frei liegt. Die Folie über eine scharfe Linealkante abziehen.
Acrylglas kleben: Platten lotrecht verkleben
Flächen und Kanten müssen fettfrei sein: Reinigen Sie die Klebestellen mit Feuerzeugbenzin oder Isopropanol (Apotheke).
Acrylglas kleben: Platten lotrecht verkleben
Die Hilfskonstruktion aus Restholz fixiert die Werkstücke während der Aushärtung des Klebers (ca. 45 Minuten) lotrecht.
Acrylglas kleben: Platten lotrecht verkleben
Messen Sie die Position der Klebestelle genau ein. Ein späteres Korrigieren ist nicht möglich.
Acrylglas kleben: Platten lotrecht verkleben
Mit Klemmen befestigen Sie das zweite Werkstück an der Hilfskonstruktion.
Acrylglas kleben: Platten lotrecht verkleben
Ein Streifen Tonkarton hilft, einen gleichbleibend dünnen Spalt zwischen den zu verklebenden Platten zu schaffen.
Acrylglas kleben: Platten lotrecht verkleben
Fahren Sie mit dem fugenfüllenden Kleber an der Kante entlang ...
Acrylglas kleben: Platten lotrecht verkleben
... er kriecht selbstständig in den Klebespalt hinein.
Acrylglas kleben: Flächig verkleben
Gereinigte Fläche mit Polyester-/Aluklebeband abkleben – denn das Lösungsmittel im Kleber zersetzt normale Klebefilme!
Acrylglas kleben: Flächig verkleben
Auch Massivkörper abkleben.
Acrylglas kleben: Flächig verkleben
Überstände mit Cutter abschneiden.
Acrylglas kleben: Flächig verkleben
Mit einem wasserfesten Stift markieren Sie die Lage des Quaders auf der Platte. So lässt er sich leicht wieder einpassen.
Acrylglas kleben: Flächig verkleben
Ritzen Sie mit einem scharfen Cutter oder Skalpell die Klebefolie entlang der Kontur des Quaders vorsichtig ein.
Acrylglas kleben: Flächig verkleben
Jetzt können Sie leicht die Folie über der Klebestelle entfernen. Danach wird der flüssige Kleber ...
Acrylglas kleben: Flächig verkleben
... kreuzweise diagonal aufgetragen und ...
Acrylglas kleben: Flächig verkleben
... der Quader passend aufgesetzt.
Acrylglas kleben: Flächig verkleben
Nach dem Aushärten am Tageslicht können Sie überschüssigen Kleber leicht mit einem Beitel abheben.
Acrylglas kleben: Flächig verkleben
Entfernen Sie abschließend alle schützenden Klebebänder – fertig!
Acrylglas kleben: Typische Klebefehler
Flächige Verklebungen ohne Lufteinschlüsse – der Kleber füllt alle Riefen auf der Fläche: Mit er richtigen Technik erzielen auch Heimwerker perfekte Verklebungen mit Acrylglas.
Acrylglas kleben: Typische Klebefehler
Zuwenig Klebstoff:
Tragen Sie nur unzureichend Kleber auf, benetzt dieser nicht die ganze Fläche.
Acrylglas kleben: Typische Klebefehler
Schlechte Vorarbeit:
Etwas Kleber quillt immer hervor. Doch hier war die Platte unsauber/gar nicht abgedeckt! Ungeeignete Kleber verursachen Blasen.
Kunststoff kleben ist nicht immer einfach. Wollen Sie hochwertige Kunststoffe auf PMMA-Basis dauerhaft verbinden, gibt es auf das Material abgestimmte Klebstoffe, die das Kleben von Acrylglas zum Kinderspiel machen!
Wie bei allen Kunststoffen benötigen Sie auch bei Acrylglas einen auf den Werkstoff abgestimmten Kleber: Acrylglas besteht aus dem lösungsmittellöslichen Kunststoff PMMA, das Material lässt sich mit allen Lösemittelklebern, Klebelacken oder 2-Komponentenklebern verarbeiten, die für Polystyrol und Acryl geeignet sind (siehe weiter unten).
Wollen Sie Acrylglas verkleben, ist der richtige Kleber entscheidend. Aber auch, wie Sie den Klebstoff auftragen entscheidet darüber, ob das verklebte Acrylglas eine dauerhafte Verbindung eingeht, wie das Video zeigt.
Praxistipp: Führen Sie eine Probeklebung mit zwei Werkstücken durch, um das Klebe-Ergebnis zu testen. Schutzkleidung ist bei den meisten Acrylglasklebern nicht nötig – sorgen Sie aber für eine gute Belüftung des Raumes, in dem Sie das Acrylglas kleben.
Richtiger Kleber für Acrylglas
Wegen der hohen (gewünschten) Transparenz des Werkstoffs sollten Sie stets zu einem klaren, lichthärtenden Klebstoff greifen, wollen Sie Acrylglas kleben: So bleiben die Klebenähte unsichtbar! Zusätzlich muss ein Acrylglas-Kleber auch hohen mechanischen Belastungen standhalten (z. B. die Regalböden im Acrylglas-Regal). Wir haben alle Klebungen mit ?ACRIFIX 1 R 0192? durchgeführt: Acrifix ist quasi flüssiges Plexiglas. Der Acrylglas-Kleber härtet unter normalem Tageslicht (dank der UV-Strahlung) vollständig transparent und ohne sichtbare Klebenähte aus. Übereilen Sie beim Kleben von Acrylglas nichts: Da die Kleber in der Regel lichthärtend sind, braucht die Klebestelle mindestens eine Stunde in der Sonne, um auszuhärten – besser einen ganzen Tag!
Praxistipp: Verwenden Sie zum Kleben von Acrylglas keine normalen Allzweckkleber – meist halten die Alleskleber schlecht und die Klebestelle sieht unschön (trüb, verfärbt) aus. Als Alternative zum Profi-Kleber eignet sich u. U. Pattex Plastic. Der einkomponentige, lösemittelhaltige Kleber verschweißt die Acrylglas-Teile durch chamisches Anlösen der Klebeflächen.