Ab wann Leimringe entfernen?
Um Ihre Obstbäume vor den gefräßigen Raupen des Frostspanners zu schützen, ist das Anbringen von Leimringen im Herbst ein probates Mittel. Das rechtzeitige Entfernen der Leimringe ist allerdings mindestens genauso wichtig.

Frostspanner sehen harmlos aus, fressen jedoch in Windeseile ganze Obstbäume kahl. Leimringe, an denen die Frostspanner-Weibchen auf ihrem Weg den Baum hinauf kleben bleiben, verhindern das. Wichtig ist jedoch auch, dass Sie die Leimringe entfernen, sobald die Gefahr vorüber ist. Ansonsten schaden Sie Ihrem Garten mehr, als dass Sie ihm nützen.
Leimringe: Wann entfernen?
Häufig wird empfohlen, die Leimringe bis zum Frühjahr dranzulassen. Das ist jedoch komplett unnötig, denn die Frostspanner sind in der Regel nur bis in den Januar hinein unterwegs. Ab Februar können und sollten Sie daher die Leimringe entfernen. Lassen Sie sie zu lange am Baum, fangen Sie damit nicht nur Schädlinge, sondern auch Nützlinge wie Marienkäfer und Florfliegen.
Leimringe entfernen, aber richtig!
Zum Entfernen der Leimringe sollten Sie unbedingt Handschuhe tragen und eine alte Schere verwenden, da die Ringe selbst nach Monaten im Gebrauch noch stark kleben. Nachdem Sie die Leimringe im Hausmüll entfernt haben, schauen Sie sich die Baumrinde noch einmal ganz genau an. Kommen die Frostspanner-Weibchen am Baum nicht weiter hoch, legen Sie ihre Eier auch gerne einfach an Ort und Stelle ab. Entfernen Sie diese Eigelege unbedingt mit einer Bürste vom Baum.