Spartipp

70 Prozent Rabatt! Netto bietet hochwertige Solaranlage mit 8 Modulen für nicht mal 1000 Euro

Sie wollen sich 2025 endlich eine Solaranlage zulegen? Dann ist dieser Deal genau das richtige!

Solaranlage Angebot
Lohnt sich: Für nicht mal 1000 Euro gibt es diese Solaranlage. Foto: iStock / anatoliy_gleb
Auf Pinterest merken

Solaranlagen bieten eine ideale Möglichkeit, um Stromkosten effektiv zu senken und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Und das nicht nur im Sommer, selbst im Winter, wenn die Sonne weniger intensiv scheint, können moderne Solarmodule effizient Energie erzeugen.

Aktuell ist der perfekte Zeitpunkt zum Kauf: Gerade in der kalten Jahreszeit locken viele Händler mit attraktiven Rabatten, die die Anschaffung einer Solaranlage besonders lohnenswert machen. Paradebeispiel ist dieser unschlagbar gute Deal bei Netto.

Hervorragendes Angebot bei Discounter Netto: Juskys Solaranlage Set mit knapp 70 Prozent!

Wer auf der Suche nach einem wirklich guten Angebot ist, der wird bei Netto fündig. Aktuell bietet der Discounter eine Solaranlage der Marke Juskys mit 8 Solarmodulen, Wechselrichter und WLAN zu einem unschlagbaren Preis an: Statt 3.299 Euro werden nur noch schmale 999 Euro fällig. Tschüss, hohe Stromkosten! Die Anlage ermöglicht Ihnen, regenerativen Strom aus Sonnenenergie zu produzieren, der direkt ins Hausnetz oder ins öffentliche Netz wandert.

Die Ausstattung überzeugt: Acht Solarmodule mit einer Systemleistung von insgesamt 3280 Wp und ein effizienter Wechselrichter gewährleisten eine nahezu verlustfreie Umwandlung des Stroms, der gewonnene Strom wird mit einem Wirkungsgrad von bis zu 97,7 Prozent zum Wechselstrom konvertiert. Besonders praktisch: Mit der integrierten WLAN-Anbindung können Sie die Energieproduktion ganz bequem per Smartphone oder Computer im Blick behalten.

Für wen lohnt sich die Solaranlage?

Die Anlage eignet sich besonders für Eigenheimbesitzer, die ihre Energiekosten langfristig senken und unabhängiger vom Stromnetz werden möchten. Ein schöner Pluspunkt: Dank der modernen PERC-Technologie erzeugen die monokristallinen Module auch bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig Energie. Die robuste Konstruktion aus Aluminium und gehärtetem Glas garantiert Stabilität und Langlebigkeit – selbst bei Schnee oder Sturm.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Eine typische Powerstation steht auf einem Campingkocher, es sind Anschlüsse und Bedienfelder zu erkennen - Foto: istockphoto.com / Jirasak Puttanaboon
Vorteile, Preise, Einsatzmöglichkeiten
Power Station mit Solarmodulen: Mobile Alternative zum Balkonkraftwerk?

Mit über einer Million angemeldeter Balkonkraftwerke in Deutschland boomt die private Solarenergie in Deutschland. Powerstations mit Solarpanels stellen eine mobile Alternative dar – kann sich das lohnen?

Balkonkraftwerk am Balkon eines Mehrfamilienhauses - Foto: iStock / Canetti
Flachdach, Geländer, Fassade & Co.
Halterungen für Balkonkraftwerke – welche Lösung ist sinnvoll?

Ein Balkonkraftwerk ohne Halterung – das geht doch nicht! Unsere Übersicht verrät, welche Montagevariante perfekt zu Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus passt.

Eine Frau mittleren Alters steht lachend auf einem Balkon und zeigt Thumbs Up, am Balkon hängt ein Solarpanel - Foto: istockphoto.com / amriphoto
Solarstrom? Aber sicher!
Sicherheit beim Balkonkraftwerk: Darauf kommt es an

Ein Balkonkraftwerk erzeugt grünen Strom und senkt die Energiekosten. Aber was ist mit der Sicherheit von Kabeln, Steckern und Co.? Wir zeigen, worauf es beim Balkonkraftwerk ankommt.

Zwei Personen auf Balkon, am Geländer ein Balkonkraftwerk - Foto: sidm / Peter Baruschke
Ist aller Anfang schwer?
Fünf Fehler bei Balkonkraftwerken – und wie man sie vermeidet

Balkonkraftwerke boomen, doch viele Nutzer machen vermeidbare Fehler. Wer von Anfang an richtig plant spart Geld und Ärger. Wir zeigen die fünf häufigsten Stolperfallen bei der Anschaffung von Balkonkraftwerken – und wie man sie umgehen kann.

Anordnung Solarmodule - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Balkonkraftwerk befestigen: So gelingt die Montage am Geländer

Solarmodule am Balkon zu befestigen ist kein Hexenwerk – es gibt aber einige Aspekte rund um Sicherheit, Ausrichtung und Wartung, die man im Kopf haben sollte.

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...