close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Zimmer-Klimaanlage Wie Klimaanlagen jedes Zimmer abkühlen

Wer bei sommerliche Hitze nur ein einzelnes Zimmer (z. B. das Schlafzimmer) herunterkühlen will, findet im Markt viele Kompakt-Klimageräte, die die große Erfrischung versprechen. Aber welche Zimmer-Klimaanlage taugt wirklich und was ist beim Betrieb der Monoblock-Geräte zu beachten?

Video Platzhalter

Eine Zimmer-Klimaanlage ist nichts anderes als eine Mini-Wärmepumpe in einer Box – fast wie ein Kühlschrank mit Ventilator! Welche Arten einer Klimaanlage fürs Zimmer es gibt und wie so eine Einraum-Klimatisierung funktioniert, erfahren Sie hier.

Heizung
Wie funktioniert ein Klimagerät?

Lesen Sie, welche Technik im Klimagerät für die kühle Brise im Schlafzimmer sorgt

Mobile Klimageräte sind immer dann sinnvoll, wenn nur ein einzelner Raum (und nur phasenweise) gekühlt werden soll. Kompakt-Klimageräte sind auch für Mieter oft die einzige Möglichkeit, gegen zu hohe Raumtemperaturen anzugehen. Denn bauliche Veränderungen an der Mietwohnung, die für eine Haus-Klimaanlage erforderlich wären, muss der Hauseigentümer und Vermieter zustimmen.

 

Zimmer mit Klimaanlage abkühlen

Mehr zum Thema:

Im Vergleich zu einer zentralen Lüftungsanlage ist ein mobiles Klimagerät immer nur eine lokal begrenzte, dafür mobile und vielseitig nutzbare Art der Klimatisierung. Die Mini-Klimaanlagen funktionieren heute alle vergleichsweise effizient, was diverste Klimageräte-Tests (siehe Linkbox links) immer wieder feststellen. Allerdings sinkt bei den Klimageräten mit Abluftschlauch deutlich die Effizienz, weil es zu Kurzschluss-Luftströmen am offenen Fenster kommt: Es dringt warme Außenluft ein, die die Monoblock-Klimageräte wieder aufwendig herunterkühlen müssen. Eine wirklich zufrieden stellende Fensterdurchführung für den Abluftschlauch der Klimaanlage ist bislang noch nicht erfunden.

Klimaanlage Wohnung
Foto: Hersteller / De'Longhi

Klimaanlagen ohne Abluftschlauch versprechen hier mehr Komfort: Allerdings basiert die Kühlleistung dieser Zimmer-Klimaanlagen auf der Verdunstung von Wasser. Beim Wechsel des Aggregatzustands (von flüssig zu gasförmig) entzieht das Wasser der Raumluft Wärmeenergie, lässt aber in gleichem Maße die Luftfeuchtigkeit ansteigen, was nicht nur bei ohnehin schwül-warmen Wetter schnell als unangenehm empfunden wird, sondern auch zu Schimmelbildung führen kann. Richtiges Lüften ist hier besonders wichtig!

Natürlich gibt es auch viele Arten, eine Wohnung ohne Klimaanlage zu kühlen – die besten Tipps für eine kühle Wohnung haben wir hier für SIe zusammengetragen. Wenn die Temperatur im Raum dennoch einmal zu hoch werden sollte, können Sie eine einfach Klimaanlage selbst bauen – diese Anleitung erklärt, worauf Sie dabei achten sollten:

Heizung Klimaanlage selber bauen
Klimaanlage selbst bauen

Klimaanlagen mit Abluftschlauch haben das Problem, dass die heiße Luft nach außen abgeführt werden muss – durch den Spalt am Fenster strömt...

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.