close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Ziehharmonika-Tür Falttür montieren

Ziehharmonika-Türen sind einfach zu montieren und zu öffnen, schließen auf engstem Raum und bieten ein Spektrum an Maßen, das man bei anderen Türen oft nicht erhält.

Falttüren sind platzsparend, da sie beim Öffnen weder seitwärts noch vorne viel Raum einnehmen. Im Hausinneren kommen meist Ziehharmonika-Türen zum Einsatz. Hier ist nur ein Laufapparat erforderlich. Leider schließen die Ziehharmonika-Türen weder oben noch unten dicht ab. In Außenwänden eingebaute Falt- und Faltschiebetüren haben oben und unten eine Führung und können dicht schließen.

Auch sehr begehrt:
Innentüren einfach selbst einbauen
Wenn die Türe über den Boden schleift: Türe kürzen
Türe mit Glaseinsatz selber bauen

Falttüren sind Alternativen zu Schiebetüren und einfacher zu montieren. Aber wie lassen sich Schiebetüren überhaupt selbst montieren: Das Video zeigt die gängigsten Montage-Arten und Schiebetür-Beschläge:

 

Bei Ziehharmonika-Türen hat man wirkliche Platzvorteile im Inneren weil bei ihnen die Befestigung oben in der Mitte jeder Flügelbreite montiert ist und sich schmale Flügel zur Hälfte nach innen und außen falten. Diese Türen bestehen meist aus Kunststofflamellen, was gerade im Wohnbereich nicht jedermanns Geschmack ist und auch kaum Schallschutz bietet. Hierfür sollte man auf möglichst massives Material achten, das umlaufend dicht schließt.

 

Ziehharmonika-Tür einbauen

Ziehharmonika-Türen können gängige Türen ersetzen. Durch das leichte Öffnen ist es auch möglich, den Raum zu vergrößern und offener wirken zu lassen. Die Montage der Falttüren ist noch dazu recht einfach.

Türen
Holzlamellentür kürzen

Holzlamellentüren können Sie günstig im Baumarkt kaufen: Was aber tun, wenn das Kaufprodukt aber nicht die gewünschte Länge hat?

  1. Bevor Sie die Ziehharmonika-Türe einbauen, müssen Sie die Maße ermitteln.
  2. Anschließend können Sie die Schienen, Profile und Lamellen kürzen.
  3. Die Enden erhalten dann Abschlussblenden.
  4. Dann bestreichen Sie Rillenstifte mit Gleitmittel und schieben diese in einen Griff durch die Schlosslamellen.
  5. Nun werden die Gelenkleisten mit Schrauben gesichert.
  6. Als letztes schrauben Sie die Befestigungsclips an der Wand an und setzen Sie die Türflügel in die Türöffnung.

Praxistipp: Die gesamte Anleitung finden Sie in der Bildergalerie oben >>

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.