Ziehharmonika-Türen sind einfach zu montieren und zu öffnen, schließen auf engstem Raum und bieten ein Spektrum an Maßen, das man bei anderen Türen oft nicht erhält.
Falttür montieren
Offen oder geschlossen? Ziehharmonika-Türen sind Alternativen zu Standard- oder Schiebetüren.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Breite und Höhe der Türöffnung ausmessen und die Maße in die Montageanleitung eintragen. Dabei die unterschiedlichen ...
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
... vorzunehmenden Abzüge beachten. Die Falttür (Marley New Generation) kann in der Länge beliebig gekürzt werden!
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Alle Schienen, Profile und Lamellen auf das ermittelte Maß kürzen und die Schnittkanten entgraten.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Die Abschlussblenden werden mit doppelseitigem Klebeband unten in die gekürzten Glaslamellen geklebt.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Den Anfangsgleiter oben auf das Schlossprofil schrauben. Danach den Türgriff mit zwei Rillenstiften montieren.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Die Rillenstifte beidseitig mit etwas Gleitmittel einstreichen, dann in einen Griff stecken, durch die Schlosslamellen schieben, ...
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
... auf der anderen Seite den zweiten Griff aufstecken und die Griffe zusammendrücken. Mittig das Arretierstück aufschrauben.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Jetzt die Anschlagschiene am Schlossprofil befestigen; 2,5-mm-Bohrer einsetzen.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Nun die Lamellen zusammenschieben. Erst ein Schlossprofil, dann eine Halblamelle, eine Gelenkleiste und eine Glaslamelle.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Gelenkleisten oben/unten mit Schrauben sichern. Auf die Halblamelle neben dem Schlossprofil einen Winkelgleiter schrauben.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Stoppermontage: Maß „X“ + 2 cm ermitteln, 4-mm-Loch bohren und montieren.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Die Gleiter seitlich mit Gleitmittel bestreichen und in die Gleitschiene fädeln.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Abstände für die Befestigungsclips anzeichnen, Löcher bohren und Clips anschrauben.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Ersten Türflügel in die Türöffnung setzen. Dabei die Gleitschiene auf die Clips drücken.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Seitliche Anschlagschiene auf die Clips drücken. Dann den zweiten Türflügel einsetzen und auf die Clips drücken.
Foto: Hersteller / Marley Falttür montieren
Löcher für die Befestigungsclips der Blende anzeichnen, bohren, Clips anschrauben und Blende aufschieben.
Foto: Hersteller / Marley
Falttüren sind platzsparend, da sie beim Öffnen weder seitwärts noch vorne viel Raum einnehmen. Im Hausinneren kommen meist Ziehharmonika-Türen zum Einsatz. Hier ist nur ein Laufapparat erforderlich. Leider schließen die Ziehharmonika-Türen weder oben noch unten dicht ab. In Außenwänden eingebaute Falt- und Faltschiebetüren haben oben und unten eine Führung und können dicht schließen.
Falttüren sind Alternativen zu Schiebetüren und einfacher zu montieren. Aber wie lassen sich Schiebetüren überhaupt selbst montieren: Das Video zeigt die gängigsten Montage-Arten und Schiebetür-Beschläge:
Bei Ziehharmonika-Türen hat man wirkliche Platzvorteile im Inneren weil bei ihnen die Befestigung oben in der Mitte jeder Flügelbreite montiert ist und sich schmale Flügel zur Hälfte nach innen und außen falten. Diese Türen bestehen meist aus Kunststofflamellen, was gerade im Wohnbereich nicht jedermanns Geschmack ist und auch kaum Schallschutz bietet. Hierfür sollte man auf möglichst massives Material achten, das umlaufend dicht schließt.
Ziehharmonika-Tür einbauen
Ziehharmonika-Türen können gängige Türen ersetzen. Durch das leichte Öffnen ist es auch möglich, den Raum zu vergrößern und offener wirken zu lassen. Die Montage der Falttüren ist noch dazu recht einfach.