close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schiebegardine

Sie werden geblendet? Die neugierigen Blicke der Nachbarn stören Sie? Schirmen Sie sich dezent ab – z. B. mit einer Schiebegardine!

Ein Vorhang soll schattieren oder völlig verdunkeln, den Blick in eine oder beide Richtungen versperren, in jedem Fall jedoch dekorativ sein und zum Raum passen. Ein Schiebegardine im schlichten Design erlaubt in Verbindung mit dem neuen Schienensystem nahezu unbegrenzte Variationen. Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie eine Gardine zum Schieben montieren.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Gehrungssäge
  • Schlagbohrmaschine
  • Schraubendreher
  • Wasserwaage

Man findet Sie in Arztpraxen und modernen Bürogebäuden und seit kurzem immer häufiger in privaten Wohnungen oder Einfamilienhäusern: Schiebegardinen. Dieses Produkt löst mehr und mehr den klassischen Vorhang ab, der durch den Faltenwurf zu vielen moderneren Einrichtungen nicht mehr so recht passt. Die Funktionsweise ist simpel: Stoff- oder Dekorpapierbahnen werden flächig (also glatt) auf sogenannten Laufwagen befestigt, die in einer Doppelschiene vorne oder hinten fahren.

Fenster und Türen
Flächenvorhang

Wir zeigen, wie Sie eine Schiebegardine montieren und für optimalen Blendschutz sorgen

 

Schiebegardine blickdicht

Doch nicht nur die Optik spielt eine Rolle. Auf sehr stilvolle Art kann man sich vor den Blicken von außen schützen oder es sich schummrig gemütlich machen, indem man die Schiebegardinen zu zieht. Ein Problem gab es jedoch bislang bei diesen Systemen: Sollten die Laufwagen seitlich „geparkt“ werden, nahmen sie viel Platz ein, da die Laufwagen, die in einer Schiene fuhren, gegeneinander stießen. Jetzt gibt es vom Hersteller Teba ein System, bei dem jeder einzelne Laufwagen auf drehbaren X-Gleitern in zwei Schienen fährt. So lassen sich die Wagen – ähnlich wie bei einem schrägstehenden Lamellenvorhang – ineinanderfahren und nehmen rechts und links des Fensters weniger Platz ein. Die Produkte sind im gut sortierten Heimtextil-Fachmarkt erhältlich.

Einfach
250 - 500 €
Unter 1 Tag
1

Praxistipp: Die Kunststoff-Laufwagen lassen sich bei Bedarf kürzen und sind mit Haken-Klettband ausgestattet. So kann fast jedes mit Flauschband versehene Material montiert werden – wir verwendeten bedruckte Vliesfasertapeten.

 

Fotos: sidm, Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2009

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.