close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Windspiel basteln

Bei jedem Luftzug bewegt sich ein Windspiel. Gerade wenn die frische Herbstluft weht, kann ein Windspiel mit den eigenen Urlaubserinnerungen die Lust nach Urlaub wecken. So können Sie ein Windspiel basteln.

Checkliste Werkzeug
  • Alleskleber
  • Bleistift
  • Eisensäge
  • Führungsschiene
  • Lineal
  • Lochzange
  • Schere
  • Zirkel

Als interessanter Blickfang für Babys oder als Deko sind Windspiele immer schön. Aber besonders toll ist ein selber gebasteltes Windspiel mit den eigenen Fotos. Dieses kann den letzten Urlaub in die eigenen vier Wände bringen oder auch Familie und Freunde zeigen. Wie Sie ein Windspiel basteln, zeigt die Anleitung.
Praxistipp: Die Anleitung ist so einfach, dass Sie das Windspiel mit Kindern basteln können.

 

3-Schritte-Anleitung: Windspiel basteln

Für dieses Windspiel brauchen Sie nur wenige Materialien. Ein paar davon haben Sie vielleicht schon zu Hause. Ansonsten finden Sie diese aber auch im Baumarkt oder in einem gut ausgestatteten Bastelladen. Für das Windspiel brauchen Sie:

  • Messingrohr 0,5 cm (Durchmesser)
  • Messingrohr 0,3 cm (Durchmesser)
  • Fotos
  • Dünne Kordel
  • Deckenhaken

Basteln Traumfänger selber machen
Traumfänger selber machen

Traumfänger sind im Ursprung indianische Kultobjekte, die aus einem Weidenreifen, einem Netz und weiteren persönlichen Gegenständen bestehen und...

Und dann können Sie schon loslegen:

  1. Damit sich etwas an dem Windspiel bewegt, schneiden Sie jeweils 6 Bilder mit einem Durchmesser von 6,5 cm und 8 cm aus. Dafür können Sie entweder einen Kreisschneider oder einen Zirkel und eine Schere verwenden.
  2. Die Rückseiten werden dann verklebt und die kleinen Kreise bekommen oben und unten ein Loch, die großen Kreise werden nur oben gelocht.
  3. Dann sägen Sie die Messingrohre zu und bauen das Windspiel zusammen. Die Fotos werden mit etwas Abstand an die Kordel gebunden. Diese werden dann an die dünnen Messingrohre gebunden. So dann etwa drei Fotos an jede Stange knoten und diese mit der Kordel verbinden. Zum Schluss werden die dünnen Stangen an die dickere gebunden und das Windspiel wird mit der Kordel an einem Deckenhaken aufgehangen.

Praxistipp: Wenn das Windspiel hängt, können Sie die Fotos an den Stangen noch verschieben und ausbalancieren.

Die genauere Anleitung mit den Maßen finden Sie oben in der Bildergalerie >>

Quelle: Hersteller / tesa

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.