Der Winter kann eine Menge Spaß & Freude bringen – wie diese von 12 Kerzen angetriebene Weihnachtspyramide: So bauen Sie die Weihnachtspyramide selbst!
Affiliate-Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate-Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Weihnachtspyramide bauen
Der Winter kann eine Menge Spaß & Freude bringen – wie diese von 12 Kerzen angetriebene Weihnachtspyramide: So bauen Sie die Weihnachtspyramide selbst
Weihnachtspyramide bauen
Die Konturen der sechseckigen Böden aufzeichnen. Kantenlänge der beiden größten: 290 mm.
Weihnachtspyramide bauen
Schneiden Sie sie mit der Stichsäge aus. Dabei können Sie die beiden unteren zusammenspannen.
Weihnachtspyramide bauen
Die sechs oberen Böden erhalten ein Loch für die Welle. Benutzen Sie dafür Lochsäge und Ständer.
Weihnachtspyramide bauen
Runden Sie die Kanten am Anschlag entlang mit der Oberfräse. Der Abrundfräser erledigt das wegen …
Weihnachtspyramide bauen
… der geringen Materialstärke ohne den Anlaufring. Danach schleifen Sie die Bodenflächen an.
Weihnachtspyramide bauen
Je drei Platten mit Doppelklebeband-Streifen aufeinander fixieren. Schablone mit Klebestift aufkleben.
Weihnachtspyramide bauen
Motive am Sägetischchen mit der Laubsäge ausschneiden. Schneller geht’s mit einer Dekupiersäge.
Weihnachtspyramide bauen
Bei den einfachen Formen können schon die Kinder oder Enkel helfen. Dann die Wände einzeln bearbeiten.
Weihnachtspyramide bauen
Sind alle Wände fertig ausgeschnitten, schleifen Sie die Flächen vorsichtig mit dem Dreieckschleifer oder von Hand.
Weihnachtspyramide bauen
Dafür, dass sich in der Pyramide alles reibungslos dreht, sorgt unter anderem die Spitze am unteren Ende der Propellerwelle. Wir haben dafür eine Kugelschreibermine benutzt. Diese muss jedoch leer sein.
Markieren Sie den Mittelpunkt an den Enden der Welle. Mit dem Nutfräser 3-mm-Nuten einfräsen.
Weihnachtspyramide bauen
Bohrmaschine waagerecht im Halter befestigen. Welle so unterfüttern, dass der 2-mm-Bohrer genau trifft.
Weihnachtspyramide bauen
Glaslager für die Wellenspitze in der Kerztentülle fixieren; diese leimen Sie mittig auf den untersten Boden.
Weihnachtspyramide bauen
Die Lochpositionen der Leuchten und für die Zuführung in die zweite Ebene finden Sie im Bauplan.
Weihnachtspyramide bauen
Fertigen Sie eine solche 30°-Fräshilfe an. In diesem Winkel können Sie bequem die Stütze nuten.
Weihnachtspyramide bauen
Verleimen Sie die Wände mit den genuteten Stützen. Pressen Sie alles mit Bindfaden oder Klebeband.
Weihnachtspyramide bauen
Dann setzen Sie das Sechseck der Wände auf den Boden, richten es sauber aus und verleimen es dort.
Weihnachtspyramide bauen
Um die sperrige Pyramide besser zu verstauen, sollten Sie einzelne Etagen nur mit Heißkleber fixieren.
Weihnachtspyramide bauen
Die Träger- und Zierbrettchen hingegen fixieren Sie stets mit Holzleim außen an den Stützen.
Praxistipp: Stecken Sie vor dem Verleimen alles erst einmal zusammen, und richten Sie die Wände so auf der jeweils dazugehörigen Ebene aus. Beim Verleimen pressen Sie die Wände mit einem darum herumgelegten Bindfadenring, den Sie mit einem Gummiband verschließen.
Weihnachtspyramide bauen
Mittelpunkt noch auf der quadratischen Platte markieren. Wellenöffnung und Drehplatte ausschneiden.
Weihnachtspyramide bauen
Verleimen Sie die Konsolen in den Nuten der Welle und die Drehplatte wiederum auf den Konsolen.
Weihnachtspyramide bauen
Nun stellen Sie die Drehplatte samt der Propellerwelle mit ihrer Spitze in das Lager auf dem untersten Boden.
Weihnachtspyramide bauen
Die Wellenöffnung des obersten Bodens mit der Lochsäge ausschneiden; aus dem Rest …
Weihnachtspyramide bauen
… wird die Lagerplatte, in die Sie die Einschraubmuffe drehen. Sie hält später das obere Wellenende.
Weihnachtspyramide bauen
Die Engel des Posaunenchors mit Expressleim auf dem Boden fixieren und dabei gegen einen Mittelstab stützen.
Weihnachtspyramide bauen
Ist der Leim trocken, etwas Expressleim auf jede Flügelspizze geben und die Lagerplatte mittig auflegen.
Weihnachtspyramide bauen
Setzen Sie die oberen Etagen auf und führen Sie dabei die Messingspitze der Welle durch das Lagerplattenloch.
Weihnachtspyramide bauen
Schablonen der Drechselnabe und der Flügel gibt’s im Bauplan. Die Halter: Dübel!
Weihnachtspyramide bauen
Die Kerzenhalter bestehen aus je drei Teilen: einer Holztülle zum Aufstecken, einem Tropfenteller und einem Messingeinsatz.
Weihnachtspyramide bauen
Wie Sie die Drehplatte dekorieren, bleibt Ihnen überlassen. Sie können die Szenerie auch auswechseln. Im Bild sehen Sie einen handgearbeiteten Wanderchor, eine sogenannte Kurrende, aus dem Erzgebirge.
Weihnachtspyramide bauen
Die beiden unteren Ebenen der Pyramide erleuchtet zusätzlich eine Lichterkette mit 20 Lämpchen. Je nachdem, wie groß ihre Abstände sind, entnehmen Sie Kabel aus der Zuleitung und setzen es dazwischen.
Weihnachtspyramide bauen
Die Fassungen von unten in die 11-mm-Löcher stecken, die wir hinter Figuren oder Gegenständen versteckt haben.
Weihnachtspyramide bauen
Ist die untere Ebene mit 12 Lichtern bestückt, die restlichen 8 Lämpchen durch das Loch im Boden ziehen und die Ebene darüber ausstatten.
Weihnachtspyramide bauen
Müssen Sie Kabel verlängern, Lämpchen und Löcher nummerieren, damit die Zuordnung klar ist. Zum Verlängern Kabel zusammendrehen und verlöten.
Weihnachtspyramide bauen
Schrumpfschlauch überziehen und an der Feuerzeugflamme schrumpfen.
Weihnachtspyramide bauen
Peter Knorr hat unsere Pyramide entworfen und gebaut:
Bevor Sie die unteren Ebenen miteinander verleimen, sollten Sie die Funktion der Lichterkette prüfen, besonders, wenn Sie wegen der Lochabstände Kabel zwischen den Lämpchen verlängern mussten.
Weihnachtspyramide bauen
Alles Einzelteile für den Bau der Pyramide finden Sie in der Materialliste. Die nummerierte Detail-Zeichnung zeigt die entsprechende Platzierung.
Weihnachtspyramide bauen
Alles Einzelteile für den Bau der Pyramide finden Sie in der Materialliste. Die nummerierte Detail-Zeichnung zeigt die entsprechende Platzierung.
Rodeln, Weihnachtsmärkte und Waldspaziergänge im Schnee ... Um all diese romantischen Winterthemen dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes diese von zwölf Kerzen angetriebene Weihnachtspyramide unseres Bauplan-Themas (11/2003, Bauplan nicht mehr lieferbar). In dieser Bauanleitung zeigen wir Schritt für Schritt den Bau der Weihnachtspyramide.
Einer stimmungsvoll beleuchteten Bühne ähnelt unsere etwa 100 cm hohe Adventspyramide. Die beiden untersten Ebenen sind mit einer Lichterkette höchst effektvoll beleuchtet, und auf der zweiten Ebene ist genügend Platz für kleine Szenen mit den Laternenkindern, hübsch lackierten Figuren aus dem Erzgebirge. Darüber in der dritten Ebene laufen Sternsinger auf einer Drehplatte durch den laubgesägten Tannenwald, angetrieben von dem prächtigen Propeller ganz oben. Alle Figuren, Spanbäumchen, viele Einzelteile für die Weihnachtspyramide wie zum Beispiel die Kerzenhalter oder gar komplette Bausätze können Sie bestellen, siehe Kontakte. Das gilt auch für unseren Bauplan mit allen Motiv- und Formschablonen. Wenn Sie den Bauplan mehrfach nutzen möchten, sollten Sie die einzelnen Formschablonen zuerst kopieren und dann ausschneiden. Kleben Sie das Papier auf die bessere Seite des Holzes. Das Papier schützt es vor Fingerabdrücken und sonstigen Arbeitsspuren. Kleberreste lassen sich mit einem feuchten Lappen abreiben. Beim Schleifen mit dem Dreieckschleifer verschwinden letzte Spuren. Sollten Sie keine solche Schleifmaschine besitzen, arbeiten Sie vorsichtig von Hand.
Weihnachtspyramide bauen
Dafür, dass sich in der Pyramide alles reibungslos dreht, sorgt unter anderem die Spitze am unteren Ende der Propellerwelle. Wir haben dafür eine Kugelschreibermine benutzt. Diese muss jedoch leer sein. Ein passender Nagel, dessen Kopf Sie abknipsen, tuts ebenso. Die Spitze ist in einem Glasschälchen gelagert, das auf dem untersten Boden in einer der hölzernen Kerzentüllen fixiert ist. Wichtig ist natürlich, dass Sie die 10 und 20 mm tiefen (den Bohrer entsprechend mit Klebeband markieren!) Löcher in der Welle für die beiden ohne Leim unten und oben eingesteckten Spitzen genau senkrecht bohren.
Für die schrägen Nuten in den Stützen schneiden Sie eine Fräshilfe mit einer um 30° geneigten Auflagefläche. Dazu benötigen Sie eine im Schnittwinkel einstellbare Kreissäge. Kommt der Nutfräser dann senkrecht von oben, fräst er die Nut im benötigten 30°-Winkel. Erledigen Sie diesen Arbeitsgang sinnvollerweise, bevor Sie die Stützen auf ihre Längen bringen. Stecken Sie vor dem Verleimen alles erst einmal zusammen, und richten Sie die Wände so auf der jeweils dazugehörigen Ebene aus. Beim Verleimen pressen Sie die Wände mit einem darum herumgelegten Bindfadenring, den Sie mit einem Gummiband verschließen. Überlegen Sie, wie Sie die Pyramide später verstauen wollen. Sie sollten nur diejenigen Teile fest verleimen, die eingelagert zusammenbleiben können. Alle anderen Verbindungen sollten Sie mit der Heißklebepistole herstellen. Sie lassen sich mit dem Cutter bei Bedarf wieder trennen.
Bauanleitung Weihnachtspyramide
Die Spitze der Pyramide verleimen Sie mit Expressleim. Geben Sie je einen Tropfen auf die Mittelpunkte der Schnittkanten des obersten Bodens und setzen Sie die Motivbrettchen auf. Lehnen Sie diese in der Mitte bis zum Abbinden des Leims an einen Rundstab. Dieser hält auch das nötige Loch für die Messingspitze der Welle offen. Das Innenstück des obersten Bodens dient als Lagerplatte, in die Sie mittig eine Einschraubmuffe eindrehen. In deren Öffnung rotiert später die Messingspitze der Welle, auf der die Nabe des Propellers steckt. Achten Sie bei der Montage der Böden darauf, dass die Löcher für die Welle genau übereinander liegen. Nach dem Auflegen des dritten Bodens führen Sie die Welle mit der auf den Konsolen verleimten Drehplatte ein.
Die zwölf Flügel des Propellers stecken unverleimt in der Nabe, deren Drechselschablone Sie auf dem Bauplan finden. Zur Not können Sie sich mit einem Massivholz-Möbelknopf oder -fuß aus dem Baumarkt behelfen. In den fertig gekauften Propellerhaltern, für die Sie auch einfach 10-mm-Holzdübel verwenden können, sollten Sie sie jedoch verleimen. Eine Oberflächenbehandlung ist nicht zwingend. Eine Schicht aus klarem Sprühlack schützt die Teile jedoch vor Staub und hässlichen Fingerspuren.
Der Bauplan 12/2014 zeigt ein Weihnachts-Karussell, dessen Nachbau auch für weniger geübte Heimwerker geeignet ist. Und dabei ist die drei-etagige Adventspyramide nicht minder schön anzusehen: