Für Traditionalisten gehört die Weihnachtspyramide genauso zum Fest wie der Baum. Das im Erzgebirge beheimatete Weihnachtskarussell wird nur durch die Hitze der brennenden Kerzen angetrieben. Wir zeigen eine vergleichsweise moderne Variante des Klassikers: Mit unserem Bauplan können Sie das Kerzen-Karussell selber bauen!
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Weihnachtspyramide bauen
Pyramidenbau: Ein perfekt gelagerter Pyramidenstab ist die Voraussetzung für den zuverlässigen Lauf des selbst gebauten Weihnachts-Karussells.
Weihnachtspyramide bauen
Aus 6,5-mm-Sperrholz schneiden Sie die vier
Ebenen zu. In Ebene eins und drei mit
dem Zirkel den Kreisausschnitt aufzeichnen.
Weihnachtspyramide bauen
Innerhalb des Ausschnitts bohren, Kontur
mit dem Cutter vorritzen und mit der Stichsäge
(alternativ mit Dekupier- oder Laubsäge ausschneiden.
Weihnachtspyramide bauen
Die zweite
Ebene – die Kerzenebene – wie oben zu
sehen aufzeichnen und zuschneiden.
Weihnachtspyramide bauen
Die Dachebene erhält nur eine 35-mm-Bohrung
für die Pyramidenwelle.
Weihnachtspyramide bauen
Die Pyramide basiert auf vierseitig mittig
genuteten 20-mm-Quadratstäben. Dies
kann mit der handgeführten Oberfräse erledigt werden (dabei die Auflagefläche
erhöhen und das Werkstück einspannen) ...
Weihnachtspyramide bauen
... besser geht es mit einem Oberfräsentisch.
Weihnachtspyramide bauen
Längen Sie die genuteten Quadratstäbe mit
der Präzisions-Gehrungssäge ab.
Weihnachtspyramide bauen
Leimen Sie zwei ungenutete Quadratstäbe
innen auf zwei (später gegenüberliegende)
Sockelwände aus 4-mm-Sperrholz.
Weihnachtspyramide bauen
Anschließend die Füße mit den vorbereiteten
Wänden verleimen – den Leim hierzu
wohldosiert in die Nut geben.
Weihnachtspyramide bauen
In einer Winkellade verleimen Sie dann
mit den beiden übrigen Sperrholzstreifen
den kompletten Sockel.
Weihnachtspyramide bauen
Markieren Sie die Mitte der Quadratstäbe,
schlagen dort Drahtstifte ein und kneifen
die Köpfe ab.
Weihnachtspyramide bauen
Nun können Sie die erste Ebene ausrichten
und aufleimen – dank der Nagelspitzen verrutschen
die Bauteile im Leimbett nicht!
Weihnachtspyramide bauen
Zeichnen Sie jetzt die Durchbrüche der
Drehteller-Wandebenen je viermal auf die
zugeschnittenen Sperrhölzer, ...
Weihnachtspyramide bauen
... bohren ein Loch hinein, führen das Laubsägeblatt
hindurch und schneiden die Wände aus.
Einfacher geht’s mit der Dekupiersäge.
Weihnachtspyramide bauen
PRAXISTIPP: Dekupiersäge Der Bau dieser Pyramide wird schon zum
Geduldsspiel, wenn alle Sperrholzteile von
Hand mit der Laubsäge ausgeschnitten
werden. Eine immense Arbeitserleichterung
stellt die Dekupiersäge dar. Hiermit können
sogar mehrere Wände gleichzeitig geschnitten
werden. Dazu heften Sie die Sperrholzwände
mit doppelseitigem Klebeband
aufeinander – am besten im mittleren, später
abfallenden Teil. Doch achten Sie dann
darauf, den Vorschub deutlich zu reduzieren.
Mehrere Start- und Zielbohrungen im
inneren Feld sind empfehlenswert!
Weihnachtspyramide bauen
Anschließend
werden diese
Wände mit den
Quadratstäben
rechtwinklig
verleimt. Trotz der Nuten stets die
Rechtwinkligkeit
prüfen bzw. eine Winkellade
verwenden!
Weihnachtspyramide bauen
Nun können Sie Etage für Etage aufleimen.
Nutzen Sie hierzu den in Bild 11 beschriebenen
Nageltrick und verpressen Sie die Etagen mit Leimklammern.
Weihnachtspyramide bauen
Zeichnen Sie
die genaue Lage vor dem Verleimen einer
jeden Etage an.
Weihnachtspyramide bauen
Hier nun der Rohbau ohne das Pyramidenstumpf-
Dach.
Weihnachtspyramide bauen
Weiter geht es mit den Karusselletagen.
Zeichnen Sie die drei Kreisdurchmesser auf
6,5er Sperrholz und schneiden sie aus.
Weihnachtspyramide bauen
Exakt mittig den 20-x-20-mm-
Ausschnitt für die Welle aufzeichnen, durchbohren
und sauber ausschneiden.
Weihnachtspyramide bauen
Jetzt zeichnen Sie die Figuren auf 4-mm-
Sperrholz und schneiden sie aus. Jede Figur
erhält an der Standfläche einen Zapfen.
Weihnachtspyramide bauen
Arrangieren Sie die Figuren auf den
Karussellebenen und bohren an der entsprechenden
Stelle ein 4-mm-Loch.
Weihnachtspyramide bauen
Dort werden später (wenn Sie farbig lackieren
möchten, erst nach dem Bemalen) die
Figuren eingesteckt.
Weihnachtspyramide bauen
Markieren und bohren Sie auf der Karussellwelle
die Löcher für die Holzdübel, auf denen
die Karussellscheiben später aufliegen.
Weihnachtspyramide bauen
Je nach verwendetem Welleneinsatz (Pyramidenstab)
senkrecht mit dem mobilen
Bohrständer je ein Sackloch oben und unten bohren.
Weihnachtspyramide bauen
Wir haben hier als
Lagerstift einen selbst angespitzten 4-mm-Messingrundstab verwendet.
Weihnachtspyramide bauen
Stecken Sie nun abwechselnd die Dübel ein
und fädeln die Platten auf. Tipp: Dübel
nicht einleimen, dann kann die Pyramide bei Bedarf zerlegt werden.
Weihnachtspyramide bauen
Das Lagerholz
zuschneiden, an den Enden durchbohren
und für das Glaslager (ggf. einkleben) ein Sackloch bohren.
Weihnachtspyramide bauen
Führen Sie die Welle samt
Scheiben von unten durch die Pyramide.
Weihnachtspyramide bauen
Das Lagerholz wird danach exakt mittig auf
die im Sockel verleimten Quadratstäbe geschraubt.
Das Lager zeigt dabei nach oben.
Weihnachtspyramide bauen
Setzen Sie jetzt die Messingspitze der Welle
exakt auf das konkave Glaslager.
Weihnachtspyramide bauen
In die Kopfbohrung stecken Sie wiederum
einen Messingrundstab. Er darf sich im Holz
nicht drehen, ggf. einkleben!
Weihnachtspyramide bauen
Nun wird das Dach gebaut: Mit der
schräggestellten Stichsäge schneiden Sie
den 6,5-mm-Sperrholzstreifen zu.
Weihnachtspyramide bauen
Ebenfalls mit Gehrung die Dreiecksstümpfe
für die Dachhaube zuschneiden.
Weihnachtspyramide bauen
Legen Sie die Bauteile zusammen und
fixieren sie mit Klebeband. Dann umdrehen
und Leim an die Gehrungen geben.
Weihnachtspyramide bauen
Klappen Sie die Bauteile zum Pyramidenstumpf
zusammen und fixieren Sie die Konstruktion
bis zum Trocknen mit Klebeband.
Weihnachtspyramide bauen
Nun den Deckel für den Pyramidenstumpf
– tendenziell eher etwas zu groß als
zu klein – zuschneiden und anschließend aufleimen.
Weihnachtspyramide bauen
Gegebenenfalls überstehende
Kanten dann beifeilen und schleifen.
Weihnachtspyramide bauen
In die Deckelfläche bohren Sie senkrecht
ein Loch für die Stabführung. Messingrohr
abschneiden, entgraten und einkleben.
Weihnachtspyramide bauen
Alternativ die Pyramidenstabführung als
Kaufprodukt einstecken. Der Deckel wird
nun akkurat vermittelt aufgeleimt.
Weihnachtspyramide bauen
Wenn Sie einen einfachen Flügelkopf selbst
bauen möchten, schneiden Sie 18er Multiplex
achteckig zu und bohren in jede Seite ein 10-mm-Sackloch.
Weihnachtspyramide bauen
Die Flügelhalter bestehen
aus geschlitzter 10-mm-Dübelstange.
Weihnachtspyramide bauen
Für die selbstgebaute Flügelnabe acht, für
die gekaufte zwölf Flügel zuschneiden.
Flügel
und Flügelhalter gerade verleimen.
Weihnachtspyramide bauen
Ein überblatteter Sperrholz-Weihnachtsbaum
soll die Flügelnabe dekorieren.
Weihnachtspyramide bauen
Stecken Sie die Dübel-/Flügeleinheit in die
Bohrungen der Nabe und die mittig
gebohrte Nabe auf den Pyramidenstab.
Weihnachtspyramide bauen
Leimen Sie die Halb-Tannenbäume in die Außennuten ...
Weihnachtspyramide bauen
... und anschließend die Kerzentüllen samt Tropfenfänger an.
Weihnachtspyramide bauen
Nach Wunsch die Figuren und/oder Teile
der Pyramide farbig bemalen. Das rohe Holz
zumindest mit Klarlack oder Öl schützen.
Praxistipp: Ob Acryl- oder Plakafarbe –
das Bemalen gelingt mit
verschiedenen Produkten,
erfordert aber Zeit
und Geduld.
Weihnachtspyramide bauen
PRODUKT-INFO: Alles rund um die Pyramide! Vieles lässt sich bei der Pyramide selbst bauen.
Einige Teile sind jedoch als Kaufprodukte
empfehlenswert. So führt am Glaslager (Art-Nr.: 013003) eigentlich kein Weg vorbei, aber auch die Stabführung B (Art-Nr.: 012731), der Pyramidenstab (Art-Nr.:
012709), die Kerzentüllen, Tropfenfänger
und Metalleinsätze (Art-Nr.: 011017,
012104, 012004) sowie der gedrechselte
Pyramidenkopf (Art-Nr.: 011109) und die
Flügelzapfen (Art-Nr.: 011104) sind
nur schwer selbst herstellbar. Wir haben das
Zubehör im Spezial-Onlineshop bestellt:
www.erzgebirgsversand.com
Auf drei Etagen unser selbst gebautes Weihnachtskarussell (SE 12/2014, Bauplan leider vergriffen) dreht sich hier alles um die Heilige Familie: Während Maria in Anwesenheit von Josef und einem Hirten vor dem Christkind niederkniet, machen sich die Heiligen Drei Könige mit einem Kamel auf den Weg, begleitet von einer musizierenden Engelsschar.
Pyramidenbau: Ein perfekt gelagerter Pyramidenstab ist die Voraussetzung für den zuverlässigen Lauf des selbst gebauten Weihnachts-Karussells.
Die klare, uns allen geläufige Szene spielt sich auf drei Ebenen unserer diesjährigen Weihnachtspyramide ab. Alle zum Bau erforderlichen Zeichnungen und Angaben der verwendeten Materialien finden Sie auf unserem Bauplan, den Sie zum Nachbau bestellen können. Dabei haben Sie die Option, den Anteil des Selbstbaus zu reduzieren und stattdessen auf Fertigkaufteile zurückzugreifen.
Unbedingt sollten Sie in ein Glaslager investieren. Die besten Laufeigenschaften erreichte unsere Pyramide übrigens in Verbindung mit einer Pyramidennadel und einer Pyramidenstabführung aus Polyamid – Artikel, die zusammen weniger als zwei Euro kosten.
Die Pyramide dreht von selbst an, egal ob mit achtflügeliger Selbstbaunabe oder dem Zwölfer-Drechselkopf (als Kaufprodukt für knapp sechs Euro erhältlich). Die Drehrichtung und -geschwindigkeit des Weihnachtskarussells können Sie übrigens mit der Flügelneigung einstellen. Beachten Sie dabei auch, dass das Kamel nicht rückwärts läuft ...