close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wegeleuchte

Diese Wegeleuchten weisen Ihnen sicher den Weg durch den Garten und zum Haus: Gestalterisch aufwendig wie unsere Tonkrug-Leuchten sind, eignen sich diese Wegeleuchten eher für kurze Strecken, kleine Gartentreppen mit wenigen Stufen oder zur blendfreien Beleuchtung der Terrasse. Wie Sie die Wegeleuchten selbst bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.

Meist kommen Wegeleuchten in Form von Pollerleuchten daher: Diffus streuen sie ihr Licht über den Weg und die angrenzenden Gartenbereiche. Die höhe gängiger Pollerleuchten von bis zu 150 cm und das rundum abstrahlende Licht sind für eine blendfreie Wegbeleuchtung aber meist wenig geeignet. Besser sind tiefer montierte Wegleuchten, die ihr Licht stark gerichtet auf den Gartenweg werfen. So ist der Weg perfekt ausgeleuchtet, der übrige Bereich des Gartens bleibt aber im Dunkel zurück. Weiterer VOrteil unserer selbst gebauten Wegeleuchte ist, dass das Leuchtmittel im Inneren der Gartenleuchte vor der Witterung geschützt ist und durch die große Öffnung der Lampe leicht gewechselt werden kann.

 

Wegleuchte bauen

Bei allen Leuchten im Außenbereich ist auf einen ausreichenden Spritzwasserschutz zu achten. Alle verbauten Teile müssen mit dem Siegel IP 44 ausgestattet sein. Sinnvoll ist zudem, die Gartenbeleuchtung über einen eigenen Automaten im Sicherungskasten abzusichern. Noch mehr Sicherheit bietet ein FI-Fehlerstromschutzschalter.

Zurück zum Thema Gartenbeleuchtung >>

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.