close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Vordach für Haustür

Dieses traditionelle Vordach für die Haustür aus Holz verleiht Ihrem Haus einen pittoresken Charme und schützt den Eingang zuverlässig vor Regen und Sonnenlicht: In unserer Bildergalerie finden Sie alle zum Nachbau erforderlichen Schritte und Maßangaben.

Das charmante kleine Haus aus den zwanziger Jahren mit der leicht geschwungenen Eingangstreppe wirkte schon immer recht einladend. Durch das neue Vordach für die Haustür wird dieser Eindruck noch verstärkt und zum anderen für den längst benötigten Wetterschutz gesorgt. Stilsicher hat der Besitzer, seines Zeichens Architekt und Designer, das Haustür-Vordach dem Altbau angepasst.

 

Kaum zu glauben, dass der kleine Anbau rund 80 Jahre nach dem Errichten des Hauses entstanden ist. Die großzügige Giebelfassade konnte eine relativ massive Konstruktion vertragen. Als definiertes Breitenmaß wurden die Außenkanten der Eingangstreppe aufgenommen.

Fenster und Türen
Vordach aus Edelstahl

Ein Vordach aus Edelstahl mit Seitenteilen kann man selbst bauen – und individuell anpassen

 

Vordach mit Ziegeln eindecken

Die gesamte Konstruktion ruht auf zwei Wandpfosten, die mit verzinkten Winkelverbindern an der Hauswand befestigt sind. Sie schließen bündig mit dem Rahmen der Haustür ab, der dadurch die Begrenzung vorgibt. Die beiden Ausleger werden an den Verbindungsstellen in Balkenstärke der Wandpfosten ausgeklinkt und mit diesen verschraubt. Vorne liegen sie auf zwei geschweiften Diagonalstützen auf. Diese schneidet man entsprechend der Zeichnungsvorlage aus zwei 195 x 45 mm-Kieferbalken aus – mit größtmöglichen Radien und wenig Verschnitt. Das Dach wurde passend zum Haus mit glänzend schwarzen Dachziegeln eingedeckt: sechs Ziegelreihen in der Höhe und fünf in der Breite. Wobei lediglich der innere Firstabschluss entsprechend gekürzt werden musste.

Fenster und Türen
Vordach aus Glas

Ein Vordach aus Glas können Sie auch nachträglich im WDVS anbringen. So geht's!

 

Vordach: Wandanschluss

Als Wandanschluss wurde in diesem Fall eine Kupferblende angebracht. Diese Arbeit sollten Sie jedoch besser einem Fachmann überlassen – es sei denn, Sie haben bereits ausreichend Erfahrung mit Metallarbeiten. Die Blenden bestehen aus zwei Kupferprofilen: Das untere dient als Wasserablauf, das obere verhindert, dass Wasser zwischen Wand und Ablauf eindringen kann. Wie die Holzkonstruktion entsteht, zeigt unsere Bildfolge Schritt für Schritt. Die Zeichnungen verdeutlichen den Aufbau des Vordachs nach alter Handwerkstradition.

Für versierte Heimwerker dürfte der Nachbau problemlos zu realisieren sein. Auch das Eindecken des kleinen Vordaches mit Ziegeln ist kein Hexenwerk. Wer sich zum ersten Mal an diese Arbeit wagt, sollte lediglich darauf achten, dass wie in unserem Beispiel möglichst wenig Verschnitt anfällt.

Fenster und Türen Vordach-Montage
Vordach bauen

Nicht der Vordachbau ist kniffelig, sondern dessen Montage. Wir erklären deshalb, wie es geht

Fotos: sidm, Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.