close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Vordach bauen

Mit vollen Einkaufstüten in aller Gelassenheit die Haustür zu öffnen, während es in Strömen regnet, ist wohl nur möglich, wenn man unter einem Vordach steht.

Video Platzhalter

Ein Vordach bauen ist vergleichsweise zur Montage einfach. Bei der Montage muss nämlich ein guter Halt gewährleistet sein. Deswegen zeigen wir in unserem Grundwissen neben den verschiedenen Materialien für Dächer und Aufhängungen drei konkrete Vordach-Montagen unterschiedlicher Art.

Diese Themen erwarten Sie:
  • Bedachungsmaterial im Überblick
  • Aufhängungen im Überblick
  • Schwerlastbefestigungen
  • Echtglas-Vordach
  • Vordach mit Geländer
  • Kunststoff-Vordach mit Metallträgern

Eigentlich geht es bei einer Vordachmontage weniger um das Vordach bauen als vielmehr um die Montage. Klingt paradox, aber der Vordachbau oder das Zusammensetzen davon ist meist nicht das Problem; schwierig wird die Verankerung in der Wand. Sie verlangt wie bei allen aus der Fassade herausstehenden Bauteilen meist nach speziellen Schwerlastbefestigungen, wenn sie mehr als ein Briefkasten wiegen. Ob das nun Ankerbolzen aus Stahl sind oder chemische Dübelsysteme, hängt vom Untergrund ab.

 

Vordach bauen: Montage-Anleitung

Ob aus Glas, Kunststoff, Metall oder Holz – ein Vordach muss sicher befestigt werden.

Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Bei der Montage von Vordächern hängt die Wahl des Befestigungsmittels vom Bauuntergrund ab – und natürlich von der Last, die befestigt werden soll. Die sicherste Wahl sind Stahldübel oder chemische Befestigungen mit einer Ankerstange aus Edelstahl. Unproblematisch ist die Befestigung in festem Beton. Dort reichen meist Stahldübel/Ankerbolzen für hohe Lasten. Die Verankerung in Mauerwerk stellt höhere Anforderungen. Sollte das Haus bereits verputzt sein, gibt eine Probebohrung schnell Aufschluss über die Art des Untergrunds. Mehr zu den unterschiedlichen Untergrundarten und den Anleitungen, wie man das Vordach dann am sichersten befestigt, lesen Sie in unserem Grundwissen. 

Fenster und Türen
Vordach aus Glas

Ein Vordach aus Glas können Sie auch nachträglich im WDVS anbringen. So geht's!

Fotos: sidm, Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.