close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Vordach aus Glas

Ein Vordach aus Glas können Sie auch nachträglich noch über dem Hauseingang montieren. Dann brauchen Sie den Haustürschlüssel endlich nicht mehr im Regen aus der Tasche kramen. Damit alles gut klappt, erklären wir Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie die Montage für das Glas-Vordach bestens vorbereiten.

Vordach aus GlasWenn Sie es satt haben, bei Regen mit vollen Einkaufstüten vor der Haustür zu stehen und den Schlüssel zu suchen, haben wir eine gute Nachricht für Sie: Auch wenn Ihr Haus noch kein Vordach besitzt, können Sie es nachträglich anbringen. Ein Vordach aus Glas wäre doch eine edle Möglichkeit, um nicht länger im Regen zu stehen.

Sie können auch dann ein Vordach aus Glas montieren, wenn die Außenwand mit Dämmsystemen aus Hartschaum verkleidet ist. Dann helfen zwar nur ganz spezielle Lösungen weiter, aber es ist in jedem Fall machbar. Zahlreiche Altbauten besitzen Dämmsysteme; auf dem Mauerwerk sitzt eine dicke Schicht Hartschaum oder Mineralwolle. Bohren Sie nur diese Schicht an, können Sie nichts daran befestigen. Für eine stabile Verankerung sollten Sie auf jeden Fall bis ins Mauerwerk vordringen.

Ein schützendes Vordach über dem Hauseingang bedeutet nicht nur einen Komfortgewinn – auch für den Wert der Immobilie lohnt die Investition! Das folgende Video beschreibt weitere Vorteile von Vordächern und erklärt, was Sie bei Planung und Bau des Vordachs beachten sollten:

 
 

Vordach: Glashalter

Befestigungssysteme müssen auf den Baustoff der Wand abgestimmt sein. Für die Vordach-Montage haben wir Injektionsmörtel von Fischer verwendet. Die Tiefe der Bohrlöcher hängt vom Gewicht des Gegenstands ab, der befestigt werden soll und von den dazu passenden Siebhülsen.
Das eingesteckte Metallrohr reicht bis ans Mauerwerk und überträgt die Last des Glasdaches direkt auf die Mauersteine. Durch das Rohr wird die Siebhülse bis tief in die Wand getrieben. Dann folgt der Injektionsmörtel. In diesem Fall ist es ein Zweikomponentenmörtel, dessen Bestandteile erst beim Auspressen gemischt werden. Zur Probe ein wenig Mörtel auf Papier drücken. Färbt sich die Masse grau, kann sie in das Bohrloch gespritzt werden – dann die Gewindestangen hineindrücken.

Fenster und Türen
Vordach aus Edelstahl

Ein Vordach aus Edelstahl mit Seitenteilen kann man selbst bauen – und individuell anpassen

Fotos: sidm, Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.