close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Vogeltränke aus Beton

Beton gießen: Vogeltränke

Vogeltränke aus Beton

Locken Sie mit dieser kleinen Wasserstelle aus Beton viele Vögel in den Garten!

Beton gießen: Vogeltränke

Vogeltränke aus Beton

Das brauchen Sie, um die Vogeltränke aus Beton gießen zu können: Ein Teil Weißzement (Dyckerhoff), zwei Teile Quarzsand, Wasser und ggf. Farbpigmente.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Mischen Sie Zement und Sand und geben Sie dann etwas Wasser hinzu. Umheben, bis sich eine breiige Masse ergibt.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Gießen Sie nun zügig den Beton in die äußere Form, sodass der Boden einige Zentimeter bedeckt ist.

Vogeltränke

Vogeltränke aus Beton

Praxistipp: Mit kleinen Tricks können Sie sich die Arbeit erleichtern. Letztlich ist es wie beim Kuchenbacken: Gut fetten hilft, alles aus der Form zu bekommen. Ölen Sie deshalb die äußere Form zuvor sparsam mit etwas Schmierfett ein.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Drücken Sie die innere Form kräftig hinein. So können Sie die Dicke des Bodens festlegen.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Beschweren Sie die innere Form z. B. mit Steinen oder Sand, damit sie nicht nach oben gedrückt wird.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Jetzt füllen Sie die äußere Form bis zum Rand mit Beton auf.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Verdichten Sie den Beton, um Lufteinschlüsse herauszubekommen. Alternativ verwenden Sie einen Schwingschleifer.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Fixieren Sie die innere Form zusätzlich mit Kreppband, damit diese nicht kippt und die Stärke des Randes gleich bleibt.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Belegen Sie nun nach Belieben die Oberfläche mit Mosaikfliesen. Leicht andrücken.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Statt neuer Mosaik-Steine, die Sie vom Trägergitter lösen, können Sie auch Perlen, Murmeln, Muscheln oder Scherben verwenden.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Zwei Tage muss der Beton trocknen. Lösen Sie dann die innere Form. Je biegsamer der Kunststoff, desto besser!

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Drehen Sie das Ganze um und klopfen mit einem Hammer vorsichtig auf die Form, bis sich die Schale entformen lässt.

Vogeltränke aus Beton

Vogeltränke aus Beton

Zum Schluss reinigen Sie die Fliesen und schleifen ggf. noch einige Unebenheiten.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.