Vogelscheuche

Wer im Garten oder Gemüsebeet eine Vogelscheuche bauen will, muss ein paar Dinge beachten, um nicht nur ein schönes Gartenaccessoire zu basteln, sondern eine wirksame Vogelabwehr zu haben! Wichtig: Eine Vogelscheuche, die einige Jahre im Garten stehen bleiben soll, braucht einen robusten Unterbau.

Vogelscheuche
Auf Pinterest merken

Simpel ist die Variante, zwei Besenstiele oder Holzbretter kreuzförmig aneinander zu befestigen. Als Vogelscheuchen-Kopf kann ein ausrangierter Blumentopf herhalten, aber auch ein Fußball, den man mit Stoff umwickelt. Alternative: Passend zur Erntezeit kann auch ein Kürbis stilecht zweckentfremdet werden, wenn Sie eine Vogelscheuche bauen.

Dann braucht der Vogelschreck natürlich Kleidung. Eine sehr günstige Lösung ist ein Kartoffelsack, den man über den Körper der Vogelscheuche stülpen kann. Diesen kann man mit Flicken verschönern. Neben ausrangierten Hemden, Pullovern und Hosen eignen sich auch hervorragend Karnevals- oder Halloweenkostüme im Vogelscheuchen-Look. Wichtig ist dabei, dass die Kleidung der Scheuche nicht eng anliegt. Sie sollte im Wind flattern, damit die Vögel durch die Geräusche und Bewegungen abgeschreckt werden.

Vogelscheuche selber bauen

Aufwendiger wird es, wenn Sie den Körper der Vogelscheuche aus Kaninchendraht formen! Mit Gipsbinden (aus der Apotheke oder Bastelladen) "verkleiden" Sie anschließend das Korsett. Mit Farbresten können Sie die Vogelscheuche nun bemalen – abschließend zum Schutz vor Regen mit einem Klarlack lackieren.

Optimal ist, wenn sich die Vogelscheuche im Wind dreht – das schreckt die Samenräuber ab. Eine Kombination aus Bewegungs- , Licht- und Knalleffekten ist am wirksamsten, wenn es um die Vertreibung der Vögel geht. Klappernde Konservenbüchsen oder reflektierende CDs irritieren. Auch Masken, Hüte oder Gummigliedmaßen lassen sich an der Scheuche befestigen. Gliedmaßen und Ärmel sollten lose im Wind flattern. Das macht sie nicht nur nützlich, sondern auch zu einem witzigen Hingucker.
Damit bei den Vögeln nach einer gewissen Zeit kein Gewöhnungseffekt eintritt, sollten Sie den Standort Ihrer Vogelscheuche ab und zu ändern. Auch die Neugestaltung der Scheuche hilft dabei, dass die Vögel weiterhin fernbleiben. Tauschen Sie die Accessoires (flatternde Kleidung, Blechdosen, CDs) der Scheuche einfach durch andere aus.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.