close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
  • adblock 1. Klicke Sie neben der Adresszeile rechts auf das Ad-Blocker-Symbol.
  • adblock deactivate 2. Wählen Sie die Option "Deaktivieren auf: www.selbst.de".

Vliestapete verarbeiten Vliestapete ohne Wartezeit verarbeiten

Vliestapeten sind zwar etwas teurer, aber bei der Verarbeitung spielen Vliestapeten ihren Vorteil aus: Statt mit kleisternassen Tapetenbahnen hantieren zu müssen, lassen sich Vliestapeten verarbeiten, wenn sie trocken sind.

Eine Decke zu tapezieren ist an sich schon ein schwieriges Unterfangen, welches vor allem Laien eine Menge Geduld abverlangt. Da ist man über jede helfende Hand und jede Arbeitserleichterung dankbar. Da kommen Vliestapeten gerade recht. Direkt ins Kleisterbett gedrückt, lassen sich Vliestapeten auf der Wand und an der Decke sogar gut korrigieren ohne zu reißen!

Tapezieren
Vliestapete streichen

Vliestapete überzeugt nicht nur mit einfacher Verarbeitung, sie lässt sich auch überstreichen

 

Vliesfasertapete verarbeiten

Mit kleisternassen Tapeten hantiert niemand gerne. Beim Tapezieren mit Vliestapete müssen Sie lediglich die Wand bzw. die Decke einkleistern, schon kann es losgehen. Kleben Sie die Vliestapete einfach an und streichen Sie sie glatt. Nun müssen nur noch die überstehenden Enden mit einem Cutter-Messer entfernt werden und schon kann die nächste Bahn angebracht werden.
Praxistipp: Tapezieren Sie über Eck, schneiden Sie die überstehende Tapete bis zur Ecke ein, bevor Sie sie entfernen.

Wie genau Sie Vliestapete verabeiten, zeigt das Video im Detail:

 

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.