Die alte Zimmertür ist verschlissen, eine neue muss her: Lesen Sie, wie Sie fachgerecht einen Türrahmen einbauen. Alte Zimmertüren vom Schreiner sind handwerkliche Gesellenstücke – moderne Türzargen sind standardisierte Serienprodukte, die Sie auch selbst einbauen können: So gelingt die Montage des Türrahmens.
Schritt 1
Für einen besseren Überblick legen Sie die Einzelteile erst einmal „trocken“ auf den Boden
Schritt 2
Für das Schließblech muss u. U. eine Öffnung in die Zarge gebohrt oder gefräst werden
Schritt 3
Meist sind die Stellen markiert und vorgebohrt und können einfach aufgestoßen werden
Schritt 4
Lassen Sie den Leim immer leicht anziehen, bevor Sie die Zargenteile zusammendrücken
Schritt 5
Zusätzlich stülpt man beiliegende Kunststoffkrampen über die Ecke und verschraubt sie
Schritt 6
Nach dem Zusammenbau, setzen Sie die Zarge in den Türausschnitt und richten sie aus
Schritt 7
Setzen Sie Holzkeile zwischen Zarge und Wand und Spreizen zwischen die Zargenteile
Schritt 8
Nun können Sie die Hohlräume zwischen Wand und Zarge mit Montageschaum füllen
Schritt 9
Ist der Montageschaum trocken, entfernen Sie die Spreizen und Keile und setzen den Blendrahmen auf
Schritt 10
Ein Holzklotz beugt Schäden vor
Türrahmen einbauen
Türrahmen einbauen
Ohne Tür ist es nie ruhig im Zimmer: Erst die Zimmertür macht aus dem Zimmer einen Rückzugsraum. Wie Sie einen Türrahmen einbauen, zeigt die Anleitung oben Schritt für Schritt. Was Sie bei Montage von Türzarge und Türblatt noch beachten sollten, erfahren Sie hier. Diese Arbeitsschritte sind immer erforderlich, wenn Sie einen Türrahmen einbauen: