close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Trockner-Reparatur Wäschetrockner reparieren

Ein Wäschetrockner ist selbst im Angebot ein teures Gerät. Wenn er dann defekt ist, muss man tief in die Tasche greifen. Dem ist nicht so, wenn Sie die Trockner-Reparatur selbst übernehmen.

Das Gerät – seinerzeit Testsieger der Stiftung Warentest – war nicht einmal fünf Jahre alt und hatte im Supersonderangebot rund 600 Euro gekostet. Da schluckt man erst einmal – im Wissen darum, dass die Gewährleistung zwar längst abgelaufen, der Trockner aber aufgrund der relativ geringen Nutzung viel zu früh das Zeitliche gesegnet hat. Die Frage war: Kundendienst rufen und das Risiko eingehen, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt? An- und Abreise, Servicezeit oder auch Pauschale sind leider in der Regel trotzdem fällig und kommen dann zu der unvermeidbaren Neuanschaffung hinzu. Oder die Trockner-Reparatur selbst machen und "mal schauen"?

Küchen Waschmaschine reparieren
Waschmaschine reparieren

In unserem Alltag verschwenden wir wohl nur wenige Gedanken an die Waschmaschine. Doch spätestens dann, wenn die Maschine ihre ersten Macken zeigt,...

Erster Schritt bei der Trockner-Reparatur ist meist die Suche nach dem entsprechenden Gerät im Internet. Wurden in Hausgeräte-Foren schon Fehler dieses Gerätetyps beschrieben? Schnell waren zwei mögliche Fehlerquellen beschrieben: Mehrfach wurde von elektronischen Defekten, aber auch von Motorschäden berichtet. Ersteres kann schnell kompliziert werden, da es häufig mehrere Steuerplatinen gibt und diese oft sehr teuer sind. Nach der Entscheidung "Kaputter geht nicht, also schauen wir mal nach" wurde das Gehäuse geöffnet, nach offensichtlichen Schmorstellen auf elektronischen Bauteilen Ausschau gehalten und zuletzt das Gerät mit geöffnetem Deckel und entnommener Seitenwand in Betrieb genommen. Dort zeigte sich, dass der Motor kurz anlief, dabei aber ein ungesundes Geräusch machte und dann blockierte. Der wahrscheinliche Fehler war also gefunden und hieß: Motorschaden!

Welche Möglichkeiten es gibt, die Wäsche zu trocknen, wenn der Trockner mal kaputt geht, zeigt das folgende Video. Praxistipp: Mit den gezeigten Alternativen lässt sich zudem viel Geld sparen!

 
 

So gelingt die Trockner-Reparatur

Ein schnarrendes Geräusch, kurz war der Lüfter zu hören, dann war es still. Das Programm lief unbeeindruckt weiter, der Timer zählte beharrlich die verbleibende Zeit bis zum Programmende. Der Wärmepumpentrockner quittierte seinen Dienst von jetzt auf gleich.

Werkzeug Werkzeug-Reparatur: Geräte reparieren
Elektro-Geräte reparieren

Selbst bei kleinen Defekten werden Elektrogeräte weggeworfen, statt repariert: Die Wegwerfgesellschaft hat wesentlichen Anteil am bevorstehenden...

Zunächst sollte man mit der Typenbezeichnung in Internetforen nach möglichen Ursachen forschen. Bei diesem Gerät gab es sogar eine ergänzende 10-Jahres-Garantie auf den Motor – jedoch nur, wenn es zuvor registriert wurde. Das war es nicht! Eine Anfrage mit Kaufnachweis beim Hersteller führte jedoch zu einer Kulanzlieferung. Auch wenn das nicht der Fall gewesen wäre, hätte sich die Reparatur gelohnt: Der Ersatzmotor kostet ca. 90 Euro.

  1. Als erstes wird der Deckel entfernt. Dafür müssen Sie die Schrauben lösen. Verwahren Sie diese gut und notieren Sie sich die Lage.
  2. Nun haben Sie freien Blick auf den Keilriemen. Ist dieser in Ordnung, können Sie die Seitenwände abnehmen.
  3. Nun kommen Sie auch an den Motor dran. Lösen Sie die Feder, der Motor ist jetzt schwenkbar.
  4. Wir mussten dann noch die Lüfterschale lösen.
  5. Durch das Losschrauben der Elektronik-Teile gelangen Sie dann an den Motor und können den Stecker ziehen.
  6. Wenn Sie alle Teile gelöst haben, können Sie den Motor herausnehmen und den neuen Motor einsetzen.
  7. Zum Schluss können Sie alle Teile wieder einsetzen und den Trockner schließen.

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.