Um mal eben etwas vom Schrank zu holen, braucht man keine Stehleiter. Hier reicht in der Regel ein Tritthocker aus Holz aus!
Klappbaren Treppenhocker bauen
Für zwischendurch: Mal ganz schnell etwas herunterheben; dabei hilft unser Klapptritt.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Der Klapptritt besteht aus 27 mm starkem Buche-Leimholz. Schneiden Sie das Holz mit Ausnahme der Seiten-Querriegel zu.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Nun reißen Sie an den Seiten-Aufrechten die Winkelschnitte (Schrägschnitt in zwei Ebenen!) paarweise spiegelverkehrt an.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Die Lage der Bauteile exakt markieren, dann den Bodenund den Abschlussschnitt mit der eingestellten Gestell-Gehrungssäge ausführen. Wenn Sie keinen Winkelschnitt in zwei Ebenen schneiden können, lassen Sie die Aufrechten etwas überstehen und schleifen die Enden später nach!
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Nun die Querriegel der Seiten zuschneiden. Damit sie flach aufliegen bzw. abschließen, werden sie im Profil schräg aufgeschnitten ...
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
... und anschließend auch an den Enden (in einer Ebene) schräg abgelängt.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Legen Sie die Bauteile jetzt zusammen. Der exakte Zuschnitt dieser Elemente war schon der komplizierteste Teil des Baus! Bohren ...
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
... Sie Dübell.cher in die Stirnholz-Flächen der Querriegel. Mit Markierstiften übertragen und auch die Gegenlöcher bohren.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Nun geht es zunächst an den unteren Klapptritt: Reißen Sie die beiden Drehpunkt-Platten exakt auf Leimholz auf.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Nun schneiden Sie sie mit der Stichsäge aus. Für die Rundung ein Kurvensägeblatt verwenden. Bauteile gründlich nachschleifen!
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Jetzt die Füße (schräg) zuschneiden und wie gehabt die Dübellöcher zwischen den Füßen und den Drehplatten bohren.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Danach auch die Drehpunktlöcher bohren. Setzen Sie dazu den Bohrer senkrecht am Zirkelstich an!
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Jetzt werden die Seitenteile des Hockers und des Klapptritts verleimt und verdübelt. Mit Zwingen bis zum Abbinden verpressen. Geben Sie reichlich Leim an. Austretenden Leim später abnehmen.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Die Verbindungsriegel besitzen ein rechteckiges Profil, die Enden sind in einer Dimension schräg geschnitten. Dübell.cher ...
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
... bohren und übertragen. Machen Sie eine Passprobe! Im Anschluss haben wir die Bauteile gefast und geschliffen.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Jetzt wird der Haupthocker verleimt. Auch hier nicht mit Leim sparen und den beim Pressen austretenden Leim entfernen.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Richten Sie nun nacheinander die Seitenteile des Tritts gegen den Hocker und bohren durch den Drehpunkt auch die Seite. Spannen Sie parallel zum Boden eine Anschlagleiste gegen den Hocker.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Jetzt schneiden sie die Distanzhölzer für den Drehpunkt zu. Sie nehmen die Schräge der Seitenteile auf. Innen ist der Schnitt gerade.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Die Distanzhölzer werden nun mittig für die Schlüsselschrauben durchbohrt. Die M10-Schrauben werden später mit selbstsichernden Muttern montiert.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Leimen Sie die Distanzhölzer gerade innen gegen die Hockerbeine. Zum Ausrichten eine Zentrierhilfe (z. B. M10er Schraube) verwenden.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Die Querstrebe ablängen und die Dübellöcher bohren. Anschließend auch diese Bauteile fasen und schleifen.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Verleimen und verpressen Sie den Tritt – dabei die Dübel nicht vergessen!
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Danach wird die Trittplatte aufgeleimt.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Auch auf den Hocker leimen Sie die Sitz-/Stehplatte. Rundum Leim angeben und mit mindestens vier Zwingen fest verpressen.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Stecken Sie die 100 mm langen Schlüsselschrauben mit Unterlegscheiben von außen durch die Hocker- und Klapptritt-Löcher.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Innen folgt je eine weitere Unterlegscheibe. Dann drehen Sie eine selbstsichernde Mutter auf. Nicht fest anziehen! Etwas Spiel wird benötigt, damit sich der Tritt leicht klappen lässt.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Zum Schluss haben wir das Holz mit Hartwachsöl eingelassen. Ein Klarlack könnte ggf. nicht ausreichend rutschfest sein.
Foto: sidm / MMM Klappbaren Treppenhocker bauen
Klappt doch: Die Füße des Tritts schlagen oben leicht gegen die Hockerzarge.
Foto: sidm / MMM
Stehleitern sind in vielen Haushalten vorhanden und sinnvolle Steighilfen zum Werkeln in Deckenhöhe oder zum Fensterputzen. Da sie jedoch recht sperrig sind, befinden sie sich meist im Keller oder in einem Abstellraum und damit zu weit weg, um nur mal schnell einen Topf vom Küchenschrank zu holen. Für diese Fälle ist ein im Wohnraum vorhandener Tritthocker aus Holz ideal, er wird auch (Klapp-)Tritt genannt.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Exzenterschleifer
Gehrungssäge
Handkreissäge mit Führungsschiene
Stichsäge
Zwingen
Das Schöne an unserem Tritthocker aus Holz ist die stabile Bauweise aus massivem Buche-Leimholz. Trotzdem lässt sich der Tritt leicht transportieren, auch wenn wir auf den klassischen Handgriff in der oberen Platte (also der zweiten Stufe) aus gutem Grund verzichtet haben: Sie ist genauso hoch wie die Sitzfläche eines Stuhls. Daher kann der Hocker auch als „Notsitz“ verwendet werden. Zur Nutzung als Steighilfe lässt sich die erste Stufe mit einem Handgriff leicht ein- oder ausklappen.
Holz-Tritthocker selber bauen
Ein Tritthocker ist in vielen Wohnungen ein praktisches Möbelstück. Wer keinen Hocker kaufen möchte, kann mit unserer Anleitung einen Tritthocker selber bauen. Da die Bauteile viele Schrägen aufweisen, ist der Zuschnitt etwas aufwendiger.
Heimwerker, die noch unbeübt sind, sollten sich evtl. etwas Hilfe holen. Wie Sie den Tritthocker dann bauen, sehen Sie auch oben in der Bildergalerie >>
Schneiden Sie zuerst das Holz zu.
Dann bauen Sie zuerst den unteren Klapptritt und die Füße.
Anschließend können Sie den Haupthocker bauen.
Wenn der Leim überall getrocknet ist, vebinden Sie den unteren Klapptritt mit dem Haupthocker.
Zum Schluss verwenden Sie noch Hartwachsöl.
Praxistipp: Normalerweise könnten Sie auch Klarlack benutzen. Hier könnte dieses aber den Hocker zu rutschig machen.