close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holztreppe mit Laminat verkleiden

Holztreppe mit Laminat verkleiden

Mit neuem Laminat belegt, strahlen die alten Stufen in neuem Glanz.

Holztreppe mit Laminat verkleiden

Vorher bedeckte ein verschlissener, brauner Teppichboden die Treppenstufen – absolut keine Augenweide.

Treppenverkleidung Vorarbeiten

Alte Beläge müssen komplett von den Treppenstufen entfernt werden, hier ein alter Teppichboden.

Treppenverkleidung Vorarbeiten

Kratzen Sie Klebstoff- und Teppichreste mit einem Malerspachtel oder einem Elektroschaber sorgfältig ab.

Treppenverkleidung Vorarbeiten

Danach am besten noch mit einem Schleifbrett oder einem Schleifgerät darübergehen und weitere Reste entfernen und die Flächen glätten.

Treppenverkleidung Vorarbeiten

Sämtliche Schmutz- und Staubpartikel sorgfältig absaugen.

Treppenverkleidung Vorarbeiten

Für den folgenden Klebstoff empfiehlt sich je nach Untergrund ggf. eine Grundierung. Unbedingt die Angaben des Klebstoffherstellers beachten.

Treppenverkleidung Basisprofile montieren

Vorne auf der Trittstufe verschrauben Sie zunächst das Basisprofil des Treppenkantenprofilsystems; die Profile ggf. zuschneiden.

Treppenverkleidung Laminat zuschneiden

Schneiden Sie nun die ersten geraden Tritt- und Setzstufen aus Laminat zu. Dazu die Stufentiefe und -breite genau ausmessen.

Treppenverkleidung Laminat zuschneiden

Bei geraden, gleichmäßigen Stufen lässt sich das Messen recht leicht mit Zollstock und Winkel bewerkstelligen.

Treppenverkleidung Laminat zuschneiden

Schneiden Sie die Laminatelemente von der Rückseite aus zu, um Ausrisse auf der Dekorseite zu vermeiden.

Treppenverkleidung Laminat zuschneiden

Unsere 19,2 cm breiten Laminatpaneele erfordern zwei Elemente pro Stufe, wobei das schmalere hinten platziert werden sollte.

Treppenverkleidung Laminat zuschneiden

Bei den Setzstufen reicht ein Laminatpaneel aus, um sie komplett abzudecken. Berücksichtigen Sie beim Zuschnitt, dass die Paneele ein Stück hinter die Profilkante gleiten.

Treppenverkleidung Laminat zuschneiden

Sind die Trittstufen etwas uneben, kann man sie punktuell unterlegen, denn der Untergrund muss eben sein. Größere Unebenheiten vorher besser glattspachteln, je nach Untergrund mit Reparaturspachtel für Holz oder Beton.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Verkleben Sie jetzt die ersten Stufen mit den zugeschnittenen Elementen. Dazu strangförmig Montagekleber auftragen.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Wie gesagt, sollte man das längs schmalere Element hinten in Richtung Setzstufe verkleben, das breitere nach vorne zur Trittkante.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Klicken Sie beide Elemente ineinander und legen sie komplett am Stück in den Kleber ein, hier hinten punktuell unterlegt.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Zu allen Seiten kleine Dehnungsfugen vorsehen. Dies schon beim Zuschnitt berücksichtigen!

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Auf die Setzstufe oder auf das Element strang- oder wellenförmig Klebstoff auftragen.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Verkleben Sie das Element auf der Setzstufe. Gehen Sie abschnittsweise mit den geraden Stufen weiter so vor.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Werden die Stufen in Richtung Ecke ungleichmäßig, wird die Verlegung kniffliger. Zunächst müssen hier auch die Basisprofile etwas mühseliger passend zugeschnitten werden.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Für schräge Zuschnitte entsprechende Markierungen auf den Profilen vornehmen.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Der Zuschnitt erfolgt mit Metallsäge oder wenn zur Hand mit einem Winkelschleifer.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Mit einer Schmiege kann man unterschiedliche Winkel auf die Laminatpaneele übertragen. Einfacher und präziser gelingt es mit einer Winkelschablone bzw. Treppenlehre.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

So oder so müssen Sie für jede Stufe das Laminat individuell zuschneiden.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Mit etwas Dehnungsfuge rundum verkleben Sie die zugeschnittenen Elemente. Die Wahl des Montageklebers ist übrigens vom Untergrund abhängig (hier Holz auf Holz). Achten Sie auf Angaben des Klebstoffherstellers!

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Gehen Sie abschnittsweise vor – auf die Trittstufe folgt die Setzstufe.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Kleine Abstandhalter dazwischen (Keile, Fliesenkreuze) sorgen dafür, dass die Dehnungsfugen halten, bis der Kleber abgebunden hat.

Treppenverkleidung Laminat verkleben

Oben und unten wie hier an einer Türzarge sind ggf. weitere komplizierte Zuschnitte fällig, die Sie genau markieren müssen.

Treppenverkleidung Abdeckprofile montieren

Hat der Kleber abgebunden (Herstellerangaben beachten), entfernen Sie die Abstandhalter. Es folgt „Profilarbeit“.

Treppenverkleidung Abdeckprofile montieren

Die Treppenkantenprofile bestehen aus zwei Teilen, einem Basisprofil, was zu Beginn montiert wird, und einem Abdeckprofil, das nun folgt.

Treppenverkleidung Abdeckprofile montieren

Die Abdeckprofile (hier Topprofil) werden auf die Basisprofile geschraubt.

Treppenverkleidung Abdeckprofile montieren

Oben und ggf. unten die Übergänge zu den bestehenden Bodenbelägen mit Übergangsprofilen abdecken.

Treppenverkleidung Anschlussfugen abdichten

Die Dehnungsfugen abschließend mit elastischem Dichtstoff füllen. Seitlich verwendeten wir ein weißes Acryl.

Treppenverkleidung Anschlussfugen abdichten

Zwischen Setz- und Trittstufe spritzten wir farblich passendes Silikon in Beige ein.

Treppenverkleidung Anschlussfugen abdichten

Besprühen Sie den Dichtstoff am besten mit einer Wasser-Spülmittellösung, bevor Sie ihn glätten.

Treppenverkleidung Anschlussfugen abdichten

Zum Glätten können Sie einen Keil oder auch den Finger (Haushaltshandschuh überziehen!) verwenden.

Holztreppe mit Laminat verkleiden

Sauber und fest: Profil und Laminat bilden solide, neue Treppenstufen.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.