close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Testsieger - Dieser Mähroboter lohnt sich laut Stiftung Warentest wirklich

Sie wollen sich einen neuen Mähroboter zulegen? Stiftung Warentest hat jetzt verschiedene Geräte getestet und die Testsieger vorgestellt. Hier können Sie sie sofort kaufen.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Stiftung Warentest: Die besten Mähroboter
Der Husqvarna Automower 305 ist laut Stiftung Warentest einer der besten Mähroboter auf dem Markt. Foto: PR/ Husqvarna
Inhalt
  1. Testsieger Platz 1: Husqvarna Automower 305
  2. Testsieger Platz 2: Stihl iMow RMI 422
  3. Testsieger Platz 3: Gardena Sileno minimo
  4. So wurde getestet

Ein Mähroboter ist praktisch und spart viel Zeit und Mühe, jedoch auch etwas kostspieliger. Hierbei ist es wichtig, ein gutes Gerät zu finden, von dem Sie lange profitieren. Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite an Herstellern und Modellen. Stiftung Warentest hat jetzt verschiedene Produkte getestet und die Testsieger vorgestellt.

 

Testsieger Platz 1: Husqvarna Automower 305

Auf dem ersten Platz ist der Automower 305 von Husqvarna gelandet. Der Mähroboter in granitgrau ist aktuell bei Amazon für 1.239 Euro erhältlich. Laut der Stiftung Warentest hat der Mähroboter mit der Note befriedigend (2,6) abgeschnitten. Dieser Artikel ist vor allem für kleinere und komplexere Rasenflächen konzipiert und dazu besonders kompakt und ansprechend entworfen. Er deckt Flächen von bis zu 500 Quadratmetern ab. Das niedrige Gewicht erleichtert zusätzlich das Anheben des Geräts.

 

Testsieger Platz 2: Stihl iMow RMI 422

Auf dem zweiten Platz mit der Note befriedigend (2,7) befindet sich der iMow RMI 422 Rasenmäher von Stihl. Sie bekommen den Rasenmäher aktuell bei Amazon für 1.095 Euro, die Verfügbarkeit ist jedoch schwankend. Dieser Rasenmäher überzeugt durch die besonders robuste Haube, die den Mähroboter vor Witterungseinflüssen und Stößen schützt. Außerdem ist die stabile Mulchklinge bruchfest und sorgt auch bei hohem Gras für ein präzises Schneideergebnis. Die maximale Fläche, die mit dem Mähroboter gemäht werden kann, beträgt 800 Quadratmeter.

 

Testsieger Platz 3: Gardena Sileno minimo

Auf Rang drei hat es ein Klassiker der Marke Gardena mit der Note befriedigend (2,8) geschafft. Der Sileno minimo Mähroboter ist geeignet für Rasenflächen von bis zu 500 Quadratmetern und kommt inklusive Akku und Ladestation. Hier sticht besonders heraus, dass der Mähroboter per Gardena App aus bis zu 10 Metern Entfernung bedient werden kann. Auch der Preis von knapp 637 Euro ist definitiv verlockend.

 

So wurde getestet

Die Stiftung Warentest hat für den Test mit dem Namen „Gute Rasenroboter – passend zu Ihrem Garten“ insgesamt acht verschiedene Mähroboter getestet. Hierbei waren folgende Kriterien ausschlaggebend für das Testergebnis:

  • Mähen
  • Handhabung
  • Sicherheit
  • Datensendeverhalten der App

Wenn Sie noch weitere Modelle vergleichen wollen oder sich einen Überblick über den gesamten Test verschaffen möchten, finden Sie diesen hier.

Mehr lesen

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.