close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Styropor kleben

Glas, Kunststoffe und Styropor sollten nur mit speziell geeigneten Klebstoffen verbunden werden: Denn Styropor „schmilzt“ bei Kontakt mit Lösemitteln, die in normalen Klebern in der Regel immer enthalten sind – daher kann Polystyrol ( so der chemische Name des weißen, aufgeschäumten Kunststoffs) nur mit ausdrücklich geeigneten Styropor-Klebstoffen gefügt werden. Wie Sie Styropor kleben, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.

Mit normalen, lösemittelhaltigen Klebstoffen werden Sie Styropor nicht kleben können: Die Inhaltsstoffe des Klebers greifen das zu verklebende Material an. Daher müssen Sie zwangsläufig zu Spezial-Klebstoffen für Styropor greifen. Der reine Reparatur-Vorgang – das Styropor kleben – ist hingegen kein schweres Unterfangen. Die Klebestellen sind ausreichend rau und das Material leicht!

Wenige Kleber sind geeignet: Die meisten Klebstoffe greifen Polystyrol an – geeignet sind z. B. UHU Por und UHU Max Repair. Foto: sidm / KEH

Generell gilt: In vielen Fällen sind mit einem speziellen Kunststoffkleber sehr viel bessere Verklebungen möglich als mit einem universellen Klebstoff.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.