close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
  • adblock 1. Klicke Sie neben der Adresszeile rechts auf das Ad-Blocker-Symbol.
  • adblock deactivate 2. Wählen Sie die Option "Deaktivieren auf: www.selbst.de".

Streifen streichen Farbe in Streifen

Farben verleihen Räumen Behaglichkeit und beeinflussen unsere Gefühle: Beispielsweise wirkt Grün durch seinen Bezug zur Natur entspannend. Doch nur ein Farbton wäre ja langweilig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit gleich mehreren Farben Streifen streichen.

Zur Bauanleitung

Weiße Wände sind langweilig. Doch die beinahe unüberschaubare Auswahl an Farben und deren Kombination lässt die Entscheidung schwerfallen, wie man die eigenen Wände gestalten soll. Vor allem sollten Sie sich vor Augen führen, wie sich Farben auf die Proportionen der Räume auswirken können: So schaffen beispielsweise warme, erdige Töne in großen Zimmern eine gemütliche Stimmung, wohingegen sie in kleinen Räumen beklemmend wirken können. Manchmal müssen Sie sich aber nicht für eine Farbe entscheiden. Sie können die Wand auch in Streifen streichen!

Zum sauberen Streichen gehört das Abkleben dazu. Das Video zeigt, worauf Sie achten müssen:

 
 

Block-Streifen streichen

Checkliste Werkzeug
  • Bleistift
  • Bürste
  • Kurzflorroller
  • Wasserwaage

Beim Streichen von Streifen kommt es vor allem darauf an, dass Sie genau arbeiten. Wir auch nur ein Streifen schief, kann das später die komplette Optik des Raums stören. Zeichnen Sie die Streifen also vorher exakt mit einem Bleistift an die Wand, bevor Sie sie abkleben. Am einfachsten ist es hierbei natürlich, wenn die Fläche unter dem Malerkrepp später auch weiß bleiben soll. So können Sie auch gut mit unterschiedlichen Breiten experimentieren. Praxistipp: Beschriften Sie die Bereiche, die Sie abkleben vorher. Je nachdem wie viel Kreppband Sie verwenden, wird es ansonsten sehr schnell unübersichtlich.

Einfach
25 - 100 €
1-2 Tage
1
 

Feine Linien: Streifen streichen

Senkrecht, immer parallel und dabei mit Absicht nicht ganz perfekt können auch Sie diese malerische und doch unaufdringliche Wandgestaltung ganz einfach zu Hause realisieren. Nischen, Vorsprünge oder andere baulich vorgegebene begrenzte Flächen eignen sich hierfür besonders, aber auch unterteilte Wandflächen – ohne Ausnutzung der vollen Raumhöhe – sind für diese Malart ideal.

Feine Linien streichen

Pinsel für dezentes Streifendekor präparieren

Vorab: Auch wenn Sie den Pinsel für diese Maltechnik zerstören müssen, sollten Sie keinesfalls einen Billigpinsel verwenden. Wir haben mehrere Modelle ausprobiert und waren erst mit dem 100 mm breiten Acryl-Flachpinsel mit makofilaqua-Borstenmischung (www.mako.de) zufrieden. Bei vielen anderen Pinseln – vor allem mit Naturborste – war der Besatz entweder zu weich, oder die Borsten standen nach der „Enthaarungskur“ kreuz und quer ab.

Malerarbeiten
Malerpinsel: Qualität erkennen

Wir erklären, wie man gute Malerpinsel erkennt und ob Qualität wirklich teuer sein muss

Nachdem Sie die Abstände auf der Pinselzwinge markiert haben, ist die sauberste Möglichkeit der Haarentfernung das Abstechen. Bei den markierten 14-mm-Abständen haben wir einen scharfen 10-mm-Beitel nahe der Zwinge in die Mitte der Lücke gestellt und kräftig senkrecht nach unten gedrückt. Im „trockenen“ Zustand sah das Ergebnis zunächst ernüchternd aus. Machen Sie den Pinsel nass und probieren ihn mit Farbe aus. Dann schrittweise weiter auf die gewünschte Besatzstärke (Farblinie) ausdünnen. Wir sind bei 5 mm Borstenbreite und der Entfernung einer Besatzreihe angelangt.

Fotos: selbst ist der Mann

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2011

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.